Suche HighEnd Mobo mit zwei IDE Ports

sola ratione

Ensign
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
191
Hallo zusammen,
ich suche für einen Freund ein Mobo mit zwei Ide Ports (vier Geräte). Meine Empfehlung wäre da ein Asus P5wDH, kennt Ihr da noch andere alternativen?;)
 
Adapter (IDE-to-SATA) oder einen zusätzlichen IDE-Controller kaufen.
Dann kann man alle aktuellen Boards bzw. eins mit aktuellem Chipsatz auswählen.
 
Die adapter lösung ist zu langsam, da kann man ja stunden warten bis der auf Daten zugreift!NEE n richtiges HighEndBoard mit zwei IDE Prots wär halt ideal!:)
 
Hallo,

ich kann die GA-P35-Reihe von Gigabyte sehr empfehlen. Die haben einen JMicron Controller zur Unterstützung von IDE und sind qualitativ alles in allem genauso gut wie Asus (wenn nicht, besser ;-))

EDIT: Sorry, habe doch glatt überlesen, dass du ein Board mit ZWEI Ports suchst!

Gruß,
tomcat
 
Zuletzt bearbeitet:
sola ratione schrieb:
Die adapter lösung ist zu langsam, da kann man ja stunden warten bis der auf Daten zugreift!NEE n richtiges HighEndBoard mit zwei IDE Prots wär halt ideal!:)

bleibt dir wohl aktuell dann nur ein extra ide-controller als lösung.
gibt's aber auf der e-bucht für kleines geld :)
 
Hallo,

warum unbedingt IDE?
Was soll denn daran angeschlossen werden? Vorhandene Festplatten?
 
Hallo,
"MSI P7N Diamond, Sockel 775 nForce780i SLI, ATX "
hat 2 x ATA

Gruß Zorro
 
ich hab nen IDE->sata adapter ein jahr lang drin gehabt und hab überhauptnichts von eine langsamen zugriffszeit oder anderen geschwindigkeitseinbusen bemerkt
 
@cyberpepi
Bei dem Board ist eben alles High End. :lol:

@Tekken
Laut MSI-HP dürfte das P35 Platinum nur einen ATA 133 Anschluss haben.

Gruß Zorro
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Mein Freund verwendet bisher ein Asrock775Dual-VSTA und dieses möchte er tauschen denn es ist nicht mit jeder Grafikkarte kompatiebel. Die vorhanden Hdd´s und CD Laufwerke möchte er aber nicht tauschen denn diese sind erst 1/1/2 Jahre alt.
Da mein Freund nun aber schon eine neue GK hat und diese leider nicht mit dem Board kompatiebel ist, braucht er ein neues.
Mit den IDE Pci Controllern habe ich aber schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht, daher habe ich ihm von diesre Methode eher abgeraten.
Wenn Ihr diese IDE Controller verbaut, würdet Ihr dann die CD Laufwerke mit dem Controller verbinden und die Hdd´s mit dem Standartanschluss auf dem MoBo?
In diesem Fall das mein Freund ein solche Lösung wählt, welches MoBo könnt Ihr dann empfehlen, denn er bräuchte dann eines mit vielen PCI-Steckplätzen? Auch ein gewisses OC angebot wäre angebracht.

Schon mal vielen Dank im voraus für eure Stellungnahmen.
MFG sola ratione
:-)
 
Prinzipiell ist eine IDE-Controllerkarte für den PCI-Steckplatz genauso gut oder schlecht wie eine auf der Hauptplatine fest verbaute IDE-Schnittstelle.

Bei der Überlegung sollte man jedoch mit einplanen, dass eine solche Controllerkarte schonmal um die 35 Euro kosten kann. In Anbetracht dessen, dass ein SATA DVD-Laufwerk/-Brenner schon in dieser Preisklasse zu haben ist, würde ich mir überlegen, ob sich das wirklich lohnt.

Wieviele Laufwerke will dein Freund denn insgesamt anschließen? Die mir geläufigen Controllerkarten verfügen meist über zwei IDE-Schnittstellen. Es können also 4 Geräte angeschlossen werden. Plus 2, die direkt ans Mainboard angeschlossen werden können. Wären wir schon bei 6.
 
sola ratione schrieb:
Mit den IDE Pci Controllern habe ich aber schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht, daher habe ich ihm von diesre Methode eher abgeraten.
Die unterscheiden sich doch von der Nutzung her nicht von den auf den Board verbauten IDE-Controllern. Die OnBoard-Controller sind allerdings oft an eine PCIe-Lane angeschlossen und belasten damit nicht den alten PCI-Bus.

Es gibt auch IDE-Controller Karten für PCI-Express, die dann haargenau den gleichen JMicron-Chip nutzen, wie die meisten OnBoard-Controller, z.B. http://geizhals.at/deutschland/a317480.html

sola ratione schrieb:
Wenn Ihr diese IDE Controller verbaut, würdet Ihr dann die CD Laufwerke mit dem Controller verbinden und die Hdd´s mit dem Standartanschluss auf dem MoBo?
Ja.

sola ratione schrieb:
In diesem Fall das mein Freund ein solche Lösung wählt, welches MoBo könnt Ihr dann empfehlen, denn er bräuchte dann eines mit vielen PCI-Steckplätzen?
Ein PCI-IDE-Controller benötigt genau einen PCI-Slot. Wieviel PCI-Steckplätze das Board insgesamt haben muß, hängt davon ab, was er sonst noch für Karten einbauen möchte. Diese Frage kann dir demnach hier niemand beantworten.

Statt Geld in einen PCI-IDE-Controller zu stecken, würde ich eher einen Teil der alten IDE-Geräte wegwerfen/verkaufen und das Geld in SATA-Geräte, insbesondere eine SATA-Platte stecken. Ziel sollte sein, die Zahl alter IDE-Geräte auf 2 zu reduzieren, um dann nahezu jedes beliebige Board nutzen zu können. Du schreibst was von "high end" willst aber unbedingt massenhaft IDE-Geräte anschließen, die seit Jahren Altlast sind. Das paßt nicht. :)

BTW:
falls es doch ein PCI-IDE-Controller wird: Ein günstiges Modell mit Silicon Image 0680 reicht völlig aus. Dafür gibts direkt beim Chiphersteller immer aktuelle Treiber/Firmware und sie kosten nur etwa 12 Euro.
 
@zorro6: high End schon, aber trotzdem ist der nForce-Schrottsatz Scheiße!
MfG
 
@hoffi13
Mit "alles High End" war ironischer weise, vorallem der Preis gemeint, :p
ansonsten teile ich deine Meinung was den NForce Chipsatz angeht.;)

Gruß Zorro
 
Wieso nicht ein aktuelles Board mit ner SATA-HDD kaufen? High-End mit nem Standard von vor 4 Jahren? Ôo
 
Hallo,
mit High End war ein MoBo gemeint, wie z. B. das Asus P5WDH Deluxe mit dem HD Sound onboard und der Fernbedienung und Wirelles Lan. --> aber leider ist dieses Board bzw. der Chipsatz schon veraltet.

Zudem wollte ich wissen ob ihr ein Mobo kennt aus dem HighEnd breich (also mit guten OC eigenschaften) das mehr bzw. mindestens drei Pci Steckplätze hat. Denn es müssen wieder die zwei TV Karten Platz finden und eben so ein Pci IDE Controller.

Würdet Ihr heute noch ein P5W DH Deluxe verbauen oder ist dieses Mainboard schon zu alt? Denn laut Herstellersite ist es noch mit den neuen 45nm Cpu´s kompatibel.

Vielen Dank für eure Beiträge
sola ratione
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben