Suche Homeserver für ca. 200€

Datzi92

Ensign
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
167
Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach einem Homeserver, der etwa 200€ +/- kosten sollte.

Zur Verwendung sei so viel gesagt, dass wir 6 PCs im Haushalt haben und es natürlich immer ein wenig umständlich ist, wenn man Bilder und Filme zuerst auf einen USB Stick kopieren muss, bevor man vom anderen PC aus darauf zugreifen kann. Außerdem würde ich dann auch die Möglichkeit bekommen Filme auf den Fernseher streamen zu können.

Der Knackpunkt ist, dass ich dafür nur knapp 200€ zur Verfügung habe und nicht weiß, ob ich dafür etwas ordentliches finde.
Diesen Homeserver hätte ich schon einmal gefunden http://www.cyberport.de/?DEEP=1503-235&APID=14

Könnte vielleicht jemand auch mal eine Zusammenstellung für einen Homeserver posten? Zusammenbauen kann ich, nur bin ich nicht wirklich up to date, welche Hardware für einen Server momentan geeignet ist - Auch mit besonderem Blick auf den Stromverbrauch.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schonmal
Datzi
 
Was Du brauchst ist kein Server, sondern ne NAS....
Synology und Qnap bieten sich da an...
#
Und nochwas: 200€ sind mit HDDs zu knapp ich würde da keine Kompromisse machen.
 
Für den Preis wirst du ohne HDD nix besseres als den HP bekommen.
Und mit HDD wirst du für den Preis eh nix ordentliches bekommen.
 
Mit dem Budget kommste nicht wirklich weit. Wenn es nur um die Verteilung von Fotos geht, nutz doch ne Cloud.
 
Zum Preis des HP kommt noch das Betriebssystem. Hier würde sich ein Linux anbieten, will man es kostenfrei oder ein WHS und der ist nicht umsonst. Ein NAS ist und bleibt die bessere Wahl. Aber 200 Euro ist ein sehr geringes Budget.
 
Was muss der Homeserver denn sonst noch können? Schließlich würde für das, was du bisher aufgezählt hast bereits ein NAS reichen. Gerade in der unteren Preisklasse sind diese Geräte mit vergleichsweise schwacher Hardware verfügbar, für deine Zwecke - Netzwerkfestplatte, Streaming an den TV - benötigst du aber auch gar keinen leistungsfähigen Home-Server. Im Einstiegsbereich bis 100 Euro (zum Beispiel Zyxel NSA325) würde sich innerhalb deines 200 Euro Budgets sogar eine Festplatte mit bis zu 3TB ausgehen.
 
Wenn Linux i.O. geht findest du mit dem Raspberry Pi eine sehr günstige und auch stromsparende Lösung.

Externe Festplatten liefen über USB 2.0, ebenso wie beispielsweise WLAN oder Bluetooth.

Eine genaue Dokumentation zu einem ähnlichen Projekt findest du hier. Ist zwar etwas "experimentell", dafür aber wie schon gesagt super günstig und sogar tauglich als Konsolen ersatz. Aber das ist eina nderes Thema ;-).
 
Man kann für 200 schon etwas ordentliches zusammenbasteln, aber ich würde auf jeden Fall keinen Fertig Server ala HP nehmen(Wenn nur die Hardware für diesen Preis geboten wird)

Der Support und die Software, die bei Synology und Qnap geboten werden kann man auch nicht außer Acht lassen, weil wenn du selber einen Server baust, musst du dich mit Freeware und Konfigurationsproblemen rumschlagen...

Hatte auch mal sowas im Sinn und als Betriebssystem hätte ich Redhat benutzt, aber ich habs dann doch gelassen(Habe weder NAS noch Server..)
 
Oder eben einen Kleinrechner a la Raspberry Pi oder BeagleBone Black + Externe USB Festplatte. Setzt allerdings ein wenig Wissen voraus wie man ein Linux einrichtet. Dafür hast du volle Flexibilität und überschaubaren Stromverbrauch.

Kosten RasPi: 40 Euro + ca. 10 für ein Netzteil + 10 Euro für eine SD Karte.

Anmerkung: Je nach Anspruch an Größe kannst du natürlich auch eine große SD Karte oder einen USB Stick als Speichermedium verwenden.
 
Man kann für 200 schon etwas ordentliches zusammenbasteln, aber ich würde auf jeden Fall keinen Fertig Server ala HP nehmen(Wenn nur die Hardware für diesen Preis geboten wird)

Der Support und die Software, die bei Synology und Qnap geboten werden kann man auch nicht außer Acht lassen, weil wenn du selber einen Server baust, musst du dich mit Freeware und Konfigurationsproblemen rumschlagen...

Der Würfel von HP ist vom Preis für die Hardware Top. Wieso ist FreeWare schlechter? Konfigurationsprobleme kann man überall haben.

Oder eben einen Kleinrechner a la Raspberry Pi oder BeagleBone Black + Externe USB Festplatte. Setzt allerdings ein wenig Wissen voraus wie man ein Linux einrichtet. Dafür hast du volle Flexibilität und überschaubaren Stromverbrauch.

Naja bei 6 Leuten? Mal ehrlich der RPi wird vielleicht ein FHD Video streamen können, dann ist aber auch schon schnell feierabend. USB und LAN hängen auch am selben Bus. Lan ist eh nur 100Mbit. Für Bilder mags reichen, aber Videostreaming macht hiermit doch keinen Sinn. Außer man hat nur einen Client immer. Aber wenn jemand grad nen paar Fotos hochläd und der Film dann schon anfängt zu ruckeln ist das doch Müll.

Im Einstiegsbereich bis 100 Euro (zum Beispiel Zyxel NSA325) würde sich innerhalb deines 200 Euro Budgets sogar eine Festplatte mit bis zu 3TB ausgehen.
Mit dem Budget das einzig sinnvolle
 
Zuletzt bearbeitet:
da hat e-funktion recht. die frage ist als, ob es sinn macht, sich lediglich einen server mit nas funktionalität zu holen oder evtl. später mit dem server mehr zu machen, als nur dateien darauf abzulegen, nämlich z.b. eine kleine private windows domain darauf aufzubauen.
 
evilbaschdi schrieb:
da hat e-funktion recht. die frage ist als, ob es sinn macht, sich lediglich einen server mit nas funktionalität zu holen oder evtl. später mit dem server mehr zu machen, als nur dateien darauf abzulegen, nämlich z.b. eine kleine private windows domain darauf aufzubauen.
Geht mit Qnap und Synology ebenfalls. Es sind vollwertige Server und schon lange keine reinen Filer mehr.
 
Bogeyman schrieb:
Naja bei 6 Leuten? Mal ehrlich der RPi wird vielleicht ein FHD Video streamen können, dann ist aber auch schon schnell feierabend. USB und LAN hängen auch am selben Bus. Lan ist eh nur 100Mbit. Für Bilder mags reichen, aber Videostreaming macht hiermit doch keinen Sinn. Außer man hat nur einen Client immer. Aber wenn jemand grad nen paar Fotos hochläd und der Film dann schon anfängt zu ruckeln ist das doch Müll.

Kann ich so absolut nicht bestätigen. Die Leistung ist natürlich nicht exorbitant aber für einen Homeserver inklusive streaming ausreichend.

Grüße
 
Von LAN auf USB-Festplatten schafft das RPi ca. 7-8MB/s.

Bei mir haben FHD Streams schonmal gut und gerne 4MB/s.

Würde als NAS/Server eher etwas größeres kaufen. Als Webserver mag das RPi ausreichen, aber es kann noch nichtmal 100Mbit Ethernet auslasten
 
Zuletzt bearbeitet:
für 200euro findest du mit 2tb festplatten nichts anständiges. auch der von dir verlinkte hat keine festplatte...

wenn du basteln willst, ist der proliant eine feine sachen.. gut erweiterbar, sofern du genügend kentnisse hast.

wenn du gar keine ahnung hast, empfehle ich dir eine nas von synology oder qnap... (dort ist alles schon installiert.. für smb zugriff & backup & dnla-server)... inkl. app für mobilen zugriff und von ausserhalb deines netzwerkes.
 
Hallo zusammen,

danke schonmal an alle Antworten.

Eine NAS hatte ich auch zuerst ins Auge gefasst, habe jedoch immer wieder gehört, dass die Übertragungsraten deutlich langsamer sein sollen, als bei einem kleinen Homeserver.
Also ich hätte mir schon eine Schreibgeschwindigkeit von 30MB/s vorgestellt (berichtigt mich, wenn dies utopisch ist)

Sollte dies bei einem NAS System möglich sein, bin ich natürlich auch offen dafür.
 
Zurück
Oben