Suche Kopfhörer mit wechselbaren Muscheln

Bigfoot29

Commander
Registriert
Juni 2007
Beiträge
2.475
Hallo Forum,

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich habe folgendes Problem:

Man kauft sich für (mehr oder weniger) viel Geld einen (teil-)geschlossenen Kopfhörer. Dessen Ohrmuscheln besteht entweder aus (Kunst-)Leder oder Stoff. Üblicherweise sind die Dinger dann fest verbaut (Stoff) oder es gibt keine Ersatz-Muscheln für die Leder-Varianten. Blöderweise krümeln die Leder-Kopfhörer aber nach 2-3 Jahren aus und auch die Stoff-Kopfhörer sind nach 2 Jahren nicht mehr sonderlich... appetitlich.

Kennt also jemand (teil-)geschlossene Kopfhörer mit guter Qualität, die wechselbare Ohrmuschel-Aufsätze haben? Und falls es Leder ist: Gibt es dafür dann auch offiziell Ersatz? Stoff kann man ja waschen. Aber dazu müsste man es eben abnehmen können... Gewünscht: Klinke. 3.5mm wär perfekt, 6.25 ginge auch. Mikro ist nicht nötig, täte aber auch nicht weh. Audio-technisch ausgewogene Klangqualität

Vielen Dank für eure Erfahrungen vorab!

Regards, Bigfoot29

Edit: Preis-Range: 50-100 Euro. Ausnahmen nach oben sind möglich, wenn gerechtfertigt. Nutzung daheim am PC/Wohnzimmer am Verstärker und/oder in der Firma "fürs Ruhe haben" beim Arbeiten. Bzgl. Kabel oder nicht: Schon beantwortet: Kabel ("3.5mm Klinke"). Kabellos: Qualitätsverluste durch normales "BT-Audio" sind üblicherweise nicht okay. Zumal das Ding dann nicht am Verstärker funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
und das Budget?

ansonsten klingt das in richtung:

Beyerdynamic DT 770 Pro 250 Ohm
oder
DT 880 Pro 250 Ohm
 
Ich kann da auch nur sämtliche Beyerdynamic Hörer empfehlen. Die Ersatzteilversorgung ist erstklassig und die Preise sind fair.
 
Ich kann dir nur die Ultrasone ans Herz legen (besaß die HFI 580 und durfte die 780 mal Probe hören), die klingen sehr neutral (viele finden diese aber etwas zu schwach im Bassbereich) was hier aber auch so gewollt ist, wir wollen es ja neutraler haben.

Die Polster lassen sich tauschen, je nach Serie wahlweise mit oder ohne Stoff. (austausch der Polster ist eine beschissene frickellei ^^)
 
Der Sennheiser HD650 kostet lt. Homepage 500 Dollärs... das ist definitiv über dem Limit. ^^ Ich hab im Moment 4 Jahre alte geschlossene Sennheiser der 80 Euro-Klasse. Die tun relativ gut, nur eben das Thema "Ersatzteile"... (Bin grad nicht daheim, um die korrekte Kennung liefern zu können). Ich hab meinen ersten Beitrag mal aktualisiert. Sorry, die Punkte hatte ich vergessen!

Der DT 770 PRO ist mit 150 Euro (Beyerdynamic) am obersten Limit. Schaue ich mir aber gern mal genauer an. Falls noch jemand günstigere Modelle hat... gerne her damit. :)

Regards, Bigfoot29
 
Wow... Superlux HD-681 Evo BK für 30 Tacken... eigentlich egal, ob man die jetzt für die Arbeit nutzt oder der Holden überlässt... bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen. :)

Ich hab dem Postboten gerade einen indirekten Auftrag erteilt. Ich melde mich, ob die Evos nicht schon reichen. :)

Regards, Bigfoot29
 
Hi!

Ich hoffe, ich darf mir selbst antworten... also:

"Superlux HD-681 Evo BK" bei Thomann bestellt (und überraschend gutes Bestell-Erlebnis gehabt - selten so zuvorkommend/"anders" auf dem aktuellsten Stand gehalten worden) und geliefert bekommen. Ich sie sind etwas bass- und Höhenlastig (ergo: da fehlt etwas die Mitte). Ansonsten für den Preis aber unschlagbare, halboffene Kopfhörer. Wie versprochen gibt es ein Paar Ersatzpolster in Velour. Wie oft man die aber zum Reinigen entfernen kann, kann ich noch nicht sagen. (Halten mittels Spannkraft der an die Velour-Kopfhörer angenähten Kunstleder-Halterung am Kopfhörer.)

Damit haben die Kopfhörer zwar nicht die gewünschte hochwertigere Audio-Qualität (Jammern auf recht hohem Niveau), sind aber P/L-technisch unschlagbar und eben nicht nach wenigen (1-2 Dutzend) Monaten ein Fall für die Mülltonne.

Daumen hoch! Der Thread könnte aus meinen Augen zu. :)

Regards, Bigfoot29
 
Zurück
Oben