Suche langlebige Sata-2 Platte

Elcrian

Commander
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
2.493
Hallo,
da meine etwa 2 Jahre alte Sata-2 250GB Datenplatte langsam wird (Zugriff = Kurzes Klacken und etwas unter einer Sekunde Wartezeit) brauch ich da kurzerhand einen Ersatz.
Nur sollte die möglichst langlebig sein, 320-500GB fassen und preislich möglichst niedrig angesiedelt sein.

Weiß da wer eine?

Grüße

(Errorscan und auslesen vom SMART sind alle i.O, ich hoffe mal ich bilde mir da nur was ein... )
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt für mich eher danach als ob nicht die Platte defekt ist. Nur weil sie aus dem "Ruhezustand" anläuft und ein Geräusch macht ist sie nicht zwangsweise kaputt. Klingt eher danach als ob der Schreib-/Lesekopf vom ganz äußeren Rand direkt in die Mitte springen muss und daher die Verzögerung kommt.
Ich würde an deiner Stelle erstmal die Platte aufräumen,Windows und die Registry säubern und danach defragmentieren und schauen ob es dadurch nicht besser geworden ist. :)

Falls es doch an der Platte liegen sollte empfehle ich eine Samsung SpinPoint F1 (gibt es in den Größen 320, 640, 1000GB) und das günstiges Modell kostet etwa ~45€. Ist sehr leise, dabei verdammt schnell da sie nur über einen Platter verfügt (und schneller als die WD Caviar) und dabei auch noch sehr vibrationsfrei.
http://www.hartware.de/review_791_1.html Test der 320er Variante
http://www.hartware.de/review_771_1.html Test der 1000er Variante
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das bei einer alten 200GB IDE. Aufeinmal war sie nichtmehr anzusteuern.
Windows wurde vor einigen Tagen neu aufgespielt, da hab ich allerdings nur die Systemplatte formatiert da das eine reine Datenplatte ist. Ich defragmentiere mal.
 
Samsung HE-Reihe (nicht HD). HE322HJ z.B.
Ist von Samsung für 24/7-Betrieb freigegeben.
Verschiedene Tests der 1GB-Variante findest du im Netz.

Lass dich von der Bezeichnung RAID nicht verunsichern. Sie ist auch im Single-Betrieb eine der schnellsten!
 
lol er will ne langlebige und ihr empfiehlt Samsung :freak: - die mögen zwar schnell und billig sein doch bestimmt nicht langlebig :rolleyes:

aber whatever is ja ne Glaubenssache :rolleyes:

nimm ne WD raid edition ( endkürzel YS ) oder ne seagte raid edition ( endkürzel NS ) - die werden mit erhöhter Wahrscheinlichkeit langlebig sein - garantieren kann dir das aber keiner ;)

greetz baweng
 
"lol" :freak: - In meinen 3 Jahren Ausbildung und den 1,5 Jahren Arbeit sind uns bei der Bank, bei der ich beschäftigt war, alle Nase lang die Western Digitals und Hitachis abgeraucht, während wir mit Seagate, Maxtor und Samsung die wenigsten Probleme hatten. Und wir hatten ja an dem einen Standort allein nur 10.000 Rechner und 2.000 Notebooks.
 
Ich glaube man kann gar nicht generell sagen, welche am langlebigsten sind. Da gibts einfach zu viel verschiedenen Erfahrungen.
 
Wo ist hier der Unterschied?
Nummer I
Nummer II

Hilfe, Festplattenkauf ist Hölle, die ganzen verschiedenen Bewertungen alleine. >.<

Die wird besser berwertet. Ich kanns mir nicht leisten das das Teil nach 3 Monaten kaputt ist.
Klick

Alternativ die, aber die kostet mit Versand 20€ mehr als ich geplant habe.


Ich verstehs nicht. SMART etc. ist völlig i.O, das Teil ist aber langsam wie sonstwas. Und klackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
willst du dir wirklich ne Samsung antun?? Naja Weidmanns Heil wünsch ich dir!

Von den beiden würd ich keine nehmen - die WD ys ist sehr gut allerdings bescheidenes P/L verhältniss ( allerdings ist die Ausfallrate dieser Platte wirklich sehr sehr gering )

Mein Empfehlung für ne günstige und super schnelle Platte: http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3,5+Zoll

Edit: der Unterschied zwischen beiden Samsungs ist die Baureihe: Die erste T166 ist die alte ( 3 Platter ) die F1 ist die neue ( 2 Platter ) -> höhere Datendichte und damit schneller - Ausfallraten bei beiden ca. gleich hoch ( hoch im wahrsten Sinne des Wortes )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja 2 Samsung Platten. =)

Die ist doch genau das selbe? Ich zahle (laut geizhals.at) für die Caviar Blue 500GB insg. maximal 60€. Für die 640 schonwieder über 70. So gravierend ist der Unterschied nun nicht.
 
??? Was meinst du mit dasselbe ? Wenn dann würde sowieso ne 640 er nehmen - da diese noch nen Tick schneller sind als die 500 er. Die 500 er haben im besten Fall ( bei der F1 und Caviar blue ) 2 Platter je 250 gb die 640 hat 2 je 320 gb damit ne höchere Datendichte und damit schneller. Wenn du schon auf ne Samsung pochst nimm die 640 er f1
 
Schnell ist nicht so relevant, ist eine reine Datenplatte. Ich wollte noch so schrecklich viel ausgeben.
Aufgrund der Rezessionen nehme ich wohl die günstige WD, 500 oder 640. Vermutlich 500, 640 brauch ich nicht. Das sind "nur" 100-150GB. :D

Edit: Wie sieht das mit der Wärme aus? Meine beiden haben einen freien Slot dazwischen und nen Lüfter vor der Nase und sind bei 23-30°C. Einfach die neue dazwischenklemmen oder lieber eine Etage höher unter's Floppy?
 
Zuletzt bearbeitet:
achso reine datenplatte: jo dann könnte man dir auch diese nachetragen: http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3,5+Zoll

ist so teuer wie die 500er - ist die leiseste Platte auf dem Markt, sehr niedrige temp entwicklung, relativ zuverlässig ( zumindest gibts bis jetzt nicht viele negative Berichte über sie ) - hab sie selbst drinne ( die ältere 500 er ) und bin höchst zufrieden - nachteil: sie ist lahm wie sau :rolleyes: aber als reine datenplatte imho hervorragend geeignet
 
Muss nochmal graben:

Habe nun die WD 320. Etwa 115mb/s schafft sie, meine 500GB Samsung nur 80mb/s. Nur ist das anlaufen lassen bzw das "laden" des Festplattenindexes immer noch langsam? Liegt das vielleicht an Vista bzw irgendeiner Einstellung? :freak:

Ich werde die alte Samsung einschicken im übrigen.
Dazu eine Frage: Wenn sie i.O ist, muss ich dann den Rückversand oder anderes zahlen? Also wenn sie ohne Defekt zurückkommt.
 
Zurück
Oben