Suche leisen Kühler für Core i5 3550

RoCSSat

Ensign
Registriert
Juni 2012
Beiträge
153
Hallo,

Vor kurzem habe ich meinen PC aufgerüstet und habe jetzt auf den neuen Intel Core i5 3550 den mitgelieferten Standardkühler drauf. Ich habe ja schon vorher gehört, dass das Teil nicht so gut sein soll, aber dass es so schlimm ist, hätte ich nie gedacht! Das Teil ist so laut und nervig und sieht dabei auch noch hässlich aus.
Jetzt suche ich einen Kühler der möglichst leise ist, am besten wäre es, wenn man ihn gar nicht hört. Außerdem frage ich mich, ob es möglich ist bei einem neuen CPU-Kühler den mitgelieferten Lüfter durch einen anderen z.B. einen be quiet! Silent Wings Lüfter auszuwechseln.
Ich habe nicht vor meinen Prozessor zu übertakten und die Kühlung muss jetzt auch nicht die beste sein, es sollte einfach leise sein.
 
Die db Angaben sind fürn Popo, wei da jeder Hersteller anders misst. Der Macho ist sehr leise und mehr als genug für deine CPU, der hat sogar große OC Reserven und wird bei deiner CPU nicht mal großartig aufdrehen
 
Hast du ihn auch eingestellt? Wenn der Lüfter ständig auf Vollspeed läuft ists kein Wunder das er laut ist...
Im Idle sollte man ihn nicht hören, wird bestimmt ne Option geben beim Gigabyte.
Also erst ins UEFI/BIOS, dann nach Hardware Monitor (oder ähnlichem) suchen, dort CPU FAN und dann eben einstellen damits leise ist.
 
Hi, ich habe den Macho auch und da ich nicht einen neues Thema eröffnen wollte, frage ich einfach mal hier.
Also bei etwa 900 rpm kühlt der meinen Core i5 2500K undervolted auf 1,1 V "nur" auf 42 ° C und unter Prime Last 52 °.
Ähnliche Werte hatte ich mit dem Boxed Kühler auch. Ist das normal?
 
Uftherr schrieb:
Hi, ich habe den Macho auch und da ich nicht einen neues Thema eröffnen wollte, frage ich einfach mal hier.
Also bei etwa 900 rpm kühlt der meinen Core i5 2500K undervolted auf 1,1 V "nur" auf 42 ° C und unter Prime Last 52 °.
Ähnliche Werte hatte ich mit dem Boxed Kühler auch. Ist das normal?

1. Sind die Temperaturen TOP
2. Hängt das von der Umgebungstemperatur ab
3. Wird dir aufgefallen sein, dass der Macho das ganze wesentlich leiser bewerkstelligt
4. Ist das eine Einstellungssache bei welcher Temperatur die CPU gehalten wird (Target Temp)
 
Wenn du meinst, dass das in Ordnung ist, wird es wohl so sein ;)
Leiser ist er schon, habe auch nie was anderes behauptet. Dachte nur, dass die Kühlleistung wesentlich besser als die eines Intel Originalkühlers ist.
Danke für die Aufklärung.
 
Natürlich hört man ihn bei maximaler Umdrehung, solange du ihn nicht mit 3V anschließt.
Das ist aber bei jedem Lüfter so (es ist ja der Lüfter).
 
Ich habe den 3550 mit Macho und kann ihn nur weiterempfehlen. Ich habe ihn auf 900 Umdrehungen runtergedrosselt. Bei den Temperaturen heute kam mein CPU auf 34°C im Idle. Bei der Hitzewelle letzte Woche waren es ca. 40°C.

Bisher habe ich ihn noch nie voll aufdrehen müssen, habe aber auch noch nicht stundenlang gezockt, nur mal 30 Minuten auf 100% ausgelastet, da war die Temp immer noch unter 50°C.
 
Ich habe mal einbisschen wegen dem Macho gegoogelt und mir den Test hier auf Computerbase angesehen. Wahrscheinlich werde ich mir den holen. Ich finde es aber schade, das man den Lüfter nicht auswechseln kann.
 
Was man am Macho hört ist nur der Luftstrom. Bei 500-900 u/m ist er nahezu unhörbar, bei maximaler Leistung hört man ihn schon. Aber der Lüfter kühlt bei niedriger Drehzahl trotzdem gut und ist sehr leise.
 
Auf der Seite von hardwaremax.net sind Audiofiles der CPU-Kühler bei 12V und bei reduzierter Drehzahl mit 700 U/min. Link zur Seite

Der Thermalright HR-02 Macho ist auch dabei. Hilft vielleicht einen ungefähren Eindruck zu bekommen.

Edit:

Zum Lüfter siehe PC-Experience 140mm Lüfter-Roundup 2010:

Auszug:
Thermalright TY-140:
Der zweite Kandidat von Thermalright konnte uns schon in unserem Shaman Test begeistern, in dem er durch einer erstaunliche Scalierbarkeit glänzte, die bei einem PWM Lüfter durchaus keine Selbstverständlichkeit darstellt. Dazu gesellen sich ein sorgfältig ausbalanciertes Lager, hohes Fördervolumen und ein vibrationsarmer Lauf. Was allerdings fehlt, ist ein Ausstattungspaket, denn für 14,90€ erhält der Käufer außerdem dem Lüfter nichts und Entkoppelungsstifte täten dem Lüfter gut, zumindest dann, wenn er mit 12Volt betrieben werden sollte. Der Einsatzbereich ist sehr variabel anzusehen, er kann sowohl auf CPU-Kühlern, wie auch auf Grafikkartenkühlern speziell von Thermalright eingesetzt werden. Als Gehäuselüfter kann er dank seiner 120mm Bohrungen ebenfalls eingesetzt werden.

Empfehlung:CPU-und/oder Grafikkartenkühler, Gehäuselüfter bei 7 Volt
Einbaulage:vertikal und horizontal
 
Zuletzt bearbeitet:
Man braucht keinen langen Schraubendreher, der mitgelieferte Schraubenschlüssel geht auch.
Ist zwar doppelt so fummelig, aber es geht trotzdem sehr gut.
 
Das dachte ich auch anfangs. Am Ende habe ich mir einen langen Schraubendreher gebastelt, weil es nicht hinhauen wollte :D
Also organisier am besten ein Schraubenzieher mit 15 cm Metalllänge...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben