Suche Leuchtmittel GU10 mit Thread/Matter

Die Basis für Beleuchtung sind gute Leuchtmittel mit guter Qualität wenn es um Beleuchtung geht, und mit ZigBee funktioniert das alles perfekt, ein anderer funkstandard kann die Leuchten selber nicht verbessern.

Mein türschloss läuft sogar mit Bluetooth weil mein Handy der Schlüssel ist.

Und meine türklingel läuft mit WLAN weil dort ein Bild übertragen wird.

Meine zigbee fensterkontakte usw sind sogar nur an einem Raspberry Pi dran, und haben mit gar keinen Hersteller irgendwas zu tun und gehen direkt in iobroker.

Alles hat schon seine Technik wie es benötigt wird, und du magst es kaum glauben es funktioniert alles seit Jahren super, und noch viel unglaublicher sogar alles zusammen kombiniert.
Ich benutze im Normalfall übrigens gar keine App scheißegal Hersteller oder kombiniert oder sonst was, alles automatisiert, per Alexa, oder im Falle Licht zt mit Schaltern.
Apps nutze ich nach Möglichkeit höchstens zum konfigurieren. 😂

Leuchtmittel und Steckdosen und andere Aktoren würde ich jedoch nicht per WLAN oder Bluetooth einbinden, aber zigBee ist z.b ein sehr sparsamer Standard zum einfachen schalten von batteriebetriebenen und always-on-geräten ideal und altbewährt.
Ein noch besserer Nachfolger kann da nicht schaden klar, aber willst du jetzt wirklich auf irgendwelche aliexpress LED GU10 Lampen warten nur weil die vielleicht zuerst thread haben?

SmartHome ist ja jetzt nichts neues mit den neuen Buzz Wörtern wird es jetzt halt nur mehr für ottonomalo schmackhaft gemacht.
Keiner von uns die schon ein bestehendes Smart Home haben haben nach so komischen Kriterien ihr Smart Home zusammengebaut.
Sondern das wohl jeweils passende für seine Aufgabe genommen zb HomeMatic ist für alles rund ums Haus von Fenster bis Heizung und Co sehr beliebt, Hue (Ikea) ist bei Beleuchtung ganz vorne dabei usw.

Oder auch andersrum gefragt warum möchtest du die klassischen Standards uns ausreden, du musst doch sogar noch mal erstmal zu deinem Kumpel und das Hue anschauen, du weißt doch nicht mal ob das Nachteile hat oder wie das richtig funktioniert!
Und wenn du bei deinem Kumpel warst hast du immer noch keine GU10 mit thread von aliexpress um das zu vergleichen, und weil du genau bei Null anfängst wollen wir dir eigentlich nur wertvolle Tipps geben. 🤷🏻‍♂️

Und die einzig wahre zusammenführende "überzentrale" bleibt auch wenn Matter ausgerollt ist immer noch iobroker, weil du da den Smart Home von der Stange noch eigene Funktion hinzufügen kannst und die einzige Grenze die das kennt ist die eigene Fantasie. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Halbwissen und SaxnPaule
@Halbwissen Verstehe ich. Aber dann fällt dir ein, dass du was vergessen hast, rennst nochmal runter und auf halbem Weg geht das Licht aus. Wäre blöd.
Dann lieber richtig machen und dafür die Zeitspanne auf 60 Sekunden kürzen. Eine Regel mehr tut nicht weh. Im Dunkeln auf die Nase fallen schon :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Halbwissen und Engaged
Halbwissen schrieb:
Ich brauche 10 Sekunden für eine komplette Durchquerung des Hausflures, auch mit Wäschekorb oder Fahrrad in der Hand ;)
Dann sorgt dafür dass die Bewegungsmelder die Türen die zum Flur führen abdecken, dann wird das Licht auch schon in dem Moment an sein wenn du ein Fuß durch die türzarge setzt. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Halbwissen
SaxnPaule schrieb:
Aber dann fällt dir ein, dass du was vergessen hast, rennst nochmal runter und auf halbem Weg geht das Licht aus.
Ich habe ja Licht an der Treppe, sodass ich nicht im Dunkeln runtergehen muss und sobald ich den Hausflur wieder betrete, geht dort doch das Licht an?

Engaged schrieb:
dann wird das Licht auch schon in dem Moment an sein wenn du ein Fuß durch die türzarge setzt. 😉
Das ist das Ziel ;) Zur Not hänge ich dort auch 2 Bewegungsmelder hin.

/edit: ich werde mir iobroker auch mal in Ruhe anschauen...das Ganze soll nur insgesamt kein gigantisches Rabbit Hole werden :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Halbwissen schrieb:
Ich habe ja Licht an der Treppe, sodass ich nicht im Dunkeln runtergehen muss und sobald ich den Hausflur wieder betrete, geht dort doch das Licht an?
Nicht wenn gerade erst 118 Sekunden rum sind. Dann bist du gerade rein in den Hausflur und das Licht geht erstmal aus. Die Regel für "Licht" an hat getriggert, aber gemerkt, dass das Licht schon brennt, also nicht nochmal eingeschaltet. Den 120 Sekunden Timer aber auch nicht verlängert. Also geht 2 Sekunden später das Licht aus und bleibt auch aus bis der PIR keine Bewegung mehr detektiert hat (eine etwaige Cooldown Zeit abgelaufen ist - Bei Aqara 30 Sekunden) und eine neue Bewegung registriert.

Hausflur betreten -> Bewegung erkannt, Licht leuchtet nicht, also Licht ein (für 120 Sek)-> Treppe runter -> Treppe hoch -> Hausflur nach 118 Sekunden wieder betreten -> Bewegung erkannt, Licht leuchtet noch, tue nichts -> Timer abgelaufen -> Zapp Dunkel

Besser:
Hausflur betreten -> R1: Bewegung erkannt, Licht leuchtet nicht, also Licht ein -> Treppe runter -> R2: 30 Sekunden keine Bewegung erkannt, Licht leuchet, also Licht aus -> Treppe hoch -> Hausflur nach 118 Sekunden wieder betreten -> R1: Bewegung erkannt, Licht leuchtet nicht, also Licht ein -> R2: 30 Sekunden keine Bewegung erkannt, Licht leuchet, also Licht aus

Der Vorteil von Variante 2: wenn dir auf der halben Treppe innerhalb der 30 Sekunden einfällt dass du nochmal zurückmusst und den Hausflur erneut betrittst erkennt der PIR eine neue Bewegung und die 30 Sekunden starten erneut.
Genauso wenn du im Hausflur jemanden triffst und beim quatschen stillstehst. Bei der Variante 1 steht ihr nach 2 Minuten im Dunkeln, auch wenn ihr noch so viel rumspringt.


Halbwissen schrieb:
Das ist das Ziel ;) Zur Not hänge ich dort auch 2 Bewegungsmelder hin.
Dann werden die Regeln noch spannender. Da müssen nämlich beide synchronisiert werden. Hab ich bei mir an der Treppe so :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Halbwissen
Halbwissen schrieb:
/edit: ich werde mir iobroker auch mal in Ruhe anschauen...das Ganze soll nur insgesamt kein gigantisches Rabbit Hole werden :daumen:
Das ist tatsächlich komplett Endstufe, macht auch erst Sinn wenn man schon einiges hat und man schon alles auf den laufenden Betrieb konfiguriert hat, und ein am Ende trotzdem noch Funktionen fehlen, oder es für das gewünschte Ziel kein fertigprodukt gibt.
Gerade bei der Sache Automatisierung muss man zudem viel beobachten nachdem man grob alles eingestellt hat, der Technik Krempel soll ein dann ja funktionstechnisch im Alltag nicht in die Quere kommen, sonst ist das tolle Spielzeug am Ende doch wieder zu nervig. 😅

Mein Einstieg in iobroker war es mir ein smarten briefkasten zu bauen, der unterscheidet sogar zwischen Post oder etwas größeren was in der Klappe steckt, bei Anwesenheit sagt Alexa dann die jeweilige Meldung bzw wenn jemand außer Haus ist geht's halt auf telegram Messenger! 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Halbwissen
Halbwissen schrieb:
/edit: ich werde mir iobroker auch mal in Ruhe anschauen...das Ganze soll nur insgesamt kein gigantisches Rabbit Hole werden :daumen:
Persönliche Empfehung wäre da Home Assistant, IO Broker war mir zu altbacken :D Bin da aber kein Fan von Hue Kram an nem ZIgbee Stick, da das Zeug vor allem nur im eigenen Ökosystem anscheinend gut funktioniert. Ich hab hier zwei Birnen rumfliegen und da ich sonst nichts von denen hab, gestaltet sich das Neu-Pairing bei einer als schwierig bis unmöglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Halbwissen
iobroker kann halt tiefer greifende Dinge machen, ist halt keine zentrale von der Stange.
Ist aber auch kompliziert, aber zum Glück brauche ich weder App noch Visualisierung, mir ist nur wichtig dass ich mir da Skripte bauen kann.

Und altbacken liegt ja an den Leuten selber, da man sich die Visualisierungen ja selber baut, z.b für Bildschirme die im Haus hängen.

Dort im Forum gibt's viele Beispiele, einfach mal das erste rausgezogen:

https://forum.iobroker.net/topic/28717/vis-von-sigi234

Wollte mir das mal für Alexa bauen aber das ist mir dann auch eine Stufe zu hart, lasse mir relevante Sachen einfach zu Telegram schicken das ist einfacher zu programmieren. 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Halbwissen
Engaged schrieb:
Dort im Forum gibt's viele Beispiele, einfach mal das erste rausgezogen:
Genau sowas mein ich ;) Geht einfach gar nicht. Automatisieren und Scripten kannst du mit HA genauso, das ist halt alles nur gefühl 100x aktueller. Alexa Anbindung war da auch absolut kein Ding. Und Bildschirme irgendwo hin hängen, naja, imho ist das viel aber nicht mehr Stand der Technik :D Ich will das wenn dann am Handy/Tablet haben wenn ich wo manuell ran muss. Dank Homebridge geht das sogar von der Apple Watch aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Naja ich schalte da ja überhaupt nichts, zusätzliche automatisierungen die Alexa von der Stange nicht kann, manche haben in ihrem Haus aber schon krasses bedien panel hängen.
Und über iobroker laufen auch meine aqara Sensoren, für mein smarten briefkasten und so.
Apps brauche ich eigentlich immer nur zur Einrichtung von neuen Geräten, der Rest läuft über Sprache oder automatisiert.
Und vor einigen Jahren als ich mich informiert habe was ich brauche war iobroker eigentlich das womit alles geht, keine Ahnung ob sich das bei HA inzwischen geändert hat in Sachen Skripte bauen. 😅👍

Edit: scheint für mein anwendungsfall immer noch nicht das richtige zu sein von daher kann mir der Vergleich ja egal sein, mir geht es ja um selbstgebaute Automatisierung und nicht um App Bedienung.

https://forum.iobroker.net/topic/49514/deutlich-bessere-integration-home-assistant-in-iobroker
 
Zuletzt bearbeitet:
Imho die Visualisierungsmöglichkeiten beim iOBroker als besser zu bezeichnen als HA sagt schon sehr viel über den Rest aus, aber das wird langsam sehr OT :D Automatisierungen hast du ja wie gesagt zum einen erstmal den YAML Kram ohne irgendwelche weiteren Anbindungen, oder dann eben NodeRed. Wo das beim iOBroker besser integriert sein soll kann ich aber nicht beurteilen. Hab weder noch im Einsatz. NodeRed hab ich mir zwar mal angeschaut, komm aber soweit mit den YAML Möglichkeiten vollkommen aus,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Vielen Dank, aber ich brauche als Erstausstattung 7 Stück und habe natürlich auch keine Bridge, weshalb ich wegen 10% Prozent nicht direkt ausraste und zuschlage ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Jo leider sind die Preise davon ziemlich gestiegen, und GU10 hat sowieso immer erschreckende Preise keine Ahnung was daran so besonders ist.

Ich habe meine Bridge damals günstig von ebay kleinanzeigen neu gekauft, zb mydealz Leute Geiern immer irgendwelche komplettpakete und nehmen sich nur die bunten Glühbirnen da raus weil die nämlich auch schweine teuer sind, dann hauen die immer die Bridge bei ebay rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Halbwissen
Zurück
Oben