Suche Mainboard (+ allgemeine Beratung)

Ah, habs hinbekommen über nen kleinen Umweg :D

Hab jetzt ein etwas günstigeres Gehäuse genommen (HAF912) und komme mit Zusammenbau auf knappe 1.200€! Über 150€ gespart!

Danke für den Tipp @ Mtechlerin

EDIT:
Der von Ihnen gewählte CPU-Lüfter besitzt ein sehr hohes Eigengewicht. Beim Versand des Rechners kann dies zu einem Abreissen des montierten Lüfters führen und unter Umständen weitere Schäden verursachen. Deshalb wird der Lüfter bei Versandbestellungen von uns nicht montiert sondern grundsätzlich separat beigelegt. Durch Auswählen der Checkbox bestätigen Sie, diesen Hinweis erhalten zu haben und mit der Selbstmontage des Lüfters einverstanden zu sein. Wenn Sie den Lüfter nicht selber montieren möchten, wählen Sie bitte einen anderen, leichteren Artikel.

Neee, oder? -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Board empfehle ich dir entweder ein Asus,Asrock oder Gigabyte wobei letzteres etwas teurer ist...
 
Jo, ich habe mich eh entschieden die SSD wegzulassen und das ASRock Z68 Extreme4 als Mainboard zu nehmen.

Damit wäre ich dann auch genau bei den 1.000€ Cap die ich mir ursprünglich gesetzt habe. ;)
 
Bei ein Asrock Board wundere dich bitte nicht bei geringer Leistung, von den Test Her wäre MSI, Gigabyte, Asus zu wählen.

Ist und bleibt aber deine Entscheidung
 
Die angeblich niedrigere Leistung wäre - wenn überhaupt - nur meßtechnisch erfassbar. Merken würde man davon nichts.
 
Viel Spaß mit dem neuen Asrock Z68 Board,eine kluge Entscheidung! :)
 
So, letzte Nacht bestellt, nur noch ein paar minimale Änderungen vorgenommen:

COMPUTER:
OS: Win7 Home Premium
Mainboard: ASRock Z68 Extreme4 (B3), Sockel 1155, ATX
Prozessor: Intel® Core™ i5-2500K (FC-LGA4, "Sandy Bridge")
CPU Lüfter: Noctua NH-UB9 SE2, AM2/AM3/775/1366/1156 [soll leichter zu montieren sein als der Mugen und da ich das ja selber machen muss ist es mir den Aufpreis von 10€ Wert gewesen]
Grafikkarte: MSI N560GTX Ti Twin Frozr II/OC, 1GB GDDR5, PCI-Express [EVGA war nicht verfügbar, evtl. besser geeignet für späteres OC?, nur 5€ Aufpreis]
Arbeitsspeicher: 8GB-Kit Kingston HyperX blu PC3-10667U CL9 [sahen kleiner aus bei fast gleichem Preis - um eventuelle Montageprobleme mit dem Lüfter auszuschließen]
Netzteil: be quiet! Straight Power E8 CM 580W (3x PCIe, Kabel-Management, schwarz)
Gehäuse: Corsair Graphite 600T, ATX, ohne Netzteil [Fand ich einfach hübscher und das Belüftungssystem soll schon ganz akzeptabel sein]
HDD: Western Digital WD1002FAEX 1 TB (SATA 600, Caviar Black)
Optisches Laufwerk: LG BH10LS30

MONITOR:
Monitor: Samsung SyncMaster T24A350 61 cm (24 Zoll) widescreen TFT Monitor (HDTV-Tuner, LED, HDMI, Scart, VGA, S-Video, 5ms Reaktionszeit) rose schwarz

SOUND:
Edifier S330D 2.1 Soundsystem Rev.2 mit Dig-Out, schwarz [Zwar kein Teufel-System aber denke damit werd ich zufrieden sein beim Filme schauen und ggf. beim Zocken (meistens benutz ich beim Zocken eh mein Headset)]

Ich danke allen hier schonmal für ihre Hilfe und warte jetzt sehnsüchtig auf mein neues System! Hoffentlich kriegt Hardwareversand das gebacken und ich muss nix zurückschicken oder so :D


EDIT:
Achja Ursprüngliche Budget-Planung: 1.000€ PC, 400€ Monitor+Sound = 1.400€
Tatsächliche Ausgaben: 1.095€ PC, 360€ Monitor+Sound = 1.455€

Liegt zwar etwas drüber, aber wichtig ist am Ende läuft alles super! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
absolut Top ^^ würde allerdings die teurere (aber nicht besser Festplatte durch eine Spinpoint F3) ersetzten https://www.computerbase.de/artikel/storage/desktop-hdds-test.1213/seite-11#abschnitt_fazit der aufpreis lohnt sich nicht.

das Soundsystem von Edifier ist so gut wie Teufel ;) brauchst keine ANgst haben :P sind P/L technisch sogar viel besser

der Kühler ist auch ganz schön groß, wie viel willst du denn übertakten? Denke ein kleinerer tuts auch! der http://www1.hardwareversand.de/arti...&pcConfigurator.catid=2&pcConfigurator.maid=0 ist praktisch gleich gut, aber deutlich billiger oder http://www1.hardwareversand.de/arti...tid=2&pcConfigurator.maid=0&search.sKey=&rp=1

PS: weiß einer, warum HV.de die Lüfter nicht als 1155 tauglich ausschreibt? gibts da verschiedene varianten? http://geizhals.at/a570261.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Festplatte: Nun ist ja schon bestellt, die 20€ machen den Braten jetzt auch nicht mehr fett und ich hab dafür 2 Jahre länger Garantie - passt schon :)

Zum Soundsystem: Danke für das Feedback, dann hat mich mein Instikt ja zum richtigen System geführt!

Zum Kühler: Keine Ahnung ich habe noch nie übertaktet, habe aber gehört, dass man damit (nach Ablauf der Gewährleistungszeit) noch ca. 1 Jahr länger aktuelle Spiele zocken kann, was für mich eben interessant wäre :)

Zum 1155: Tippe auf veraltete Artikelbeschreibungen, die nicht aktualisiert wurden, weil 1156 und 1155 lüftertechnisch identisch sein sollen.
 
na dann ist gut ^^ :P also OCen ist garnihct so schwer ^^ allerdings dafür um so schwerer Nachzuweisen (-> auch während der Garantiezeit nicht so sehr das risiko) falls mans nicht übertreibt!

und wenn du "normal" OCst dann bleiben die CPUs von alleine Kühle :P also bis 3,8 habe ich praktisch keine Temp erhöhung da ich auch nichts am VCore verändern muss bzw. sogar noch leicht undervolten kann ^^

PS: der 1156 steht auch nicht dabei, das verwirrt mich ja
 
Ich schließ mich einfach mal hier an weil ich nächsten oder übernächsten Monat auch vorhabe auf ein SB System umzusteigen und noch ein gutes Mainboard suche.

Wichtig ist mir hohe Stabilität und es sollte kühl bleiben.
An dem Northbridgekühler von meinem 870A-UD3 verbrennt man sich im Idle schon fast die finger... nie wieder ;)

Das Mainboard sollte nicht unbeding mehr als 150€ kosten, Prozessor steht schon fest wird der 2500k.

ASUS P8P67 Pro Rev 3.1
ASRock P67 Extreme4, P67 (B3)
ASRock Z68 Extreme4, Z68

Hatte ich im Auge, leider kann ich weder über Stabilität noch über die Temperatur großartig was im Netz finden, bin auch für andere Vorschläge offen.


OT: RAM würde ich auch noch brauchen, 4 o. 8 GB ist mir egal, aber eher 4GB, hatte noch nie mehr als 3-3,5 in Gebrauch, würde mir einfach die TeamGroup holen, aber denke die sind mir doch ein bisschen zu 'billig' - wäre also nett falls jemand nen besseren Vorschlag hätte
Alte CPU/MB/RAM werd ich dann als Bundle verkaufen.

Bis dahin, muss ich erstmal etwas sparen
 
Von den von dir gelisteten Mainboard würde ich das Extreme4 mit dem Z68 Chipsatz nehmen.
 
@Viruz87 das P67 kostet 20€ weniger und wäre für mich dadurch die bessere Wahl, bin kein Freund der Z-chipsätze da ich seine "zusatzfeatures" nur teuer aber nicht Sinnvoll finde

-ssd caching
-i GPU
( - OC können beide)

und deshalb wären für mich die 20€ rausgeschmissenes Geld. Asrock ist mitlerweile ne Top Marke und durchaus zu empfehelen (und meiner Meinung nach Asus vorzuziehen, da sie ein viel besseren P/L verhältnis haben)
 
Hallo ViRuZ87,

ich habe mir ja das ASRock Z68 Extreme4 mit SB (i5 2500K, siehe komplette Konfiguration weiter oben) einbauen lassen. Ich denke mein PC wird Ende der Woche da sein, wenn du möchtest kannst du mir ja dann sagen welche Daten du möchtest (und ggf. wo ich die herbekomme) kann ich dir die ja dann schicken! :)

LG
Paddy
 
Danke für eure Antworten

@paddy!: Mir wäre vor allem wichtig ob das System stabil läuft, leider kann man sowas erst nach einer Weile Betrieb beurteilen - der andere Punkt wäre die Temperatur, ich möchte kein Mainboard mehr dessen Chipsatzkühler direkt bei der Grafikkarte -oberhalb des ersten PCIe Slots - sitzt und so alles aufheizt.

Der Kühler meines 870A-UD3 wird im Idle um die 55° warm und unter Last knapp 70° und das muss nicht sein :)

@Inecro-manI: Nach welchen Kriterien hast du dich für das MSI P67A-GD55 entschieden ? Ist deine Auflistung alle Unterschiede des Z68 zum P68? Du findest also ich sollte ein P67 nehmen, leider gibt es da so unendlich viele... ^^

@Dreamliner: Deine Begründung?

Achso, das Board sollte auch Mugen 2 tauglich sein, weis nicht wie es heute ist, aber damals als ich noch das Gigabyte P35-DS4 hatte musste man bei den Heatpipes aufpassen welchen CPU-Kühler man genommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
jupp das sind alle unterschiede, die GPU der CPU = iGPU kann bei einem ausfall der Grafikkarte sinnvoll. Und SSD caching ist bei kleinen SSD sehr sinnvoll! Große SSD ist aber noch viel Sinnvoller :)

viele empfehlen Z-chipsätze weil nur der Z Chipsatz alle Sandy eigenschafften erfüllt, und meinen dass ihnen dass etwas fehlen würde. Allerdings sind 20€ ja nicht unbedingt wenig, vorallem verliert man dadurch oft bis zu 4 USB Port an der Rückblende.

Habe mich für das GD 55 entschieden weils einfach geil ist :) wollte ein MSI Board und die Ausstattung hat mich überzeugt. MSI baut grundsolide Boards (hab einige Tests gelesen) ohne viel Bling Bling aber soliden Komponenten. SInd durchwegs gut was OC angeht (zwar nicht absolute Spite) aber siehe SIG Profile (für so ein "billig Board" durchaus akzeptable Werte!

WOllte ein Board für SLI und internes USB 3 (für später) und dann einfahc das billigste ausgewählt ^^ mitlerweile würde cih vielleicht doch sogar das GD 65 nehmen. Aber bin zu 99% mit dem MSI GD-55 zufrieden (beim UEFI funktioniert die Maus nicht bzw wandert nur nach rechts ^^) das ist allerdings nicht so tragisch ^^ solltest wegen den Heatpipes keine Probleme bekommen!
 
Also sollte ich generell eher zu einem P67 greifen. Würde auch ein günstiges nehmen, solang es nicht der letzte Mist ist...
Die iGPU brauch ich nicht wirklich, hab noch meine gute alte XFX 8800 GTS 640 welche ich jetzt im Moment benutze, da mir die 470 wohl abgeraucht und in RMA ist durch die Sommertemperaturen :D
(OT: Mit der AC MX-2 ist die 8800 im Idle auf 58° und unter Last max 71° bei 35° !!!! Raumtemp - klasse Teil :p)

Sollte ich dann einfach das günstigste Asus P8P67, also das Rev. 3 nehmen ?
Oder z.b. das MSI P67A-C43, da gibts leider soviele Versionen davon, dass ich total den Überblick verliere...

Oder vielleicht das MSI P67A-GD53 da sagt mir das Layout gut zu. Einziger Unterschied scheint für mich auf den ersten Blick ein weiterer PCIe 2.0 zu sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Inecro-ManI hat schon alles richtig gelistet.

Ich finde die 20€ mehr für den Z Chipsatz lohnenswerter denn wie schon bereits erwähnt,kannst du dadurch die komplette Sandy Bridge Architektur nutzen.

Das hat also folgende Vorteile:

SSD Caching
Quick Sync
Wechseln zwischen iGPU und ext. Grafikkarte
Im Ausfall der ext. GK bzw. wenn nicht mehr gespielt wird,reicht die iGPU locker aus
Neustes Chipsatz---> Längerer Support?!?

Ich pers. würde daher die 20€ mehr investieren,auch wenn die Meisten SSD Caching nicht brauchen,da sie schon eine >60GB System SSD besitzen.

Und es stimmt,durch den Z Chipsatz und wegen den Grafikausgängen fallen dann hinten einige USB Ports weg.Jedoch sind dort immer noch meistens mehr als 4 USB übrig und diese sollten für einen Otto Normalverbraucher ausreichen.

Wie gesagt,wenn du das alles nicht möchtest und das Geld sparen willst,kannst du auch getrost zu einem P67 Chipsatz greifen :)
 
Zurück
Oben