Suche Mainboard P965/Intel-Lan o. nforce 680?

luluthemonkey

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
1.114
Hallo,
also ich hab mittlerweile auch ein wenig Geld für ein neues System zusammen.

Basis wird ein Core2Duo 6600/6700.

Früher hat man immer gesagt:"Intel CPU nur mit INTEL Chipsatz." Gut, ob das heute immernoch so ist, sei dahingestellt. Ich denke mir dann nur:" Wenn Intel CPU am besten nur mit Intel Chipsatz betrieben werden soll, warum dann nich gleich noch Intel Onboard lan?" Dann wäre das Trio perfekt.

Das einzige Board was ich gefunden habe ist das: Intel® P965LTCK
Das gefällt mir an sich auch ganz gut, nur soll man damit nicht so toll OCen können. und ein wenig an der Schraube drehen würd ich schon gern.

Der Onboard Sound ist mir egal, da ich eh auf X-Fi setzen werde.

Die Asus und co. modelle sind mir viel zu überladen. Teilweise 3 S-ATA Controller, 2x Lan Onboard (was ich super finde) nur halt von marvell, was mir überhaupt nicht in den Kragen passt.

Mich würde ein Test über nforce 680i vs. P965 sehr interessieren. Bezüglich Leistung der CPU, Ram und natürlich Grafikkarte. Dazu noch Vergleich des Onboard nvidia Lans vs. onboard Intel Lans. CPU Belastung bei lan- usb- SATA aktivität u.s.w

Gibt es da vielleicht schon ein Test? Finde leider keinen. Oder kennt ihr vielleicht noch ein Board das zu meiner Beschreibung passt.

-P965 Chipsatz
-nicht zu überladen
-Intel onboard Lan (2x Intel Onboard lan wäre traumhaft)

Würde mich sehr über eure Hilfe freuen

MfG Daniel
 
Hm, mein P5B Deluxe hat 2*Onboard LAN. Sehr gutes, meiner Ansicht nach nicht überladenes Board plus sehr gutes OC Potenzial.
 
Was ist denn da für ein Lan Chip drauf? Bei alternate steht leider nichts. Denke mal Marvell, oder?
 
Also das Asus Asus P5B Deluxe hat zwei LAN Anschlüsse von Realtek/Gigabit bzw. dieses Asus P5B-E nur einen LAN Anschluss ebenfalls von Realtek/Gigabit.

Siehe:

http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEA54&showTechData=true

http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEA57&showTechData=true

LAN 1

Bezeichnung Gigabit
Anschlüsse
1 x RJ-45 (LAN)
Transferrate
LAN 10/100/1000 MBit/s
Chipsatz 1x Gigabit

LAN 2

Bezeichnung Gigabit
Anschlüsse
1 x RJ-45 (LAN)
Transferrate
LAN 10/100/1000 MBit/s
Chipsatz 1x Gigabit

Also ich würde definitiv nen Asus Board holen alleine gerade wegen der sehr guten Ausstattung und weil diese Boards stabil laufen.
Hatte in all den Jahren fast immer Asus Mainboards und nie irgendwelche Probleme. ;)

Ansonsten gibts auch noch diverse Intel Mainboards mit Intel LAN Chips

Intel G965OTMKR (Sound, VGA, FW, Gigabit-LAN, SATA)

http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEL39&showTechData=true

Intel D975XBXLKR (Sound, Gigabit-LAN, FW, SATAII RAID)

http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEL33&showTechData=true

_________________________________

Oder MSI mit Intel LAN Chip:

MSI 975X Platinum PowerUp Edition (Sound, Gigabit-LAN, Serial-ATA II)

http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEM29&showTechData=true

_________________________________


Abit mit Realtek/Gigabit LAN Chip:

Abit AB9 Pro (Sound, 2x Gigabit-LAN, SATAII RAID) mit Realtek/Gigabit LAN Chip

http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEB15&showTechData=true

Abit AB9 (Sound, Gigabit-LAN, SATAII RAID) mit Realtek/Gigabit LAN Chip

http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEB16&showTechData=true
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ja danke schonmal für die umfrangreiche Antwort.

Ich will nur auf P965 setzen. Der X975 gefällt mir nicht. Ich suche mir mal ein Test zum Intel Board mit P965. Eventuell reicht mir das OC Potenzial ja aus.
 
Das ASUS P5B-E Deluxe hat einen Marvel 88E1053 PCIe GbE und einen 88E8001 PCI GbE nichts mit Realtek bei ASUS P5B-E Reihe..die Intel GbE sind nicht schlecht..vorallem bester Support unter Linux :-)
 
Wenn Du die Crossfire-Fähigkeit nicht benötigst, wäre das Asus P5B-E Plus eine Überlegung wert. Es gleicht dem Deluxe sonst fast vollständig. Ansonsten ist auch das Gigabyte P965-DS4 empfehlenswert. Im übrigen scheinen die Platinen mit P965-Chipsatz besser zum Übertakten geeignet zu sein als die 975er. Aber wozu dieser Intel-Wahn?
 
Dinge die für Intel sprechen:

- sie arbeiten mit an Open Source Treibern
- AHCI Kompatiblem - NForce nein keine Spur obwohl so beworben
- Interoperabilität....
- Stabilität
- Konformität
- Kompatibilität

Könnte so weiter machen aber..ich denke die Meisten die Intel fav. verstehen was ich meine..
 
Es geht jetzt nicht darum, ein Intel- oder ein Nonintel-Geflame-Thread aufzumachen, sondern darum, weshalb es nötig sein soll, ausgerechnet beim Lan-Controller auch unbedingt ein Intelprodukt zu verwenden. Deshalb etwa auf ein sehr gutes Mainboard zu verzichten erscheint mir einigermaßen absurd.

Im übrigen: Werbetexter von Intel hätten das auch nicht viel anders formuliert wie Du...
 
rumpel01 schrieb:
Es geht jetzt nicht darum, ein Intel- oder ein Nonintel-Geflame-Thread aufzumachen, sondern darum, weshalb es nötig sein soll, ausgerechnet beim Lan-Controller auch unbedingt ein Intelprodukt zu verwenden. Deshalb etwa auf ein sehr gutes Mainboard zu verzichten erscheint mir einigermaßen absurd.

Das sehe ich genauso ;) nur wegen dem verbissenen verharren auf einen Intel LAN Chip sich deswegen ein vielleicht sonst nicht so gutes Mainboard zu holen wäre Blödsinn.

P5B Deluxe LAN Chip:

Dual Gigabit LAN controllers, both featuring AI NET2
Marvell® PCI-E and PCI Gigabit LAN controllers

http://www.asus.de/products.aspx?l1=3&l2=11&l3=307&model=1295&modelmenu=2

P5B LAN Chip:
Realtek® PCI-E Gigabit LAN controller

http://www.asus.de/products.aspx?l1=3&l2=11&l3=307&model=1178&modelmenu=2

P5B-E LAN Chip:
Attansic® L1 PCI-E Gigabit LAN controller

http://www.asus.de/products.aspx?l1=3&l2=11&l3=307&model=1347&modelmenu=2

__________________________________________________

Also Marvell LAN Chips haben die meisten Asus Mainboards Sockel 775 mit Intel 965 Chipsätzen bis auf wenige Ausnahmen nicht .... allerdings gibts zumindest bei i965 Chipsätzen auch keine Intel LAN Chips auf den Boards.



PS:

Zumal ich selber habe auch nen Asus Mainboard (A8N-SLI Deluxe Sockel 939) mit Marvell LAN Chip habe und Null Probleme mit dem. :)


Ansonsten gäbe es ja auch ne möglichkeit den Onboard LAN Chip im Bios zu deaktivieren und sich ne PCI Steckkarte zu kaufen zb.

Intel® PRO/1000 GT LAN Desktop Adapter 29,-

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=LGPI05

Wenns den unbedingt Intel sein muss ...... :schaf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Marvell Chips sind ja eigentlich nicht schlecht, nur die Anbindung ist wichtig. Wenn das ganze über die PCI-Bridge passiert, hilft auch der beste Intel Chip nichts. Nur von Realtek würde ich die Finger lassen ;)
 
Rumpel01 danke wie unargumentativ du doch bist, deine Argumentation läßt echt zu wünschen überig. Ich habe die Punkte aus eigener Erfahrung angegeben da ich sehr viel mit Hardware handtiere und auch mit 3x Nforce Generation und sontigen Chipsätzen zu tun hatte.
Darf man seine positiven und negativen Erfahrungen nicht kund tun? Du hast doch gefragt wieso dieser Intel-Wahn also werf nicht mit Steinen wenn du im Glashaus sitzt.

P.S: Ich habe weder gehetzt (geflamed - könnt ihr kein Deutsch mehr oder was?) noch nur für Intel gesprochen ich habe nur eine Frage beantwortet warum Intel nen Vorteil hat (eigene Erfahrungen privat wie auch geschäftlich), daher wenn ihr keine Meinung außerhalb eurer kleinen Welt akzeptiert stellt solche Fragen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber Du hast keine Argumente verwendet, sondern unbelegte Schlagworte, das ist ein kleiner aber feiner Unterschied. Sind etwa nicht-Intel Lan-Controller inkompatibel, instabil usw.? Das suggerierst Du nämlich mit solchen Worthülsen. Wenn Du Erfahrung damit hast, weshalb bleibst Du dann so nebulös? Hast Du überhaupt verstanden, worum es mir ging? Mir ist es völlig Wumpe, ob mein Netzwerkanschluss von Intel ist, solange er schnell ist, keine Zicken macht und seinen Dienst unauffällig und unkompliziert verrichtet. Dahingehend ist es mir aber sehr viel wichtiger, dass das Board, auf dem der kleine Freund untergebracht ist, eine enstprechend gute Leistung für das Geld erbringt. Sprich: andere Dinge sind wichtiger als die Produktionsstätte des Lan-Controllers.

Aber wer sitzt hier eigentlich im Glashaus?
 
Du hast Recht,ich meine Ruhe! *beratungsresistent* Lese dir deine Frage durch Mister Nebulösus, dann fangen wir nochmal von Vorne an..

P.S: Scheinst wohl net zu sehen..oder willst nur sehen, dass ich weder Marvell noch Nforce GbE Chips schlecht gemacht habe noch abgeraten habe.
Was nicht genehm ist,wird eben umgestrickt/umgedichtet ne.. "nicht-Intel Lan-Controller inkompatibel, instabil usw." Wenn diese Aussage dein Resúme ist, dann kann ich nichts dafür, dass du gleich ein Angriff darin siehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann, hier wird nichts "umgedichtet" oder ähnlich. Wenn in einer Diskussion die These aufkommt, ein bestimmtes Gerät sei einem anderen zu bevorzugen und dann dies mit solchen von Dir genannten Eigenschaften glaubhaft gemacht werden soll, dann wird damit suggeriert, dass ein anderes Gerät diese positiven Eigenschaften eben nicht aufweist.

Jetzt mal klarstellungsmäßig:

luluthemonkey schrieb:
Wenn Intel CPU am besten nur mit Intel Chipsatz betrieben werden soll, warum dann nich gleich noch Intel Onboard lan?" Dann wäre das Trio perfekt.

-Intel onboard Lan (2x Intel Onboard lan wäre traumhaft)

Zitat: "Aber wozu dieser Intel-Wahn?"

Jetzt verstanden?
 
rumpel01 ich hab es schon verstanden...

Wenn ich ein anderen Herstelle denouncieren wollte, hätte ich das Direkt gemacht.
Okay NVidia hab ich etwas gemausert. Aber ich hätte doch kein ASUS P5E-Deluxe wenn ich was gegen Marvell hätte oder? :-)

Die Schlagworte, die ich oben nannte sollten in keiner Weise als Negativ für andere Hersteller gelten, den Marvell/BCM/Realtek veröffentlich auch OpenSource Treiber/ist sehr stabil/interoperabel..naja alles hat sein Für und Wider :-)
 
Dann ist es ja gut. Schön, dass wir die Kurve noch bekommen haben. Dann kann man sich ja darauf einigen, dass er nicht auf ein Mainboard verzichten muss, nur weil es keinen Intel-Lan-Controller aufweisen kann, oder? Und dass man mit dem P5B Deluxe gut übertakten kann, sieht man ja auch an Deiner Sig ...

Alles mitbekommen, Luluthemonkey?
 
Dem Pflichte ich bei... das ASUS P5B-E Deluxe ist wirklich erste Sahne...
Ich würde es definitiv nicht hergeben und das kein Intel Lan drauf ist stört mich wirklich nicht.


Bis auf den Reboot-Bug ;-) aber den gibts schon seit der 925XE Serie bei ASUS :-)
Fairer Weise muss ich das erwähnen...
 
Wenn man die CPU/System übertaktet, schaltet sich der PC auch bei/reboot ab, nach 5sek bootet er, schaltet ab dann bootet er mit falschen FSB, wenn man dann Reset drückt gehts.
Die Erfahrung haben schon einige gemacht..trolliger Weise zeigt er dann 32,68GHz an ;-)
 
Zurück
Oben