Hallo zusammen,
es ist wieder mal so weit nach 6 Jahren brauch ich einen neuen PC. den entsprechenden FAQ hab ich mir schon durchgelesen. Allerdings bin ich trotzdem unschlüssig was ich kaufen soll, da die Preisunterschiede "moderat" sind. Zur Auswahl habe ich meiner Meinung nach5 6 7 Optionen. Mein Faforit ist 2) oder 3). Der Rest ist aber keinesfalls ausgeschlossen!
1) ASUS E2KM1I DELUXE (AMD E2 2000 TDP=18W) ca. 162eur
2) ASUS E45M1-M PRO (AMD E450 TDP=18W) ca. 119eur
3) ASRock A75 Pro4-M + AMD A4-3400 ca. 92eur
4) ASRock H77 Pro4-M + Intel Pentium G2020 ca. 115eur
5) ASRock H77 Pro4-M + Intel Core i3-3220 ca. 164eur
6) ASRock A75 Pro4-M + AMD A8-3820 ca. 133eur
7 ??? + + AMD A4-5300 ca. ???eur
Der Rest: (falls es von Interesse ist
)
4GB DDR3 (LV)
SSD (schon vorhanden)
HDD (schon vorhanden)
DVD-RW (schon vorhanden)
Cardreader (schon vorhanden)
300W Netzteil (schon vorhanden)
Gehäuse (schon vorhanden)
Peripherie (schon vorhanden)
Aufgaben des PCs:
Surfen im Web
Büroaufgaben (Text- und Tabellenverarbeitung)
Musik hören
Videos / Youtube ansehen
einfache 2D/3D Zeichnugen (ggf in VM!)
einfache Simulationen (ggf in VM!)
Steuerung programieren (ggf in VM!)
Betriebssystem wird vermutlich erstmal Windows XP später Ubuntu (daher nur 4GB RAM)
24/7 Dauerlauf über Wochen (meist im Idle)
Anforderungen:
Onboard GPU (wegen geringerer Leistungsaufnahme)
eSATA (externe SSD)
min. 4x SATA
HDMI + DVI simultan
vorzugsweise mit Digital Audio out
vorzugsweise mit RS232
vorzugsweise µAXT oder kleiner
SATA3 oder USB3 brauch ich nicht zwingend
fehlende Aufrüstmöglichkeiten stören nicht
Nun meine Fragen an euch
A) Lohnt sich der Aufpreis bei 1) zu 2)? Oder sind 1) und 2) generell zu teuer? (ich denke die Leistungsfähigkeit würde mir reichen)
B) Können alle 5 Systeme 2 digitale Videosignale zu gleich ausgeben? (über DVI und HDMI - oder DualDVI?)
C) Ist die Idlestromaufnahme von 3), 4) und 5) viel höher als bei 1) und 2)?
D) Ist das Intel System 4) Leistungsfähiger als das von AMD 3) ?
E) ist ein aktueller Intel Core i3 sparsamer als ein aktueller Intel Pentium G? Lohnt der hohe Aufpreis wenn ich mehr Rechenleistung vermutlich nicht brauche?
F) Lassen sich die Systeme 3), 4) und 5) untertakten und untervolten? Lohnt der Aufwand?
Ich weiß, dass sind viele Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen mich zu entscheiden. Gern ziehe ich auch weitere Möglichkeiten in Betracht, wenn entsprechende Systemvorschläge kommen.
DANKE.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
[Weiteres zum System, nach ersten Fragen, siehe #19]
es ist wieder mal so weit nach 6 Jahren brauch ich einen neuen PC. den entsprechenden FAQ hab ich mir schon durchgelesen. Allerdings bin ich trotzdem unschlüssig was ich kaufen soll, da die Preisunterschiede "moderat" sind. Zur Auswahl habe ich meiner Meinung nach
1) ASUS E2KM1I DELUXE (AMD E2 2000 TDP=18W) ca. 162eur
2) ASUS E45M1-M PRO (AMD E450 TDP=18W) ca. 119eur
3) ASRock A75 Pro4-M + AMD A4-3400 ca. 92eur
4) ASRock H77 Pro4-M + Intel Pentium G2020 ca. 115eur
5) ASRock H77 Pro4-M + Intel Core i3-3220 ca. 164eur
6) ASRock A75 Pro4-M + AMD A8-3820 ca. 133eur
7 ??? + + AMD A4-5300 ca. ???eur
Der Rest: (falls es von Interesse ist
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
4GB DDR3 (LV)
SSD (schon vorhanden)
HDD (schon vorhanden)
DVD-RW (schon vorhanden)
Cardreader (schon vorhanden)
300W Netzteil (schon vorhanden)
Gehäuse (schon vorhanden)
Peripherie (schon vorhanden)
Aufgaben des PCs:
Surfen im Web
Büroaufgaben (Text- und Tabellenverarbeitung)
Musik hören
Videos / Youtube ansehen
einfache 2D/3D Zeichnugen (ggf in VM!)
einfache Simulationen (ggf in VM!)
Steuerung programieren (ggf in VM!)
Betriebssystem wird vermutlich erstmal Windows XP später Ubuntu (daher nur 4GB RAM)
24/7 Dauerlauf über Wochen (meist im Idle)
Anforderungen:
Onboard GPU (wegen geringerer Leistungsaufnahme)
eSATA (externe SSD)
min. 4x SATA
HDMI + DVI simultan
vorzugsweise mit Digital Audio out
vorzugsweise mit RS232
vorzugsweise µAXT oder kleiner
SATA3 oder USB3 brauch ich nicht zwingend
fehlende Aufrüstmöglichkeiten stören nicht
Nun meine Fragen an euch
A) Lohnt sich der Aufpreis bei 1) zu 2)? Oder sind 1) und 2) generell zu teuer? (ich denke die Leistungsfähigkeit würde mir reichen)
B) Können alle 5 Systeme 2 digitale Videosignale zu gleich ausgeben? (über DVI und HDMI - oder DualDVI?)
C) Ist die Idlestromaufnahme von 3), 4) und 5) viel höher als bei 1) und 2)?
D) Ist das Intel System 4) Leistungsfähiger als das von AMD 3) ?
E) ist ein aktueller Intel Core i3 sparsamer als ein aktueller Intel Pentium G? Lohnt der hohe Aufpreis wenn ich mehr Rechenleistung vermutlich nicht brauche?
F) Lassen sich die Systeme 3), 4) und 5) untertakten und untervolten? Lohnt der Aufwand?
Ich weiß, dass sind viele Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen mich zu entscheiden. Gern ziehe ich auch weitere Möglichkeiten in Betracht, wenn entsprechende Systemvorschläge kommen.
DANKE.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
[Weiteres zum System, nach ersten Fragen, siehe #19]
Zuletzt bearbeitet:
(Links ergänzt, 6.+7. Option ergänzt)