Suche Makroobjektiv für Canon

Rollensatz

Admiral
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
8.625
Moin,

ich suche ein günstiges (auch wohl gebrauchtes) Makroobjektiv mit dem ich meine Fische und Garnelen im Detail im Aquarium Fotografieren kann.

Zurzeit habe ich eine D1100 mit dem Standard 18-55mm Objektiv. Für normale Aufnahmen reicht mir das auch vollkommen aus, nur kann ich damit nicht näher als ca. 30cm ran und für kleine Fische/Garnelen ist das einfach zu wenig.

Jetzt frage ich mich ob die ersten Makroobjektive bei gh.de was taugen - muss auch kein Autofokus haben - man. tut es auch.


Wäre gut wenn mir jmd. was dazu sagen kann.

Danke!
 
Hallo,

von Canon kämen da auch nur zwei in Frage, das 60er und das 100er Makro. Die Gebrauchtpreise liegen hier bei ca. 280 und 350 Euro.
In kürze kaufe ich mir selbst das 100er Makro. Es hat zwar auch einen Mindestabstand von 30cm aber eben 100mm Brennweite was an deiner Crop Kamera 160mm entspricht. Die Auflösung hier ist excellent und liegt auf Platz 13 der Rangliste aller Canon Objektive.

Für starke Vergrößerungen gibt es Aufsätze für 50Euro von dem Hersteller Raynox die problemlos drauf steckbar sind.

Gruß
Sub
 
Ui doch so teuer...gibt es dann keine günstigere Lösung? Ich mache wenn überhaupt vielleicht 100 Fotos im Jahr - da lohnt es sich nicht soviel Geld deswegen in die Hand zu nehmen.

Gibt es keine "Vergrößerungsgläser" für das Ojektiv zum dranschrauben?
 
günstiges wären:
1) nahlinsen die dir ein + dpt. geben
2) zwischenringe
3) Reproadapter fürs 18-55er

ansonsten sehr gut gebraucht
Tamron 90mm 2.8 gebraucht 280€
Tamron 60mm 2.0 gebraucht ~270€
Tokina 100mm 2.8
Sigma 105mm 2.9
schön wäre auch Canon 100mm 2.8 L (preis dürfte für dich aber nicht in frage kommen)

größer als 105mm für ich bei Crop kamera nicht nehmen

für makro wäre ein stativ samt makroschiene vorteilhaft ^^
für freihand rate ich eher zum 60mm

wenn dju nur 100 Bilder im jahr machst, frage ich mich wieso eine DSLR?
Hier wäre dann eine gute Kompakte o.Ä. vorteilhaft, da diese auch oft ein naheinstellgrenze von ~6cm oder so haben und sehr gut makrofähig sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ gibts aber auch noch
- 35er oder 100er von Tokina
- 60er oder 180er von Tamron
- 105er und 150er Sigma

Ich persönlich habe mich damals für das 100er Tokina entschieden. Das ist echt gut, kommt teilweise über das alte Canon, nur das Canon L soll besser sein. Der AF ist halt nur Makro schnell, was mich jedoch nie gestört hat.
 
Danke für die vielen Vorschläge:

@acty
"normale" Fotos mache ich mehr, viel Landschaft/meine Katzen :)/Vögel/ ab und an mal ein Mensch ;).

Kompaktdigicam habe ich auch, aber die macht schreckliche Markoaufnahmen (total matschig - erkennt man nichts drauf) Stativ habe ich schon - 2 sogar - ein kleines Tischstativ und ein großes.

Ich glaube ich muss mir mal die Zeit nehmen und selbst ein wenig mehr recherieren - ich merke schon das das Thema komplexer ist/sein kann.

Hat nicht zufällig jmd von euch eins was er/sie verkaufen möchte :), oder?

Edit:

ich glaube ich schaue mir zuerst die nahlinsen an...
 
aber eig. fragt er ja nach einem Objektiv ;P
und nicht nach Nahlinsen ^^
 
jo stimmt ein Objektiv wäre mir auch lieber...nur wollte ich keine 250€ für 100 Fotos ausgeben. Dachte die wäre günstiger - so um die 100€.

Haben die Nahlinsen Nachteile?


EDIT:

CPL? Sorry ich bin nicht sonderlich versiert in diesem Thema.

EDIT2:

kennt jmd. eine gute Seite wo mal alles zum Thema gut beschrieben ist, dann muss ich euch nicht löchern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Digitale Fotopraxis: Makrofotografie: Das umfassende Handbuch (Galileo Design) [Gebundene Ausgabe]

empfehle ich sehr!
hatte es selber

Kompaktdigicam habe ich auch
hatte mal bilder im makrobereich von einer Canon G11 gesehen, konnte locker mithalten!

Stativ habe ich schon - 2 sogar - ein kleines Tischstativ und ein großes.
das tischstativ dürfte sicher nicht viel aushalten ^^
und das große, hoffe ich ist kein *klick*

achja Kabelauslöser ist auch sehr nützlich!

Anbei mal eine kleine zusammenstellung :D
damit es dich nochmehr in den Fingern juckt
382557_331081923644576_1936279323_n.jpg


d30_9674-jpg.284303


d30_9745-kopie-jpg.285182


d30_9904-kopie-jpg.285611


d30_8874-kopiea1-jpg.282891


_dsc00124ty62.jpg


ansonsten wünsche ich dir viel erfolg und vor allem gut lich!

\\edit: Polfilter, nimmt dir spiegelungen raus oder bei landschaft, verstärkt es bspw. wolken kontraste
 
Sowas will ich auch (wieder) machen :) - sehr schöne Fotos besonders die Spinne. Ich hatte mal ein sündhaftteueres Canon Markoobjektiv - ich Esel habs verkauft :(.

Danke für die vielen Links!

Und nein mein Stativ war teurer als so manche Digicam :) und der Tischstativ hält die auch sehr gut - nix Hama ;)
 
welches stativ hast :D?
 
mom muss nachschauen :D


habs nem Freund verliehen.....auf jeden Fall ist es nicht da wo es sein sollte, die Makre ist aber Vanguard - ist aber schon bestimmt 5 Jahre alt - hat damals um die 200€ gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du später auch tierchen etc fotografieren willst,
kommts auf Bodennähe an :D
 
So muss jetzt weg....ich werde mir eure Links heute abend anschauen - mal sehen was sich so am ende ergibt - ich halte euch auf dem Laufenden :).

@acty
ich muss mir eh noch was überlegen wie ich die "richtig" fotografieren will - viellecht gobt es ja auch ein "Saugnapfstativ". Das könnte ich einfach an die Scheibe anbringen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben