Hallo zusammen,
Wie in der Überschrift bereits steht suche ich eigentlich ein Mittelklasse Smartphone war bisher her jedoch aus technischen Gründen auf die Flaggschiff Klasse beschränkt. Der Grund ist QI Charge, denn hier versagt die Mittelklasse eher.
Ich war bisher bis auf einen kurzen Abstecher zu HTC immer in der Samsung S-Klasse unterwegs aktuell auf einem S9+ dieses ist nun mittlerweile doch etwas in die Jahre gekommen und macht insbesondere beim Akku etwas schlapp. Auch nerven die 64GB Speicher mittlerweile sehr.
Grobe Eckdaten die mir wichtig sind.
Speicher ab 256GB
QI Charge
Brauchbare Akkulaufzeit
Zeitgemäßes Android mit Updateoption
Nutzerprofil "Mittel bis Vielnutzer"
Was mir nicht wichtig ist:
Kamera (Ich kenne keine Kamera der letzten 5 Jahre die wirklich schlecht war und selbst das S9+ schießt so gute Fotos das ich nie Probleme damit hatte, das unter 1000, 3 Stück mal nicht gelingen halte ich eher für eigene Unfähigkeit)
Leistung (selbst mein S9+ ist noch Pfeilschnell, welchen Grund also bräuchte ich für noch mehr Leistung.)
Design (ich war ein großer Fan der "Plastikbomber" Samsung Geräte, leider musste hier Samsung mit der Zeit gehen und den gleichen Design quatsch machen wie alle anderen)
An Samsung hat mich bisher das Bedienkonzept überzeugt auch finde ich das OneUI mit jeder Version besser geworden und besonders die Physische Trennung zwischen AppDrawer und "HomeScreen" finde ich toll.
Dafür hat es in meinem Augen manchmal Nachteile bei der Widgetverwaltung. ZB. Meine Integration von Homeassistant ist bei meiner Frau deutlich besser erreichbar platziert (Xiaomi) als bei mir.
Ebenso nervig finde ich die Mitinstallation von BloatWare zu Zeiten des S9+ war dies z.b. noch Facebook und noch paar weitere Dienste.
Mich würde jetzt mal interessieren was wären so die Konkurrenzprodukte und wie schlagen die sich im direkten Vergleich hier würden mich vor allem Berichte von Leuten interessieren die die Geräte im Alltag bedienen und auch Samsung nicht nur namentlich kennen. Was sind hier die Vor/Nachteile Dinge die ihr noch heute vermisst etc. Die typischen Hardware Reviews bieten hier meist keinen Mehrwert.
Und zu guter Letzt der Umzug, von Samsung zu Samsung steht die Datenmitnahme der vom iPhone ja mittlerweile weder in Sachen Komfort noch Funktional in nichts mehr nach. Selbst uralte SMSen aus 2012 werden dabei übertragen, wie aber sieht das das von Samsung zu einem Fremdgerät aus?
Meine bescheidene recherchierte Übersicht ggf. gibt es noch weirere:
Xiaomi 13, 14 15
Google Pixel 8, 9 (leider nur 128GB)
Samsung Galaxy S24, S25
Honor Magic 6 Pro, 7 Pro
Eigene Einordnung:
Einige derer habe ich im Laden schon mal in der Hand gehabt. (Leider bietet der oft aktive Retail Demo Modus eingeschränkte Funktionalität) Ich persönlich finde das aktuell trendige extrem kantige Design das fast alle nutzen irgendwie überhaupt nicht schön zu halten. Da bin ich mit dem S9+ echt verwöhnt. Dafür hat dies Nachteile bei der direkten Erreichbarkeit des Displays in dem abgerundeten Teil des Displays.
Das Magic 6 Pro bietet hier einen schönen Kompromiss.
Laden
Beim Laden Ist Samsung der Konkurrenz insbesondere aus China natürlich deutlich hinterher (vielleicht ist man auf Grund des Note 7 Skandals damals auch lieber ein wenig vorsichtiger) Andererseits sehe ich hier als Langzeitnutzer natürlich den geringeren Akkuverschleiß bei geringerer Ladeleistung. Mein aktuelles S9+ lädt mit 15W das reicht in aller Regel vollkommen nur selten habe ich Probleme auf Grund von zu langsamem Laden.
Auf Grund von Ladeströmen von mittlerweile ich glaube bis zu 120W Frage ich mich allerdings, welche Optionen mir hier die jeweilige Handysoftware bietet dies zu reduzieren, denn nur weil ich meinen Spezialadapter dabei habe der 120Watt Laden kann, heißt das ja nicht, dass das immer sinnvoll ist, wenn ich z.B. weiß, dass das Handy jetzt ohne Probleme 3h da liegen wird. Reichen mir auch 20 Watt.
Was QI Charge angeht, denke ich ist klar ich erwarte hier jetzt keine 25W oder sowas einfach nur zuverlässiges Laden ohne das das Gerät dabei enorm warm wird, insbesondere im Auto am QI Ladegerät im Sommer ist das ein Thema. Das Dienst iPhone quittiert hier regelmäßig den Dienst. Ein abstecken des Ladeadapters schafft dann Abhilfe. Nice to have, das S20FE meines Bruders konnte auch bei angestecktem Ladegerät via Reverse QI Charge andere Geräte laden. Leider wurde das mit einem SW Update später entfernt. Wenn das noch heute ein Gerät kann. Wäre das mir definitiv einen +Punkt Wert.
Akkukapazität
Wie sagt man so schön, man sollte durch den Tag kommen. Ich bin nach eigener Reflektion recht viel am Handy auf Grund meiner Tätigkeit auf Arbeit auch öfter dort. Meist beschränkt sich das zwar auf meiner Frau schreiben, News lesen etc. Spielen am Handy ist eher selten (Werbung überfluteter Apps sei Dank). Apps Updaten. Mit dem S9+ war es hier manches mal knapp oder es musste geladen werden. Besonders beim Apps Updaten konnte man dem sinken des Akkustandes zugucken.
Als Techniker habe ich glücklicher Weise sowohl den Vorteil über Schaltschrank etc. Internet als auch Strom beziehen zu können somit ist ein Laden den Tag über meist möglich.
Aber an Freizeit Tagen sollte insbesondere der Standby Verbrauch nicht zu hoch sein. Hier stand ja Samsung insbesondere mit dem Exynos Chip schon des öfteren in der Kritik. (Nachts mit 100% unter das Kopfkissen am nächsten Morgen noch 75%)
Speicher
Ich persönlich arbeite hier nach dem Prinzip mit jedem Wechsel auf die um 2 Stufen größere Option zurück zu greifen. Was bei aktuell 64GB jetzt 256 wären. Bisher bin ich damit sehr gut gefahren.
Updates
Als Langzeitnutzer freue ich mich natürlich auch über lange Update Zyklen Gott sei Dank "müssen" dies nun alle Hersteller umsetzen. Dennoch gibt es ja Unterschiede in der Ausprägung Samsung sticht hier besonders positiv hervor fast auf einem Niveau mit Apple.
Wie in der Überschrift bereits steht suche ich eigentlich ein Mittelklasse Smartphone war bisher her jedoch aus technischen Gründen auf die Flaggschiff Klasse beschränkt. Der Grund ist QI Charge, denn hier versagt die Mittelklasse eher.
Ich war bisher bis auf einen kurzen Abstecher zu HTC immer in der Samsung S-Klasse unterwegs aktuell auf einem S9+ dieses ist nun mittlerweile doch etwas in die Jahre gekommen und macht insbesondere beim Akku etwas schlapp. Auch nerven die 64GB Speicher mittlerweile sehr.
Grobe Eckdaten die mir wichtig sind.
Speicher ab 256GB
QI Charge
Brauchbare Akkulaufzeit
Zeitgemäßes Android mit Updateoption
Nutzerprofil "Mittel bis Vielnutzer"
Was mir nicht wichtig ist:
Kamera (Ich kenne keine Kamera der letzten 5 Jahre die wirklich schlecht war und selbst das S9+ schießt so gute Fotos das ich nie Probleme damit hatte, das unter 1000, 3 Stück mal nicht gelingen halte ich eher für eigene Unfähigkeit)
Leistung (selbst mein S9+ ist noch Pfeilschnell, welchen Grund also bräuchte ich für noch mehr Leistung.)
Design (ich war ein großer Fan der "Plastikbomber" Samsung Geräte, leider musste hier Samsung mit der Zeit gehen und den gleichen Design quatsch machen wie alle anderen)
An Samsung hat mich bisher das Bedienkonzept überzeugt auch finde ich das OneUI mit jeder Version besser geworden und besonders die Physische Trennung zwischen AppDrawer und "HomeScreen" finde ich toll.
Dafür hat es in meinem Augen manchmal Nachteile bei der Widgetverwaltung. ZB. Meine Integration von Homeassistant ist bei meiner Frau deutlich besser erreichbar platziert (Xiaomi) als bei mir.
Ebenso nervig finde ich die Mitinstallation von BloatWare zu Zeiten des S9+ war dies z.b. noch Facebook und noch paar weitere Dienste.
Mich würde jetzt mal interessieren was wären so die Konkurrenzprodukte und wie schlagen die sich im direkten Vergleich hier würden mich vor allem Berichte von Leuten interessieren die die Geräte im Alltag bedienen und auch Samsung nicht nur namentlich kennen. Was sind hier die Vor/Nachteile Dinge die ihr noch heute vermisst etc. Die typischen Hardware Reviews bieten hier meist keinen Mehrwert.
Und zu guter Letzt der Umzug, von Samsung zu Samsung steht die Datenmitnahme der vom iPhone ja mittlerweile weder in Sachen Komfort noch Funktional in nichts mehr nach. Selbst uralte SMSen aus 2012 werden dabei übertragen, wie aber sieht das das von Samsung zu einem Fremdgerät aus?
Meine bescheidene recherchierte Übersicht ggf. gibt es noch weirere:
Xiaomi 13, 14 15
Google Pixel 8, 9 (leider nur 128GB)
Samsung Galaxy S24, S25
Honor Magic 6 Pro, 7 Pro
Eigene Einordnung:
Einige derer habe ich im Laden schon mal in der Hand gehabt. (Leider bietet der oft aktive Retail Demo Modus eingeschränkte Funktionalität) Ich persönlich finde das aktuell trendige extrem kantige Design das fast alle nutzen irgendwie überhaupt nicht schön zu halten. Da bin ich mit dem S9+ echt verwöhnt. Dafür hat dies Nachteile bei der direkten Erreichbarkeit des Displays in dem abgerundeten Teil des Displays.
Das Magic 6 Pro bietet hier einen schönen Kompromiss.
Laden
Beim Laden Ist Samsung der Konkurrenz insbesondere aus China natürlich deutlich hinterher (vielleicht ist man auf Grund des Note 7 Skandals damals auch lieber ein wenig vorsichtiger) Andererseits sehe ich hier als Langzeitnutzer natürlich den geringeren Akkuverschleiß bei geringerer Ladeleistung. Mein aktuelles S9+ lädt mit 15W das reicht in aller Regel vollkommen nur selten habe ich Probleme auf Grund von zu langsamem Laden.
Auf Grund von Ladeströmen von mittlerweile ich glaube bis zu 120W Frage ich mich allerdings, welche Optionen mir hier die jeweilige Handysoftware bietet dies zu reduzieren, denn nur weil ich meinen Spezialadapter dabei habe der 120Watt Laden kann, heißt das ja nicht, dass das immer sinnvoll ist, wenn ich z.B. weiß, dass das Handy jetzt ohne Probleme 3h da liegen wird. Reichen mir auch 20 Watt.
Was QI Charge angeht, denke ich ist klar ich erwarte hier jetzt keine 25W oder sowas einfach nur zuverlässiges Laden ohne das das Gerät dabei enorm warm wird, insbesondere im Auto am QI Ladegerät im Sommer ist das ein Thema. Das Dienst iPhone quittiert hier regelmäßig den Dienst. Ein abstecken des Ladeadapters schafft dann Abhilfe. Nice to have, das S20FE meines Bruders konnte auch bei angestecktem Ladegerät via Reverse QI Charge andere Geräte laden. Leider wurde das mit einem SW Update später entfernt. Wenn das noch heute ein Gerät kann. Wäre das mir definitiv einen +Punkt Wert.
Akkukapazität
Wie sagt man so schön, man sollte durch den Tag kommen. Ich bin nach eigener Reflektion recht viel am Handy auf Grund meiner Tätigkeit auf Arbeit auch öfter dort. Meist beschränkt sich das zwar auf meiner Frau schreiben, News lesen etc. Spielen am Handy ist eher selten (Werbung überfluteter Apps sei Dank). Apps Updaten. Mit dem S9+ war es hier manches mal knapp oder es musste geladen werden. Besonders beim Apps Updaten konnte man dem sinken des Akkustandes zugucken.
Als Techniker habe ich glücklicher Weise sowohl den Vorteil über Schaltschrank etc. Internet als auch Strom beziehen zu können somit ist ein Laden den Tag über meist möglich.
Aber an Freizeit Tagen sollte insbesondere der Standby Verbrauch nicht zu hoch sein. Hier stand ja Samsung insbesondere mit dem Exynos Chip schon des öfteren in der Kritik. (Nachts mit 100% unter das Kopfkissen am nächsten Morgen noch 75%)
Speicher
Ich persönlich arbeite hier nach dem Prinzip mit jedem Wechsel auf die um 2 Stufen größere Option zurück zu greifen. Was bei aktuell 64GB jetzt 256 wären. Bisher bin ich damit sehr gut gefahren.
Updates
Als Langzeitnutzer freue ich mich natürlich auch über lange Update Zyklen Gott sei Dank "müssen" dies nun alle Hersteller umsetzen. Dennoch gibt es ja Unterschiede in der Ausprägung Samsung sticht hier besonders positiv hervor fast auf einem Niveau mit Apple.