Suche nach PCIE NVME Controller für 2x M.2 SSDs

Ono88

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
63
Hallo,

PC meiner Schwester soll für CAD Anwendungen aufgerüstet werden. Wie im Titel beschrieben, suche ich einen Controller über PCIE, auf dem ich 2 M.2 SSDs (970 EVO) installieren kann.

Ich tue mich schwer, überhaupt Controller im deutschsprachigen Raum zu finden, die 2x M.2 über NVME unterstützen. Die einzigen beiden, die ich bisher gefunden, habe sind https://www.amazon.de/ASRock-Ultra-...id=1534783152&sr=8-1&keywords=asrock+m.2+quad und https://www.amazon.de/ASUS-HYPER-M-...qid=1534783349&sr=8-1&keywords=asus+m.2+hyper

Jedoch schrecken mich dabei die Lüfter und der Preis für die Asrock Karte ab. In vielen engl. Foren beschweren sich User über die lauten Lüfter.

Mir schwebt so etwas ähnliches vor wie dieser Controller hier https://www.delock.de/produkte/G_89518/merkmale.html, aber eben mit Unterstützung für 2x NVME M.2 und ohne Lüfter.

Habe bisher weder über Alternate noch Amazon etwas gefunden. Wäre sehr dankbar für weitere Vorschläge. Bitte nichts über US Shops anbieten. Die Angebote kenne ich bereits. Es sollte alle über den deutschsprachigen Raum laufen.

Danke.
 
Für zwei M.2 NVME SSDs vielleicht einfach eine aktuelle Plattform als Basis nehmen. Was steckt denn so im Rechner drinnen?
 
BlubbsDE schrieb:
Für zwei M.2 NVME SSDs vielleicht einfach eine aktuelle Plattform als Basis nehmen. Was steckt denn so im Rechner drinnen?

Der PC ist erst 2 Jahre alt. Board ist das Asus Deluxe X99 WS, CPU 5960X, Nvidia Quadro P5000 und 128 GB RAM.
Ergänzung ()

Stormfirebird schrieb:
Auf die schnelle hab ich nur die hier gefunden https://geizhals.de/supermicro-aoc-slg3-2m2-o-a1711691.html?hloc=at&hloc=de
Würde mich aber auch der Frage hier drüber anschließen.

Danke sehr. Sieht gut aus.
 
Der X99 hat nur eine sehr spärlich umgesetze Unterstützung für PCIe Port Bifurcation. Also kannst du vermutlich keine Karten nutzen die einfach nur PCIe Lanes aufteilen. Du würdest eine Karte benötigen mit separatem PCIe Lane Switch (PLX Chip). Zum Beispiel eine Aplicata Quad M.2 NVMe SSD PCIe x8 Adapter. Hier muss man aber testen ob die Karte in dem Rechner funktioniert. Schwer das definitiv zu sagen.

Kostspielige Sache mit etwa 500€ nur für die Karte.
 
Wenn es das nicht kann, dann geht keine Karte mit mehr als einem M.2 Slot.

Oder Karten mit eigenem PLX Chip. Aber dann kannst Du auch die Plattform wechseln.
 
cbtestarossa schrieb:
Und was bringt bei CAD eine SSD schneller als SATA?

Das permanente Verschieben bzw. Kopieren von CAD Dateien, die bereits im zweistelligen GB Bereich an Größe vorliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich mehr verwirrt als vorher. Wenn ich die Asrock Karte nehmen würde und mit nur 2x M.2 ausstatten würde, dann müsste auch dann das Board "Bifurbication" unterstützen? Könnte die beiden M.2 nicht einfach als 2 unabhängige Laufwerke fungieren?
Ergänzung ()

HisN schrieb:
Na dann musst Du ne Version mit PLX-Chip nehmen. Die sind teuer. Haste bei alternate nicht richtig geschaut, oder die 4-Fach-Version gleich ausgeschlossen? *g*

https://www.alternate.de/HighPoint/SSD7101A-1-Controller/html/product/1384920?event=search

Ja, die Karte sehe ich tatsächlich zum ersten Mal. Danke dafür.
 
Beim kopieren von ganzen Baugruppen bzw. Projekten.
 
Ono88 schrieb:
Jetzt bin ich mehr verwirrt als vorher. Wenn ich die Asrock Karte nehmen würde und mit nur 2x M.2 ausstatten würde, dann müsste auch dann das Board "Bifurbication" unterstützen? Könnte die beiden M.2 nicht einfach als 2 unabhängige Laufwerke fungieren?
.
Wenn das Board kein Port-Bifurcation unterstützt, dann erkennt es nur die 1. M.2 in der "dummen" Karte.
Ich hab auch noch ne 2x Karte rumzufliegen, mein Board kann es auch nicht.
 
HisN schrieb:
Wenn das Board kein Port-Bifurcation unterstützt, dann erkennt es nur die 1. M.2 in der "dummen" Karte.
Ich hab auch noch ne 2x Karte rumzufliegen, mein Board kann es auch nicht.

Ok, verstanden. Mit der Highpoint Karte könnte ich aber das bewerkstelligen, was ich vorhabe? 2x M.2 auf der Karte installieren und meine Schwester sieht dann auch 2 unterschiedliche Laufwerke unter Windows?
 
Die Highpoint-Karte hat einen PLX-Chip, der das für Dich regelt. Deshalb ist sie so teuer.
Und die Karte kann bestimmt auch ohne Raid betrieben werden. Wenn da JBod steht, dann geht es.
 
teuer, teuer, das ja, aber das war die maschine auch, so eine quadro ist niemals günstig, aber gut, und das ws mit dem 5960X auch, die 128, klar.... insofern ist es im verhältnis ok, wenn denn nötig.
/me möchte bemerken, daß ihm das system gefällt, ge***s teil
 
HisN schrieb:
Die Highpoint-Karte hat einen PLX-Chip, der das für Dich regelt. Deshalb ist sie so teuer.
Und die Karte kann bestimmt auch ohne Raid betrieben werden. Wenn da JBod steht, dann geht es.


Dann wird es eben die Highpoint Karte sein müssen, wenn nichts anderes möglich ist.

Thx an alle für die Hilfe und schönen Abend noch.
 
Zurück
Oben