Suche Nachfolger für mein Speedport W722v Typ A

PhilBP86

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
45
Hallo,

momentan nutze ich den Speedport W722v Typ A zuhause. Es hängen Fax und zahlreiche Computer bzw. Smartphones oder Tablets dran. Die Computer funktionieren alle wunderbar, doch mein Smartphone (Defy) funktioniert nur mit einer anderen Firmware mit diesem Router und das Tablet Acer A200 (3 Stück getestet) funktioniert sehr sehr eingeschränkt. Nun wollte ich die Gegegenheit nutzen, um mir einen neuen Router zu holen.

Soll ich es mir einfach machen, und einfach den Speedport W723v von der Telekom "leihen" oder mir etwas anderes kaufen? Es sollte natürlich die Möglichkeit bestehen, das Fax an den Router zu klemmen, ansonsten muss es neben den aktuellen Sicherheitsstandards, ein gute WLAN-Sendeleistung haben. Geld ist in erster Linie egal, sollte jedoch so günstig wie möglich sein, sprich Preis-/Leistung soll einfach stimmen.

Danke für die Hilfe

Grüße
Phil
 
keine Ahnung aus welccher Baureihe der stammt, die alten W701V (AVM) haben bei uns massiv Probleme, da geht nur Kanal 6 oder 7, bei 802.11g vernünftig.

Wobei das bei uns evtl an der Lokation liegt. denn im Nachbarhaus hatt ich mit Netgear glaub ein ähnliches Problem...
 
Wennste den W722v gemietet hast, kannste den alten gegen das neuere Modell tauschen.
 
So hab gestern, nach sasdensas Rat bei der Telekom angerufen... ich bekomm jetzt ein Austauschgerät... falls ich von W722v auf den W723v wechseln würde, bekomm ich meine Rabatte auf die mtl. Miete nicht mehr.. :-) aber das halte ich definitiv im Hinterkopf....

Was mich bisschen verwirrt hat, der nette Herr meinte, dass der Router immer nur auf dem Standard sendet, welches auch das schwächste Gerät unterstützt.... da meine Mum ein sehr alten Laptop hat, der nur den b-Standard kann, sendet der Router permanent auf b.... ist das so? oder passt sich ein Router an die aktiven Geräte an oder kann variable senden?
 
Ja, damit das WLAN kompatibel zu allen Geräten ist, passt es sich dem ältesten Standard an (in dem Fall b). Manche Router bieten auch 2 getrennte WLAN-Netzwerke an, z.B. b+g (2,4GHz) und n (5GHz).
Ne günstige Möglichkeit wäre, für das Notebook deiner Mutter einen aktuellen Stick zu besorgen, oder falls es in der Nähe vom Router steht, mit einem LAN-Kabel zu verbinden.
 
Zurück
Oben