Suche Netzteil für höhere Temps

Pidel0

Lieutenant
Registriert
Feb. 2002
Beiträge
820
hi
ich bin auf der suche nach einem neuen netzteil, welches einen etwas höheren temperaturbereich aushalten kann, ich möchte den lüfter nämlich manuell regeln,

ich habe mal nach diesem netzteil geschaut:

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=25201

gibt es vielleicht noch bessere und günstigere alternativen?

mfg
 
Normalerweise sind Silent Netzteile wirklich silent und drehen nur auf, wenn es nötig ist. Falls du dir also ein gutes Markennetzteil zulegst, so erübrigt sich die Regelung eigentlich automatisch.


Eine manuelle Regelung ist auch nicht unedingt zu empfehlen, da du ja je nach Situation wohl schlecht abschätzen kannst, wieviel jetzt das Netzteil an Kühlung bracht....

Zudem hast du dann auch keine Garantieansprüche mehr.

Kauf dir also ein bekanntes Silent Netzteil wie z.B. das Silent Pro 500W von Coolermaster oder das Cougar CM 550W. Die Lüfter dieser Netzteile sind äusserst laufruhig, meistens so um die 600RPM.
 
Es ist ja auch so, sollte es wirklich zum Brand kommen (zwar sehr unwahrscheinlich, aber möglich), dann wird dir der Versicherungsexperte, wenn er es checkt, "grobe Fahrlässigkeit" vorwerfen.

Dann zahlt die Versicherung gar nichts, egal wieviel abgefackelt ist.
 
Hol dir ein Be Quiet! dark power der läuft mit 400Rpm (kannste mim mainbord auslesen). Bei dem NT hörste wirklich nix. Versprech ich dir^^
 
ich kanns mir kaum vorstellen, das der netzteillüfter nur mit 400 rpm, obwohl ich bisher auch noch kein wirkliches silent markennetzteil gehört habe.
wenn ich jetzt höre, das der lüfter mit 400 rpm läuft, liegen da so zwischen 3-4 v an. das wäre schon genial. nur wie wird das gehäuse bei dir belüftet und wieviel A ziehst du wohl aus dem netzteil?
 
Pidel0 schrieb:
nur wie wird das gehäuse bei dir belüftet und wieviel A ziehst du wohl aus dem netzteil?


Spielt nicht wirklich eine so grosse Rolle! Wenn du noch nie ein Silent Netzteil gehört hast, dann wirst du wohl durchaus erstaunt sein. Meine Empfehlungen habe ich ja oben schon gepostet.

400RPM halte ich auch für ein bisschen gar wenig irgendwie....
 
transystoren sind bis umgefähr ~150C° zugelasen
wen die dauernd so heis werden und das werden die auch die steuerung ist ja nicht um sondt da dan ist das nt bald hin und dein pc auch ^^
 
spricht eigentlich was gegen ein be quiet! Dark Power Pro P7 450Watt, besonders im bezug auf die lautstärke?

ich habe mir nun mal ein paar reviews angeschaut, scheint überall gute kritiken erhalten zu haben, ich kann mir nun im moment nicht sehr viel unter 20 db vorstellen, kommt mir nur sehr laut vor, täusche ich mich?
 
:Ddein system
 
@scauter2008
Die Transistoren und Co. sind das kleinste Problem die können Jahre über 100° laufen, solange die Sperrschichttemperatur nicht überschritten wird ist es denen egal, das große Problem sind die Kondensatoren bei denen die Lebensdauer mit steigender Temperatur extrem abnimmt die meisten haben bei nehmen wir mal eine mit 105°,dann bei ihrer maximal Temp nur noch eine Lebensdauer von einigen Tausend Stunden.

@Pidel0
Wenn es wirklich leise sein soll kannst du dir auch Gedanken über ein passives machen.

Interessant wäre auch zu wissen was noch im PC drin ist, also an Lüftern und so, glaub nicht das die leiser sind als ein gutes Netzteil.
 
ich habe vorne einen scyte 120 - 800 rpm und einen gleichen hinten laufen auf 3,5 v
und einen scyte 120 - 1200 rpm läuft im idle auch etwa mit 3-4 v

@scauter2008

ich hab die sig mal ebend einwenig angepasst, ist jetzt etwas aktueller;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Pidel0 schrieb:
ich kanns mir kaum vorstellen, das der netzteillüfter nur mit 400 rpm, obwohl ich bisher auch noch kein wirkliches silent markennetzteil gehört habe.
wenn ich jetzt höre, das der lüfter mit 400 rpm läuft, liegen da so zwischen 3-4 v an. das wäre schon genial. nur wie wird das gehäuse bei dir belüftet und wieviel A ziehst du wohl aus dem netzteil?

Warum 400rpm und hast dir schon mal die Cougars angeschaut?
 
laufen die auch so niedrig in der drehzahl?

ich lasse mich gerne belehren:) aber bei welchen umgebungstemperaturen?
 
was gibt es den zu einem enermax pro82+ zu sagen? sind die wirklich soviel leiser als andere?

das last geräusch interessiert mich weniger, vielmehr das idle geräusch
 
nein, sind sie nicht.
Gibt auch Berichte über Lagergeräusche bei diesem Teil.

Würd ich nicht unbedingt nehmen wollen, besser was anderes - da bekommst mehr fürs Geld.
 
kauf dir ein passives, z.b. silverstone st45nf - die sind konstruktionsbedingt auf hohe temps ausgelegt, die (notwendige) belüftung kannst du selbst regeln. wenn man das "richtige" gehäuse hat, reicht ein minimaler luftstrom von ~400 u/min und das NT wird grade mal handwarm.
 
welches passive könntest du emfehlen? sehr viel auswahl gibt es da ja nicht und richtige emfehlungen zu passiven habe ich auch nicht gefunden

was könntest du zum gehäuse sagen, was sollte das richtige gehäuse mit sich bringen?
 
Zurück
Oben