Suche neue Grafikkarte für ~150€ als Update zur GTX760

Eine R9 ist fast ein Pendat zu der GTX 970. Wenn der Preis stimmt und du dich mit den üblichen Nachteilen (Stromverbrauch, Wärmentwicklung im Gehäuse, hohe Temperaturen, hohe Lautstärke) der 290 abfinden kannst (sofern es keine Sapphire ist).
Du solltest aber definitiv vorher prüfen ob dein Netzteil genug Leistung liefern kann und ob die Karte überhaupt in dein Gehäuse passt.

Mit einer 290 bist du auf jeden Fall sehr gut bedient, siehe Tabelle:

http://www.gamestar.de/spiele/tom-c...ion_pc_anforderungen,50012,3269066,fazit.html
 
lkwpeter2 schrieb:
Sapphire R9 290 4GB VRAM
welche genau? es gibt meines wissens nach mindestens 3 verschiedene R9 290 von Sapphire, wovon eine den referenzkühler verwendet, und der ist einfach nur mist.

grundsätzlich hat die R9 290 gut 70% mehr power als die GTX760 (je nach game mal mehr und mal weniger), das wäre also ein durchaus lohnenswertes upgrade.

welches NT hast du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos. Ich habe den VK nochmal nach dem genauen Modell gefragt. Liste das, sobald ich Antwort habe.

Bzgl. des Netzteils: Ich bin gerade unterwegs und kann nicht nachschauen. Glaube, es ist ein bequiet! 430 Watt. Als CPU habe ich einen i5 4570.
 
das wäre dann ein Pure Power L7 oder L8. an ersteres würde ich auf keinen fall eine R9 290 hängen, und an letzteres wohl auch nur mit nem eher unguten gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also entweder gehst du das Risiko ein und taktest die Karte ggf. im Takt, oder du schaust dich nach einem anderen Modell um (eine 280X ist auch schon grenzwertig, wie ich finde):

http://ht4u.net/reviews/2013/amd_radeon_r9_290_-_hawaii_pro_im_test/index16.php

Also mein Vorschlag wäre, kauf dir eine GTX 670 mit 4 Gigabyte (hatte dir ja einen Link bei Ebay Kleinanzeigen geschicht), dann wirst du auf mittleren Einstellungen The Division (denke ich) spielen können. Damit gehst du dem Risiko aus dem Weg, dass das Netzteil die Karte (280X/290) nicht ordentlich versorgen kann. Mit einer übertakteten GTX 670 (ist das Modell ja schon ab Werk) spielst du dann trotzdem in Regionen von der 280X und bist dann trotzdem noch mit 20% Mehrleistung gegenüber einer Standard 760 ausgestattet.

(Aber auch hier vorher schauen ob die Karte überhaupt bei dir ins Gehäuse passt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keinesfalls eine 670 kaufen!
Erstens gibt es standardmässig kaum einen Leistungsunterschied zwischen 760 und 670 und zweitens setzt du dann dein Geld wieder auf Kepler, eine Architektur, die aktuell von nVidia für neue Spiele mehr als notdürftig optimiert wird und im Gegensatz zu GCN von AMD oder Maxwell deutlich schlechter als notwendig dasteht.

Bei einem Gebrauchtkauf für The Division empfiehlt sich am besten wirklich eine gebrauchte 290 mit neuem Netzteil. Leistungsmässig ein Biest, in Benchmarks genau so schnell wie die 970 und mit 4GB VRam. Eine neue 390 würde dir zwar dank 8GB VRam FullHD/WQHD mit besseren Texturen erlauben, aber die Settings einer 970 schaffst du mit den selben FPS. Falls das Bugdet nicht ausreicht wäre noch eine gebrauchte 280X/7970Ghz drin, aber diese Karte ist deutlich langsamer als die 290 (wenn gleich immer noch viel besser als die oben vorgeschlagene 670) und mMn nicht "deutlich" genug schneller als die aktuelle 760 (+40%?).

Wegen deinem Netzteil auf "Notlösungen" zu setzen finde ich auch den falschen Ansatz, ein schlechtes Netzteil, dass am Limit läuft nimmt wenn man Pech hat den ganzen PC mit über den Styx und kommt einem deshalb teurer zu stehen.
 
Wie kommst du darauf, dass eine GTX 670 deutlich langsamer als eine R9 280X/7970 ist? Da bin ich gespannt.

*hust*

https://www.computerbase.de/artikel...test.2146/seite-4#abschnitt_leistung_mit_aaaf

Nachtrag: Im Bezug auf The Division scheint das sogar zu stimmen! Dann würde ich auch eher Richtung AMD schauen.

Hier sieht man den Vorteil der AMD Karten gegenüber den alten Keplerkarten ganz deutlich:

https://www.guru3d.com/articles_pages/the_division_pc_graphics_performance_benchmark_review,6.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mit aktuellen Tests und nicht mit Tests von 2013(?!)? :D

https://www.computerbase.de/artikel...abschnitt_benchmarks_von_full_hd_bis_ultra_hd

Sind leider "realitätsferne" Settings, da die 280X nur bei ~32FPS ist, aber sie liegt schon einmal merklich vor einer 770 aka 680. Mit geringeren Settings setzt sie sich noch einmal deutlicher ab. Und die 670 liegt nochmal unter der 680. Wenn man mit max. OC erst eine stock 680 erreicht, ist das nicht empfehlenswert (wie Kepler allgemein). Vor allem nicht, wenn eine 760 stock vllt 5% langsamer ist als die 670? Und wie man jemanden wegen seinem schwachen Netzteil zu einer 670 raten kann, die man dann heftig übertakten soll ist für mich auch sehr fragwürdig, schliesslich bringt man dann das Netzteil schon wieder ans Maximum.
 
Wie wäre es mit spezifischen Aussagen und keinen Pauschalaussagen ?:D

Ich habe meine Aussage bereits dahingehend korrigiert, dass bei The Division die AMD doch erheblich schneller sind. Fakt ist aber auch, dass dies in anderen Spielen nicht zwingend auch so ist. Das eine GTX 670 mit einem PT von 170 Watt noch immer deutlich weniger verbraucht als eine GTX 280/280X ist genauso Fakt. Fakt ist aber auch, dass hier nur auf die Performence von The Division geschaut wird und da sind die Karten von AMD definitiv im Vorteil.

Perfekt wäre eigentlich eine R9 285. Aber die Karte hat wieder zu wenig Speicher (2 Gigabyte). Also entweder prüft lkwpweter mal im Detail wieviel Ampere dein Netzteil auf den 12V Schienen liefern kann und misst im Gehäuse den maximal verfügbaren Platz aus, oder wir kommen hier zu keinem Ergebnis. Denn die Karten von NV sind definitiv keine Option mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deathangel008 schrieb:
das wäre dann ein Pure Power L7 oder L8. an ersteres würde ich auf keinen fall eine R9 290 hängen, und an letzteres wohl auch nur mit nem eher unguten gefühl.

Quatsch. Als ob die Bequiet NT´s der letzte Mist wären (china böller)....

Ich betreibe schon seit über 1 Jahr i5 OC + 290X mit bisher sehr angenehmes Gefühl ;)
 
ja, hätte man die gtx 760 damals doch mit 4GB genommen(obwohl die dann preislich auch wieder nah an der 2GB 770 gewesen wäre...). :p
Hab meine vor kurzem auch nur deshalb ersetzt.

Wenn es wirklich nur ne kurzzeitige übergangskarte sein soll, dann würde ich auch sagen das die r9 280x gut passt.
Wenn man sich bei der auch schon gedanken wegen dem netzteil machen muss, dann: LOL.
 
Hafensänger schrieb:
Quatsch. Als ob die Bequiet NT´s der letzte Mist wären (china böller)....
das L7 kam mitte 2009 raus und hat, in der 430W-version, 2 12V-rails mit je 18A, sprich maximal 216W. ich gehe mal davon aus dass eine dieser 2 rails für die graka und die andere für den rest zuständig ist. die TDP der R9 290 liegt bei 250W. natürlich kommen noch die maximal 75W des PCIe-slots dazu, wären wir bei maximal 291W für die graka, aber da das teil wie gesagt bald 7 jahre alt ist, damals schon "nur" mittelklasse war und kondensatoren etc im gegensatz zu wein mit der zeit nicht besser werden würde ich an ein L7 430W definitiv keine R9 290 dran hängen. übrigens hat dieses NT lediglich einen 6+2pin PCIe-stecker, man müsste also mit adaptern arbeiten.

das L8 430W kam ende 2011 raus und hat 2 12V rails mit 20 bzw 22A, ich vermute mal dass die 22er für die graka zuständig ist. das wären maximal 264W + die 75W vom PCIe-slot, also durchaus genug, und hier wären mit einem 6+2pin und einem 6pin PCIe-stecker auch für die meisten R9 290 die passenden stecker vorhanden. allerdings gilt auch hier, das teil ist mittlerweile 4,5 jahre alt und war auch bei release "nur" (gute) mittelklasse. ne R9 290 sollte sich hiermit durchaus betreiben lassen, aber ich hätte halt ein "eher ungutes" gefühl dabei.

dass Be Quiet! NTs der "letzte mist" wären habe ich nirgendwo behauptet, hatte übrigens in meinem alten rechner ein S6 und im aktuellen ein E10.

Ich betreibe schon seit über 1 Jahr i5 OC + 290X mit bisher sehr angenehmes Gefühl ;)
mit nem L7 430W, L8 430W oder nem anderen NT...?
 
Ich würde auch die 290 AMD als beste Lösung ansehen .
Das Netzteil ist zwar knapp an der grenze aber sollte reichen ( mit einem entsprechendem Adapter )
Was mich immer ein wenig überrascht ist das eine 760 GTX für Division nicht reichen soll .
Da würde mich die genaue Einstellung interessieren ,
kann mir eigentlich kaum vorstellen das es mit der 760 GTX nicht möglich sein soll ruckelfrei zu spielen .

gruß tomtom
 
@Deathangel008

Mit einem L8 500W
 
Hey! Vielen, vielen Dank für die vielen Antworten! Kam.leider noch nicht dazu, nachzuschauen. Es müsste aber ein L8 sein.

Ich checke das alles morgen und melde mich. Hammer, wie einem hier geholfen wird. Beide Daumen hoch! Danke und schönen Abend allen!!
Ergänzung ()

Habe eben nachgeschaut. Mein Netzteil ist ein Be quiet! Pure Power CM BQT L8-CM-430W.

In meinem System läuft derzeit:

Mainboard: Gigabyte H87-HD3
CPU: Intel i5-4570 @ 3.2 GHz
RAM: 8 GB
Grafik: MSI TwinFrozr GTX 760
SSD: Samsung 840 EVO (256 GB)
Sound: Asus Xonar DGX


Frage 1: Würde unter dem System ein R9 290 laufen oder besteht die Gefahr, dass mein Netzteil überlastet ist?

Frage 2: Wie groß sind die Unterschiede zwischen der Radeon 7970 und der R9 290? Lohnen sich beide im Austausch zur GTX 760? Habe gesehen, dass man die 7970 für 150 Euro bekommen kann.


Beste Grüße und einen schönen Sonntag wünschend,

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage 1 : Es sollte laufen ( du musst dafür einen entsprechenden Adapter verwenden )
aber ein Risiko ist es schon weil das be Quiet eigentlich nicht für Grafikkarten mit 2 x 8 Pin Stromversorgung ausgelegt ist .
Be quiet ist zwar ein Hersteller mit guter qualität und würde bei Überlastung einfach ausschalten ohne Schaden anzurichten ,
und wahrscheinlich reicht die leistung sogar , aber garantieren kann dir das niemand .
Frage 2 : die 7970 ist günstiger weil älter und sie nur 3 GB VRAM hat , die 290 ist neuer mit 4 GB , beide sind aber von der leistung gleich .

Du merkst nur dann einen Unterschied wenn die 3 GB VRAM von der 7970 nicht mehr reichen , was so gut wie nie der fall ist ,
und wenn doch reduziert du die Texturen eine stufe runter und es passt wieder .

Aber ich würde das Spiel erst mal mit der 760 GTX ausprobieren ,
die ja nur knapp 30 % hinter der 290 AMD ist ,

und ich bin mir sicher das ich damit eine gute Einstellung finden würde, wo es noch gut aussieht und denoch flüssig läuft .

gruß tomtom
 
Zuletzt bearbeitet:
lkwpeter2 schrieb:
Frage 1: Würde unter dem System ein R9 290 laufen oder besteht die Gefahr, dass mein Netzteil überlastet ist?
von der 12V-leistung her packt das NT die karte, je nach modell der R9 290 (die alte Tri-X z.b. hatte 1x8pin und 1x6pin, die Vapor-X dagegen 2x8pin) müsstest du allerdings mit nem adapter (vorzugsweise 6pin-PCIe auf 8pin-PCIe) arbeiten, womit das NT aber noch klarkommen sollte. empfehlen würde ich es nicht direkt (ungutes gefühl und so), aber das teil wird dir auch nicht um die ohren fliegen.

Frage 2: Wie groß sind die Unterschiede zwischen der Radeon 7970 und der R9 290? Lohnen sich beide im Austausch zur GTX 760? Habe gesehen, dass man die 7970 für 150 Euro bekommen kann.
laut aktueller CB-rangliste GTX760 100% -> R9 280X (aka HD7970) 132% -> R9 290 ~170%.
bei The Division ist die R9 390 (welche vom chip her identisch zur R9 290 ist) unter FHD und maximalen details 38% schneller als die R9 280X/HD7970. hier muss ich den behauptungen von tomtom 333, dass die HD7970 und die R9 290 von der leistung her gleich wären und die R9 290 nur etwa 30% vor der GTX760 läge, also entschieden widersprechen.
 
Nun ich hab das aus dem Gedächnis heraus geschrieben ohne vorher die testbericht zu lesen .

Das die 290 so weit vor der 7970 liegt hab ich wohl falsch eingeschätz .mein fehler

hätte ich besser wissen müssen ...
 
Okay, vielen Dank nochmals!

Ein Kumpel von mir hatte tatsächlich noch eine XFX Radeon HD 7970 Black Edition Dual Fan herumliegen. Die habe ich für lau bekommen.

Wie ihr ja wisst, bin ich nicht so firm. Muss ich hinsichtlich meines Netzteils (be quiet! Pure Power L8-CM 430W) Gedanken machen? Der Verbrauch ist ja nicht ganz so hoch wie bei der R9 290.

Kann ich ansonsten einfach einen 8-Pin-Adapter auf einen der beiden 6-Pin-Anschlüsse des Netzteils draufstecken? Mehr nicht?

Gruß,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben