Suche neue Grafikkarte und habe selbst wenig Ahnung davon ^^

RedFire 99

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
15
Hallo an alle!
Und zwar möchte ich mir für meinen mittlerweile deutlich in die Jahre gekommenen PC eine neue Grafikkarte besorgen. Da ich allerdings weder theoretisch noch praktisch eine Ahnung davon habe, bin ich hier. Bei all den verschiedenen Bezeichnungen für irgendwelche technischen Daten, Schnittstellen und sonst was komm ich leider überhaupt nicht mit.
Die neue Grafikkarte sollte hauptsächlich auf Gaming ausgelegt sein, namentlich hauptsächlich Battlefield 4/1 und demnächst auch BfV als auch Rainbow Six Siege und GTA5. Grafik sollte zumindest Mittel bis Hoch angenehm flüssig laufen. Meine Preisspanne beträgt in etwa 150 Euro bis maximal 170 Euro. Ob nun AMD oder Nvidia spielt keine Rolle, allerdings sollten 4gb GPU Speicher drin sein.
Meinen PC Daten findet ihr unter folgendem Link : https://www.notebooksbilliger.de/product.php/medion+akoya+p5222+e+intel+core+i5+4440
(ich weiß, absolute Schrottkiste :D)
Anmerkung zum Netzteil: auf der offiziellen Nvidia Seite der GTX650 ist angegeben, dass diese 400Watt benötigt, deshalb schließe ich daraus, dass mein Netzteil 400 Watt leistet.

Also: Ich bitte um einige passende Grafikkartenvorschläge, die alle Kriterien meines Rechners erfüllen (sprich richtige Schnittstellen, Speicher, Software, CPU Taktung etc) sodass mich beim Einbau keine Probleme erwarten.

Schon einmal vielen Dank!
 
Hallo!
Leider stehen da keine Angaben zum Netzteil. Vielleicht kannst du ja mal nachschauen was du im Rechner hast und ob ein 6 poliger Stromanschluss für eine Grafikkarte vorhanden ist. Ich nehme mal an das du bei den angegeben Spielen schon eher in Richtung GTX 1060 oder RX580 gehen möchtest. Daher habe ich die 1050TI (ohne Stromanschluss) jetzt nicht berücksichtigt. Aber ansonsten von CPU her und so kannst du damit sicherlich noch eine zeitlang zocken ohne Probleme zu erwarten.

EDIT: Interessant wäre es noch zu wissen auf welcher Auflösung du spielst oder was für einen Monitor du hast.
 
Willkommen

Bitte schalte den PC ab, trenne ihn vom Strom und fotographiere dann den Aufkleber auf deinem Netzteil. Dann können wir dir sagen, welche Grafikkarte dieses Netzteil unterstützen kann.

Grundsätzlich kannst du eine RX570 mit 8GiB Ram kaufen.

Weitere Schritte wären den Ram auf 16GiB aufzurüsten und anschließend könntest du noch versuchen, einen günstigen gebrauchten Xeon 1230 (exaktes Modell für die Generation deines Mainboards raus suchen) oder einen i7 4770k bzw. i7 4790k gebraucht zu bekommen.
Wenn du die CPU tauschst, solltest du jedoch zuvor das neues BIOS auf dein Mainboard aufspielen oder aufspielen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psYcho-edgE
Nach den Mindestanforderungen an die Stromversorgung vom Grafikkartenhersteller kannst du keine Rückschlüsse auf die verbaute Wattzahl haben, weil die Angaben Bullshit sind.

Bitte Netzteilaufkleber posten, dann sehen wir die Wattzahl

Edit: Des Weiteren solltest du noch messen, wie viel Platz dein Gehäuse bietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psYcho-edgE
Wenn du dein Budget um 25€ strecken könntest, wär das hier die beste Empfehlung:
https://geizhals.de/sapphire-nitro-radeon-rx-570-8gd5-11266-09-20g-a1610158.html?hloc=de

Um 200€ die beste Kratze derzeit. Sonst müsste es halt die 4GB Variante sein.

Aber: überprüfe unbedingt dein Netzteil. Welche Stecker sind da dran? 6-Pin? 8-Pin? Mach vllt. auch ein Foto vom Netzteil damit man den Aufkleber lesen kann.

Im dümmsten Fall ist dein NT zu schlecht/alt um eine moderne GPU zu betreiben, 400w hin oder her.
Bei diesen Fertigrechnern ist das Aufrüstvorhaben nicht immer von Erfolg gekrönt.
 
Schau auf jeden Fall erstmal nach was für ein Netzteil du genau hast, ob es über die nötigen Stecker für die Stromversorgung verfügt, und ob in deinem Gehäuse überhaupt ausreichend Platz für eine neue Karte ist.
 
Schon einmal vielen Dank für die vielen Antworten!
Das Foto vom Netzteil kommt gleich.
Auf die gtx 1050 ti bin ich bei meiner recherche auch gestoßen, dachte mir schon, dass es eine recht gute karte ist.
Um auf die radeon rx570 zu kommen, bin ich mir nicht sicher ob es sich für mein system überhaupt lohnt, eine solche gute GPU zu kaufen da mein Prozessor, Mainbord etc ja recht veraltet ist. Falls dies aber dennoch einen guten Grafik Boost gibt, lassen sich die 25Euro mehr aufjedenfall in Betracht ziehen.
Und den Rest, sprich Prozesor, RAM etc möchte ich nicht unbedingt aufrüsten.
 
RedFire 99 schrieb:
und demnächst auch BfV ... Grafik sollte zumindest Mittel bis Hoch angenehm flüssig laufen.
Das wird knapp, selbst mit einer neuen Grafikkarte.
Gerade für Battlefield V sollten es eigentlich auch 16GB RAM (Arbeitsspeicher) und eine schnellere CPU (Prozessor) als dein i5-4440 sein.
Es wird sicherlich laufen, aber hier und da (gerade auf den größeren Maps) recht ruckelig werden.
Stelle dich schonmal darauf ein beim Spielen möglichst alle Hintergrundprogramme zu schließen. Selbst dann läuft es eventuell nicht ganz zufriedenstellend.
 
RedFire 99 schrieb:
Bei all den verschiedenen Bezeichnungen für irgendwelche technischen Daten, Schnittstellen und sonst was komm ich leider überhaupt nicht mit.

Ich verweise mal uneigennützig auf meine Signatur :p
 
Hier die bilder vom Netzteil:
Wegen BfV: nunja selbst meine Gtx650 hat die Beta auf den niedrigsten Anfordungen geschafft, relativ konstant mit 50 zuweilen auch 60 FPS. Nur als es mal richtig knallte, gings mal in den 30 fps bereich runter ^^ das größte Problem war ja eigentlich immer das Eine GB der Gtx650, welches einfach viel zu schnell gefüllt war. Ich denke mit einer neune Karte, sollte niedrig und mittel schon drin sein. Hoff ich zumindest ^^ Achja, entschuldigt den ganzen Staub :D
 

Anhänge

  • DSC_0177.JPG
    DSC_0177.JPG
    906,4 KB · Aufrufe: 459
  • DSC_0178.JPG
    DSC_0178.JPG
    2 MB · Aufrufe: 473
  • DSC_0179.JPG
    DSC_0179.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 453
  • DSC_0180.JPG
    DSC_0180.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 453
ach scheiße, habs gerade wieder hingestellt xd da sieht man wie wenig Ahnung ich davon habe lol ^^
Bin dabei ;D
 
Da die 570 zu ähnlichen Preisen zu haben ist wie eine 1050 Ti solltest du auf jeden Fall die 570 nehmen, wenn denn der Stecker dafür vorhanden ist. Gerade bei BF lohnt sich das sehr:

Die 570 gibt es ja auch schon in deinem Budget:

8-Pin PCIe, 8GB VRAM:
https://geizhals.de/msi-radeon-rx-570-armor-8g-oc-v341-236r-a1610150.html?hloc=at&hloc=de

6-Pin PCIe, 4GB VRAM:
https://geizhals.de/sapphire-pulse-itx-radeon-rx-570-4gd5-11266-34-20g-a1750621.html?hloc=at&hloc=de
 
So jetzt aber: :D
Hab noch Bilder vom Innenraum mitgeschickt, evtl kann ja jemand was damit anfangen.
 

Anhänge

  • DSC_0181.JPG
    DSC_0181.JPG
    1 MB · Aufrufe: 532
  • DSC_0182.JPG
    DSC_0182.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 539
  • DSC_0183.JPG
    DSC_0183.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 529
Kann ich dir nicht beantworten, hab wie gesagt keine Ahnung. Wie gesagt, die Kiste war schon beim Kauf damals (2012) schlecht aber mit 13 Jahren bemerkt man dass nicht unbedingt ^^
 
Naja, selbst ein Molex sollte passen. Soweit ich weiß gehen da 11A über die 12V Pins, also 132 W. Die 570 wird maximal 70-80W vom 6-Pin ziehen.

Meiner Meinung nach passt das.

RedFire 99 schrieb:
die Kiste war schon beim Kauf damals (2012) schlecht

Immerhin hat die Kiste einen PCI-Stromanschluss. Kannst du den mal abziehen und schauen, ob das ein 6-Pin oder 8-Pin ist?
 
Zurück
Oben