Suche neue interne Soundkarte mit DTS

xprincex

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2014
Beiträge
383
Hallo zusammen,

meine interne Soundkarte von creative sb-x-fi Titanium ist dahin. Sie brummt und hat an Power verloren. Nun muss ich mir leider eine neue Soundkarte kaufen und will mich evtl etwas verbessern. Ich will nicht mehr als 100 Euro ausgeben, wenn möglich. Die Soundkarte wird überwiegend für Spiele in 5.1 Sound und mit einem beyerdynamic DT990 oder DT880 Kopfhörer genutzt.

Für gute Tipps bin ich Dankbar

Mein System:
Mainboard: MSI Z87 G45 Gamin
CPU: Intel core I5 4670K
GPU: MSI gtx 770 oc
RAM: 12 GB DDR 3 corsair Vengeance
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es sicher und nachvollziehbar bestätigt das es sich bei der Soundkarte um einen Hardwaredefekt handelt?
 
Ich habs gerade selbst festgestellt. Der sound ist leiser geworden und es brummt oder summt leicht immer wieder. Hab auch den PCI Steckplatz gewechselt. Gleiches Ergebnis. Beim onboard Sound ist alles normal. Nur eben mit schlechterer Soundqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich das richtig heraus gelesen das es sich dabei um ein PCI Gerät handeln soll?

Ich empfehle zuerst den vorhandenen Treiber restlos zu entfernen.
Danach mit dem Tool: Drivercleaner Pro weitere eventuell übrig gebliebene Treiber Reste entfernen.
Die Windows Updates zu aktualisieren.
Den Onboard Soundchip zu deaktivieren.
Und die Windows Soundsettings auf den Standard zurücksetzen.
Den Aktuellsten Treiber von Creative für die Soundkarte und dein Betriebssystem zu Downloaden und diesen mit Admin Rechten zu installieren.

Ich hatte bereits einen Kunden der (zufällig) genau die gleiche Karte (X-Fi Titanium PCIe).
Dieser hatte sich dann ohne mein Zutun eine Soundblaster Z geholt, als ich dann mal wieder zur Systempflege bei ihm war erzählte er mir davon worauf hin ich ihn etwas ungläubig fragte ob er sich denn wirklich sicher sei.

Ich testete die Soundkarte mit den einigen oben genannten Mitteln und am ende lief sie wie am ersten Tag und der Kunde war zufrieden, denn er hatte diese Soundkarte viel lieber gehabt als das aktuellere Produkt in dieser Preisklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar vor kurzem die Karte aktualisiert aber ich Versuchs mal. Hoffentlich hast du recht.
Ergänzung ()

Oh ja, da scheint was dran zu sein. Hab erst mal nur die Treiber deinstalliert und schon habe ich einen klaren Sound wieder. Ich installiere jetzt mal wieder die Treiber. Mal schauen was passiert.
Ergänzung ()

Selstam, sobald ich die Treiber drauf mache, brummt es leicht im Desktopbereich. Das hatte ich zuvor noch nie gehabt. Erst seitdem ich heute ein neues Headset von Roccat ausprobieren wollte und angeschlossen habe.
Ergänzung ()

Der Bass klingt dann manchmal verzerrt. hmm, weiß nicht mehr was richtig und falsch ist. Mist.
 
Handelt es sich bei dem Roccat Headset umd das Modell Cave?

-Es liegt keine falsche Buchsen Belegung vor?
-Die Bass Cross Over Frequenzweiche ist im Stereo Betrieb deaktiviert?
-Der Soundtreiber ist auf ein Headset passend eingerichtet?
-Gibt das Headset diese unerwünschten Frequenzen auch bei anderen Audioausgabegeräten wieder?
 
Bei dem Roccat handelt es sich sehr wohl um die Kave version, die ich nebenbei nicht empfehlen kann - ist sein Geld wirklich nicht Wert-

Die unerwünschten Bassfrequenzen kommen auch bei Benutzung eines hochwertigen Kopfhörers vor. Dabei stell ich die Software auch auf Stereo. Wenn ich die Software für meine crative Titanium deinstalliere, hört man die verzerung und das leichte Rauschen im Hintergrund weniger. Deshalb ging ih zu Anfang davon aus, dass der Fehler ohne Treiber nicht vorhanden sei. Dies ist ein Irrtum meinerseits.
Ergänzung ()

So, meine Soundkarte ist defekt.

Könnte bitte jemand Stellung zu meiner eigentichen Frage nehmen und mir eine interne Soundkarte mit DTS empfehlen die etwas besser oder zumindest auf dem NIveau meiner Creative sb-x-fi Titanium ist und nicht mehr als 100 Euro Kostet?
 
Nun gut, das ist leider außerordentlich bedauernswert.
Die ASUS Phoebus ist in meinen Augen eine gute Soundkarte.
Die Soundblaster Z ist für 80€ zu haben und bei personalisierten Einstellungen durchaus mit einer Titan vergleichbar, ich bin jedoch der Ansicht das es die Titan einfach besser macht als die Z.
Die ASUS Xonar DSX / DGX sind auch empfehlenswert und liegen unter 50€. Ich habe den Mikrofon Klang bei diesen Modellen als weitaus besser empfunden als bei der Z.
Die ASUS Xonar D2X könnte auch noch eine Überlegung wert sein.

Sieh dich einfach mal auf der ASUS Webpräsenz um.
 
Die D2X hat seit der Phoebus keine daseinsberechtigung mehr, es sei denn man brauch unbedingt irgendwelche Codecs
 
Reziel schrieb:
Die D2X hat seit der Phoebus keine daseinsberechtigung mehr, es sei denn man brauch unbedingt irgendwelche Codecs

Also sehe ich das richtig, dass die D2X als Konkurenz zur Phoebus steht, nur dass die Phoebus ein neueres Modell ist?
 
Japp die Phoebus hat denn besseren DAC und KHV und die D2X hat nur mehrere Codecs ist aber um einiges schlechter als die Phoebus
 
Grundsätzlich bewegen sich jedoch alle bisher genannten Soundkarten Typen deutlich über dem Onboard Niveau.
Die ASUS Phoebus rangiert derzeit mit gut 120€ ein wenig über deinem veranschlagtem Budget, doch ist es ein sehr empfehlenswertes Produkt von hoher Qualität.
Eventuell musst du dich an das ASUS Treiber Menü erst gewöhnen wenn du das Creative Consolenluncher gewohnt bist.
Ansonsten wenn es für dich zu dem Preis keine Unstimmigkeiten gibt: Zugreifen
 
also wenn es nichts zwischen 50-100 Euro gibt, das an meine Titanium herankommt, muss ich mir wohl die Phoebus holen. Oder ich kaufe mir die Titanium gebraucht bei Ebay. Was meint ihr dazu?
 
Ein für mich gewichtiger Unterschied zwischen der Titan und der Z war das man den Equalizer nicht mehr in 0,1er Schritten konfigurieren konnte sondern nur noch in: 1,0 Schritten.

Es kommt halt auf deine Ansprüche darauf an.
Lies dir doch ein paar Tests zu den oben genannten Soundkarten durch, ich denke das dir das ein präziseres Bild zu deinen Wünschen und Anforderungen geben kann.
Für Phoebus:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/multimedia/22165-test-asus-xonar-phoebus.html

Für Fragen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/welche-soundkarte-kaufen.1129921/

Für Creative Soundblaster Z / ZXR
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...media/24980-test-creative-soundblaster-z.html

http://www.hardwareluxx.de/index.ph...essence-st-reduziert-auf-das-wesentliche.html

http://www.hardwareluxx.de/index.ph...-xonar-ds-high-end-zum-schnaeppchenpreis.html

http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/multimedia/2255-asus-xonar-d2x.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Links.
Ergänzung ()

Also ich habe mir auf Youtube einen Vergleich von der Phoebus und der creative zxr angeschaut. Die Phoebus schneidet im Vergleich zur ZrX sehr gut ab, meiner Meinung nach. Ist zwar ein Russisches Review aber am Ende zeigt er die Soundunteschiede. Schon interessant.

http://www.youtube.com/watch?v=lw9Z_aMclR0
Ergänzung ()

Also ich denke, ich kaufe mir die Phoebus im nächsten Monat und beschränke mich erst Mal auf eine gebrauchte Titanium, da ich das Geld in diesem Monat für einen guten Kopfhörer ausgeben möchte.
 
So Leute, hab mir die Phoebus gekauft und festegestellt, dass diese einen 6pin adapter mit zwei Molexanschlüssen auf der Gegenseite hat. Beide Molexanschlüsse müssen angeschlossen sein, um die Soundkarte mit ausreichend Strom zu versorgen, wenn man keinen weiteren 6pin Anschluss am Netzteil hat - wow!

Seitdem ich die Karte drinne habe, knistert es ab und zu mal. Könnte das die Stromversorgung sein?
Ergänzung ()

Also, hab die Asus Xonar Phoebus nun ein bisschen getestet und ich muss sagen, dass die Soundkarte ihr Geld nicht wert ist. Sie hat zwar nette diverse Einstellungen aber zuviel des guten kann das ganze auch zerstören. Am meisten enttäuscht hat mich der DTS-Modus besonders beim Zocken. Gerade in dem Segment sollte die Karte als hochgepriesene "gamer-Soundkarte" seine Stärke beweisen. Am besten klingt der Sound, wenn mann den "dolby home Theater" Modus zum Einsatz bringt. Dort kann man zusätzlich unterschiedliche Einstellungen vornehmen, wo es auch voreinstellungen gibt, die auch ganz gut klingen. Doch von Surround Sound ist bei keiner Einstellung wirklich etwas zu hören. Das macht meine alte creative Titanium immer noch besser. Ach, wie ich sie vermisse.

Wie schon gesagt, ist die Karte meiner Meinung nach, das Geld nicht wert. Die Creative Titanium macht seine Arbeit, vor allem wenn es um surround Sound geht, besser und das für viel weniger Geld.
 
Den Unterschied in dem Video da bei den Schüssen hört man höchstwahrscheinlich auch nur, weil der Typ da wahrscheinlich bei der ZXR entweder irgendein Sourround-Zeug/-Ortung oder den EQ an hat, wo einfach alles verschrammelt wird..

Bin mit der Phoebus auch ganz und gar nicht zufrieden, s. mein aktueller Thread..Störgeräusche ohne Ende (Wiedergabe als auch Mikrofon).
 
Zuerstmal, DTS hat NICHTS mit kopfhörern zu tun.
Pauschal ist die beste einstellung: Alle optionen AUSschalten und Stereo nutzen. Das ist in der Regel IMMER das beste für gegenerortung. Ich weiß garnicht, warum du so krampfhaft solche schrott simulationen nutzen musst.^^

Zum anderen: Du kannst eine soundkarte nicht als "schlecht" abstempeln, nur weil dir die surround modi nicht gefallen. Das hat nichts damit zu tun, wie gut die soundkarte technisch ist.

WENN eine surround simulation gefällt, ist es reine geschmacksache. Zudem würde ich hier Razer Surround probieren - meiner Meinung nach eine der besten surround simulationen die es gibt (unter 800€~...)
 
Zurück
Oben