Suche neue Kamera Innen/Außen, Preis zweitrangig

Lord-D

Lieutenant
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
791
Hi Leute,

vor einer Weile hatte ich mich hier bereits gemeldet und eine Kaufberatung gesucht. Mir wurde die S95 empfohlen und diese hatte ich auch gekauft und in den Urlaub mitgenommen. Daheim musste ich feststellen, dass die Bilder der Kamera vor allem draußen sehr matschig sind (siehe meinen Thread https://www.computerbase.de/forum/threads/canon-s95-schlechte-hauttoene-neue-kamera.1102495/). Ich habe jetzt daheim noch eine alte E-420 Kamera die ich wohl mit der S95 verkaufen werde um was neues zu holen. Dabei spielt die Größe erst mal keine Rolle, was ist aber nicht möchte, mich erst Wochen mit der Kamera zu beschäftigen umd brauchbare Bilder zu erhalten, bedeutet aber nicht, dass ich mich komplette nicht mit dem Thema beschäftigen will, sondern alles nach und nach, für den Anfang aber sollte es einfach(er) sein.
Der Preis ist erstmal zweitrangig, aber eine Kamera für 2000-3000 Euro kommt mir nicht ins Haus.

Der Fragebogen:

1.)
Wie willst Du Deine Bilder am Ende nutzen und präsentieren?!
Bilder entweder am TV zeigen oder im 10x15 Format ausdrucken. Eventuell auch mal
ein größeres Format (wenn das Bild es hergibt) und als Poster.

2.)
Gedenkst Du viele Ausschnitte aus Deinen Fotos zu machen, oder beschneidest Du sie idR. eher weniger?
Nein, ich beschneide eher nicht.

3.)
Benötigst Du einen Zoom? Oder soll es eine Festbrennweite sein?
Also einen gewissen Zoom sollte sie haben. Der Zoom meiner S95 war mir da zu wenig.

3.1)
Würdest Du auch Wechselobjektive in Betracht ziehen?
Wenn es nicht mein Bankkonto sprengt denke ich schon.

4.)
Benötigst Du manuelle Eingriffsmöglichkeiten oder reichen Dir Motivprogramme, oder lieber nur eine Automatik?
Da noch frisch in der Materia, sollte bereits der Automatik gute Bilder "zaubern". Mit der Zeit werde ich die Arbeit intensivieren und dann natürlich auch manuelle Einstellungen vornehmen.

5.)
In welchen Lichtsituationen wirst Du meistens fotografieren?
Sind Innenaufnahmen (z.B. auf Partys, in der Disco etc.) ein wichtiges Thema?
Entweder in Innenräumen (Tageslicht oder Abends) und draußen entweder im Sommer, Schnee oder Abenddämmerung.

6.)
Willst Du Videos, oder High-Speed Aufnahmen machen und weiter verarbeiten?
Ja, sollte aber eine gute Qualität haben..
Wenn ja - HD (720p) oder FullHD (1080i/p)?
FullHD wäre da schon gut.
Ist Dir Stereoton dabei wichtig?
Wenn die Kamera es hat ja, anonsten nicht so wichtig..
Soll die Kamera beim Filmen auch zoomen können?
Muss sie nicht können.

7.)
Sind Stoßfestigkeit, Montagemöglichkeiten, oder Unterwassertauglichkeit wichtig?
Montagetauglichkeit auf jeden Fall für ein Stativ.

8.)
Welche physikalische Größe und Gewicht sollte die Kamera haben?
Die Größer ist zweitrangig.

9.)
Sind Batterien wichtig, oder dürfen es proprietäre Akkus sein?
Soll die Kamera dann per USB zu laden sein, oder ist ein externes Ladegerät okay?
Keine normalen Batterien. Proprietäre Akkus zum Laden an Steckdose und USB ist OK.

10.)
Wo liegt Dein Preislimit?
Zweitrangig.
Würdest Du auch ein älteres Modell kaufen wollen oder muss es "das neueste vom neuen" sein?
Wenn das ältere Modell besser Qualität aufweist ja.

11.)
Welche Kamera hattest Du bisher und was gefiel Dir daran besonders gut und was mochtest Du gar nicht daran?
Zu wenig Erfahrungswerte.
 
Zuletzt bearbeitet:
du solltest mit angeben, das du eine kamera suchst, die im automatik modus alles von alleine perfekt macht. und nix einstellen willst. weil dir die einstellmöglichkeiten der Oly E420 schon viel zu viel sind!

man könnte dir jetzt eine Eos 7D empfehlen. nur wenn dir die materie zu viel ist, ist das wie ferrari fahren, im ersten gang.

für den automatik modus sind die canon ixus und co da, oder dein iphone. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du nur ein bisschen mit den Einstellungen der S95 rumspielst und RAW-Entwicklung benutzt bist du wahrscheinlich besser dran als mit einer neuen Kamera. Selbst DSLRs können nicht zaubern, eher im Gegenteil, man muss wissen was man macht, um gute Bilder zu erhalten. Vor allem bei schwierigen Lichtverhältnissen wie in Innenräumen oder Abenddämmerung.
 
Ich schlie?e mich Marius an. D3200 (Nachfolger der erfolgreichen D3100 und D3000) ist das Beste, wenn du anfangen Möchtest, richtig gute Fotos in ALLEN Genres zu machen. Langzeit, Nacht, Tag, Mitzieher, Kurzzeitbelichtungen etc etc etc. kann die Kamera alles. Das Nächst-bessere Model wäre die Nikon D5100 (Vorgänger D5000). Die ist in allem noch ein bischen besser --> kostet auch in bisschen mehr...so gehts weiter nach oben bis zu 2000 €.

Trotzdem sage ich: fotos schiesst nicht die Kamera, sonder der Fotograf. Sonst häte ja jeder die gleiche kamera.

D3200, und du wirst nicht enttäuscht. du musst dich allerdings ein bisschen einlesen, weil die technik mit spiegelreflex doch etwas tiefer geht, aber nichts, was man nicht nach 2 wochen übung nicht drauf hätte.

auch gut: die kamera verliert eher wenig an wert (im vergleich zu einer digicam). wiederverkaufswert ist stabil. (wenn man sich überhaupt von so einer guten cam trennen will). denn sollte dich was an der kamera was stöhren (fehlender zoom...etc) muss man sich nicht gleich eine neue kamera kaufen - hier schaut man einfach nach einem anderen objektiv, das den erwartungen entspricht. so macht man es richtig.
 
Du hast keinerlei Erfahrungswerte und bist von der S95 enttäuscht. Was Du suchst ist eine Automatikkamera, mit der Bildleistung einer DSLR.

DSLRs bieten natürlich auch einen Automatikmodus, aber man fotografiert damit idR. deutlich anders, als mit einer Kompakten.

Mein Tipp: Schaue Dich bei den spiegellosen Systemkameras um, wenn Dir die Bildqualität einer S95 nicht ausreicht.

Aktuell bekommst Du die Olympus E-PL3 mit Kit 14-42 (3x Zoom ;)) für 350 Euro.
Oder das Kit aus PL3, 14-42mm und 40-150 für 485 Euro.

Die hat einen ganz ausgezeichneten Automatikmodus, Du kannst Dir andere Objektive kaufen, die Bildqualität liegt auf dem gleichen Niveau einer Consumer-DSLR. Und Du kannst mit dieser Kamera auch nach und nach alles lernen, was die Fotografie bietet.

Wenn Du irgendwann einen Sucher benötigst, kannst Du mit dem VF-2 einen sehr guten, oder, wenn die Ansprüche nicht ganz so hoch sind, mit dem VF-3 einen nachrüsten.

Ich habe mir die PL3 als Ergänzung zu meiner Panasonic Lumix G3 gekauft und bin sehr, sehr zufrieden.

Wenn Geld wirklich keine Rolle spielt, kannst Du Dich ja auch an den neueren Modellen, der PL5 und der PM2 orientieren.

Ich sehe Dich jedenfalls als einen typischen User für spiegellose Systeme, der ohne viel Aufwand ansprechende Ergebnisse haben will.

Hier ein (leicht gecroptes) Bild aus der E-PL3 mit der 45mm Festbrennweite (m.Zuiko 45mm F/1.8, kostet etwa 260 Euro):

 
Zuletzt bearbeitet:
Nen besseren Automatikmodus als in einer Nikon J1 oder J2 ist schwer zu finden.
Die J1 gibt es mit dem Standardglas gerade für 298,-
Die V1 (mit Sucher) kostet 398,-
 
Wobei man aber erwähnen sollte, dass bei den Nikon 1 Modellen der Sensor kleiner ist. Um genau zu sein handelt es sich um einen 1" Sensor.
Darum sind diese Kameras den mFT Modellen im direkten Vergleich, insbesondere bei Dämmerung etwas unterlegen.
Nichts desto trotz sind es im Grunde die perfekten point-and-shoot Kameras.
 
Wie ich im anderen Thread schon schrieb sind die NEX-Kameras auch zu empfehlen.

Wenn aber Größe keine Rolle spielt schließe ich mich bei der Empfehlung an eine Nikon D3200 oder D5100 mit einem 18-105 Kit der dich für den Anfang gut abdeckt (evtl noch eine Festbrennweite).

Ich persönlich habe neben der Nikon D7000 und D600 noch eine A77. Ich kann auch diese empfehlen bzw reicht dir evtl die A65.
Die Sony hat den Vorteil das du immer das Bild so siehst wie es auf den Sensor kommt (LiveView) und das auch im Sucher da dieser ein Elektronischen View Finder hat. Darüber hinaus hast du Fokus Peaking (Du kannst im manuellen Fokus im Sucher/Display sehen was im Bild am schärfsten ist). Darüber hinaus ist die Geschwindigkeit der Sony deutlich schneller sowohl in fps als auch im Fokus im Video/LiveView.
Wo ist der Haken? Der Preis für die Geschwindigkeit und den extrem schnellen LiveView und EVF ist die SLT Technologie. 30% des Lichts werden auf den Sucher gelenkt und dementsprechend fehlen 1/2 Blende.
D.h. sind Fotos in lichtschwachen Umgebungen vom Rauschverhalten schlechter. Der Unterschied ist aber nicht so extrem wie häufig behauptet (wie gesagt 1/2 Blende).
Da du aber ständig im LiveView fotografierst sind böse Überraschungen fast unmöglich. D.h du siehst immer vorher schon ob das Foto überbelichtet ist, unberbelichtet, Weißabgleich, Farben etc... und kannst das vor dem Abdrücken korrigieren.
Es gibt zwar auch ein LiveView bei Nikon/Canon der ist aber sehr langsam und nur auf dem Display.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben