Kompaktkamera gesucht, Preis zweitrangig

Die Bilder werden in Bilderreihen verarbeitet und dann auf 40" LCDs und größeren Geräten gezeigt.
Da ist gute Bildqualität schon wichtig ;)

PS: Definitiv nichts, wo man am Objektiv noch schrauben muss. Das tun wir schon bei unserer DSLR zu oft ;)
 
Gute Bildqualität möchte eigentlich jeder. ;)
Fotos auf Full HD TV Geräten sind durch die Auflösung des Full HD Standards begrenzt (1920 × 1080) und das schafft jede aktuelle Kamera. Dazu braucht man keine RX 100.
Du solltest auch bedenken, manche LCD/LED TV Geräte haben Probleme JPEG`s richtig und sauber darzustellen, das Problem liegt hier oft nicht bei der Kamera. Die RX 100 punktet beim Ausdrucken von Fotos in großen Formaten (z.B. DIN A3) und bei schlechten Licht (bei ISO 1600 und höher), hier hat diese Kamera Vorteile gegenüber anderen Kompakten.
Ich würde vorschlagen, du schaust dir die Vergleichsbilder zwischen den Kameras beim DSLR Forum mal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein TV hat garantiert keinerlei Probleme JPGs darzustellen.
Ich habe da einen HTPC angeschlossen.

Bei den Bilderreihen wird in die Fotos teilweise stark reingezoomt. Da sieht ein Blinder mit Krückstock einen Unterschied ;)

Ausgedruckt werden Bilder wohl eher nicht. Aufnahmen bei schlechtem Licht dagegen werden durchaus gemacht.
 
Wenn es wirklich um Detailauflösung geht, führt kein Weg an der RX100 vorbei. Die ist in vielen Punkten auf einem Niveau mit den 16MP APS-C Sensoren.

Das einzige was mich wirklich stört ist die lange Ladezeit zwischen zwei Blitzaufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich plädiere auch für die RX100.
 
dass die Kamera gut in die Hosentasche/Handtasche passt.

Womit leider die Nikon P7700 ausscheidet :-( Was schade ist, denn sie erfüllt fast alle anderen Anforderungen.
Wenn es um Bildqualität und einen guten Bildstabilisator geht: Olympus XZ-1. Da gibt es aber keinerlei 1080i/p Videos und nur MJPEG.

Bleibt irgendwie fast nur noch die RX100.
 
Es steht ja schon die XZ-2 in der Startlöchern. Aber man darf eben eines nicht vergessen - die RX100 hat einen DEUTLICH größeren Sensor und das wirkt sich in vielen Situationen dementsprechend positiv aus.
hier sieht man den Unterschied:
http://cameraimagesensor.com/size/#109,53,163,231,b

Alternativen wären eher sowas wie Canon G1X (aber nicht wirklich kompakt), Fuji X100...

Oder man verzichtet auf die Vorteile des größeren Sensor (weil man z.b. nicht freistellen möchte, keine hohe ISO Performance benötigt etc...)


Leider gibt es wenig Konkurrenz zur RX100 bezüglich Sensorgröße und Kompaktheit.
 
dbones schrieb:
Der Preis ist allerdings schon happig und mit gutem Weitwinkel, geschweige denn Zoom kann sie nicht wirklich dienen.

in sachen ww ist es aber nicht so schlimm, immerhin ist es eine sony und die rx hat wohl die schwenkfunktion in sachen panorama aufnahmen.

alternativ könnte man aktuell auch zu einer pl3 oder pm1 greifen, die sind preislich derzeit auch recht interessant.
 
Dis PL/PMs passen aber nicht in die Hosentasche. Ja sie sind kompakt und auch das 14-42 II baut recht schmal, aber für die Hosentasche/Handtasche ist das nichts. Genau so wie die G1 X.

Auf die XZ-2 bin ich gespannt. Die XZ-1 war mal eine Kamera, die endlich mal den 1/2 Jahres Wechsel-Wahnsinn nicht mitgemacht hat.
 
Die RX100, aber erst, wenn ich sie mal im Angebot finde.
 
Ich muss da halt nur mal einen Laden finden, der beide Kameras auf Lager hat.
Bisher habe ich noch nichtmal einen gefunden, der die RX100 führt...

So, es hat doch seine Zeit gedauert bis zur Entscheidung, aber nun ist sie gefallen.
Es ist die Sony RX100 geworden. Und zwar bei Amazon in den Warehousedeals mit 10% Rabatt (beschädigte OVP) für 460€. Hatten immerhin eine auf Lager :D
Der erste Eindruck ist durchweg positiv. Ich danke allen nochmals für die Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben