Bridgekamera gesucht, Preis zweitrangig

Also würdest du mir empfehlen das Geld zu sparen und auf den Stabi zu verzichten?
Ich meine dass Geld wäre da. Die Frage ist halt, ob sich der Stabi lohnt.
 
Ich würde vorschlagen, gerade als Anfänger wäre es besser ein Objektiv mit Stabi zu kaufen. Dadurch dass der Stabi im Objektiv ist, hast du einen Knopf am Objektiv mit dem du das Stabi ein- und ausschalten kannst. Ein Stabi ist halt manchmal schon sehr hilfreich!
 
Na dann brauche ich Hilfe. Ein Kit mit Stabiobjektiv hat mein Händler ja leider nicht :(
Müsste ich dann getrennt kaufen. Welches Objektiv mit Stabi wäre denn empfehlenswert für die 1000D?
Oder dann doch besser die 450D? Mann ich bin hier echt gekniffen, hängt hier echt an den Kameragurus :)
 
Ich schrieb das ja auch schon. Generell halte ich also nicht viel von einem Tele ohne IS, zumal IS hier abschaltbar wäre, wenn vorhanden.

Also von der 1000d habe ich Abstand genommen und mich für die 450d entschieden. Selbst wenn dein Händler die nicht vorrättig hat, kannst er sie doch sicherlich beim Großhändler beziehen/bestellen. Am liebsten wäre mir allerdings die 500d gewesen, doch preislich war sie nicht drin. Wenn du also genügend Geld, dann nimm gleich die 500d. Oder schau nochmal bei Nikon vorbei. Vergleiche auch nochmal die 450d und die 1000d und auf welche Funktion du genau verzichten könntest.

Natürlich bezahlst du hier insgesamt gut Geld, aber ich sage immer, günstig gekauft ist zweimal gekauft. Deswegen ist es schon wichtig in diesem Preissegment gleich was ordentliches zu holen, also wenn dann sich sehr gut umzuschauen, kein Tele ohne IS zu nehmen und/oder gleich auf ein vernünftiges Objektiv zu setzen.

Das im Kit enthaltende 55er bei der 450d ist wirklich sehr gut für den preis, das Kit mit dem 200er wohl auch gut, aber hier gibt es noch mehr und bessere Alternativen.
 
Die 500D wäre auch noch drin, dann aber erstmal ohne Tele, da zu teuer.
Welche Nikon käme denn infrage?
 
Bei Nikon kenne ich mich nicht aus. Frag doch mal "Deinen" Händler, wo du schon warst. ;)

Wozu brauchst du eigentlich ein Tele - ich finde du hast dich bis dato zu sehr darauf versteift. wie ich schon schrieb, ein Tele ist vollkommener quatsch, wenn man nur Räume und Landschaften fotografieren will. Ein Tele macht nur Sinn, bei Konzerten, Tierfotografie oder bei sportlichen Veranstaltungen. Und selbst bei Konzerten halte ich ein Tele für nicht sinnvoll, weil man aufgrund der "schlechten" Belichtung und des Motivs, das frei sein muss, eh ganz vorne stehen sollte. Und dann reicht auch ein super gutes Allround Objektiv - wie ich schon schrieb, das für 400€. Zumal ich die speziell bei Konzerten nichts von den ganzen Fotografen halte, die mal schnell ihre Luxusausrüstung rauskramen und mit Tele absolute Nahaufnahmen machen. Wirkt sowieso nicht. Naja egal. ^^

Wenn Dir Canon zusagt und Du das Geld hast, dann nimm die 500d im Kit und Kauf Dir bei Bedarf ein schöneres und besseres hinzu. Fertig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hole das Thema nochmal hoch. Nachdem im November kurzfristig die Kohle knapp wurde (warum muss immer in solchen Situationen die Karre zicken...), kommt das Thema jetzt wieder auf den Tisch.

Jetzt kommt noch eine weitere Alternative in Betracht. Im Mai gehts in die Staaten.
Eventuell gibt es die Kameras da günstiger, kennt sich da wer aus?
 
Denk bitte daran, dass du am deutschen Zoll Steuern nachzahlen könntest, womit sich das Günstigere kaum noch lohnen kann.
 
Yupp, stimmt.
Eventuell ist der Body aber günstiger als 430€? ;)
 
Günstiger mag ja sein, aber bedenke auch das du evtl. Probleme in einem evtl. Garantiefall bekommst... ;)
Die Hersteller nehme sich davon nix an wenn Du das Teil in den US of A kaufst und sie hier defekt geht und Du sie auch hier abwickeln lassen willst. Dann kannst Du entweder wieder nach A fahren und es dort abwickeln, oder Du musst sie über den Ozean schicken, mit der Gefahr zweimal Zoll zahlen zu müssen.

Und du hast keine Gewährleistung.

Das wär es mir nicht wert.

Zumal die Sache mit dem Zoll auch noch im Raum steht.
Und Einfuhrumsatzsteuer (19%) wird in jedem Fall fällig wenn sie dich rauswinken, das hat mit der Zollfreigrenze nix zu tun.


Also vorteile sehe ich da keine.


Zum Thema Bridge vs. DSLR...
Ich stand vor einigen Zeit vor der gleichen Entscheidung und habe mich gegen eine DSLR entschieden.
Zum einen brauchte ich eine Kamera mit mögl. großem Brennweite und zum anderen hatte ich keine Lust immer Objektive wechseln zu müssen. Wenn man Familie hat und oft Ausflüge macht weiß man es zu schätzen Tascheninhalt in Form von Objektiven sparen zu können.
Bei der Bildqualität kann ich mich nicht beschweren. Selbst wirklich große Ausbelichtungen sehen super aus.
Das sehr hochwertige und Lichstarke Objektiv der FZ50 würde mich im DSLR Bereich locker soviel kosten wie ein kleiner Urlaub, oder man nimmt ein DSLR KIT mit ein-zwei einfachen Gläsern und muss mit den daraus resultierenden Effekten und der deutlich geringeren Lichstärke leben.

Klar, sie hat mehr Bildrauschen....wenn man Bilder ständig am Monitor mit voller Auflösung betrachten mag sieht man das auch.
Für "nomale" Fotoalbum Abzüge in z.B. 10x15 sieht man da auch bei ISO 800 nix rauschen.
Meist gehe ich kaum höher wie ISO200, daß reicht fast immer für das was ich Fotografiere.
Und da kann man auch richtig große Abzüge von machen ohne das die Qualität leidet.

Und ansonsten habe ich an der Kamera alles was man so braucht. Von der Bedienung ist sie wie ne DSLR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade wenn ich die Kamera im Urlaub benutzen wollte, würde ich sie mir mindestens zwei Monate vorher holen, damit ich im "Ernstfall" damit vertraut bin und nicht mehr groß im Handbuch nachlesen muss.
Dies wäre - zu den bereits genannten Problemen mit Zoll und Garantie - ein witeres Argument, die Kamera bereits in der Heimat zu kaufen.
 
Die FZ-50 scheint es wohl nicht mehr zu geben...
Hmm mit der Einfuhrsteuer muss ich mal sehen. Ob es sich dann noch lohnt.
@hiro, wenns eine Eos wird, dann hat Papa kein Problem mit der Bedienung. In der Firma sind diverse Eoskameras vorhanden ;)
 
Zurück
Oben