Suche neue Kühlung für mein Motherboard

CaparZo18

Lieutenant
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
524
Hallo, nach dem ich mir ein neues System zusammen gebaut habe. Bin ich leicht enttäuscht von der Originalkühlung von mein Motherboard.

Folgendes Motherboard habe ich: Gigabyte GA-870A-UD3
527259.jpg

Ist definitiv kein schlechtes Board wenn man kein Crossfire Verbund machen möchte, aber ich finde es schade das Original keine SB Kühlung vorhanden ist und das der Chipsatz passiv gekühlt ist.

Deswegen meine Frage gibt es eine Kühlung für das Board was ich selber nach rüsten kann?

Für meine Zwecke und Wünsche wäre so was Perfekt:
524874.jpg
 
ich hab zwar keine ahnung obs sowas gibt
und ich vermute das man da wen überhaubt so universelle dinger nehmen muss

aber schau mal da rein und schreib die an - eventell basteln die dir etwas!!!

klick
 
sowas kauft man direkt, also es ist schon darauf.
das einzige was ginge wäre sowas hier. und ob es für spannungswandler nachrüstbare luftkühler gibt weiß ich garnicht
 
so ein schwachsinn, bist du mit den temperaturen nicht zufrieden oder was? wieviel grad haste denn beim System Temp auslesen? sorg lieber für bessere gehäusebelüftung wenn du unzufrieden bist.
es gibt doch garkeine aktive bridge oder chipsatz kühlung mehr, hab ich jedenfalls schon ewig nicht mehr gesehn
 
Zuletzt bearbeitet:
bei ner anständigen gehäuse belüftung wäre dieser fred unnütze . der hersteller wird sich schon was gedacht haben diese passiv zu kühlen .
 
So etwas wird es meiner Ansicht nach im normalen Handel nicht geben. Entweder kauft man sich gleich ein Board mit besserer Kühlung (Beispiel OCler) oder man braucht das sowieso nicht und nimmt die Standardvariante.

Alternativ könnte ich dir einfach einen Kühler vorschlagen den du mit ein wenig Handwerksgeschick darauf ausrichtest die stellen deiner Vision ein wenig zu kühlen. Falls du Gehäuselüfter hast, solltest du aber darauf achten den allgemeinen Luftstrom deines Gehäuses nicht zu verschlechtern.

Falls du keine Gehäuselüfter hast: Baue dir erstmal solche ein. Die sollten die Situation schon gut verbessern :)

MFG
 
Wie kommt man denn immer auf solche verrückten Ideen? Zu viel Zeit oder zu viel Geld?
Ein guter Gehäuse-Airflow müsste dicke ausreichen...
 
So wie es aussieht, ist Gigabyte mit seinen Ingenieuren und Technikern nicht Deiner Meinung, dass es erforderlich ist das Mainboard mit anderen/zusätzlichen Kühlelementen zu versehen.

Aber sag an, warum benötigst Du für die Spannungswandler, North- und Southbridge ... eine bessere Kühlung.


Christine A.


PS: wenn es Dich nicht auf dem Sessel hält, dann kannst Du dir im Handel, zum Beispiel bei PC-IceBox.de und vielen anderen Lieferanten, eigenständige Chipsatz-Kühler kaufen.
 
Die Mittel zum Abführen der Verlustleistungswärme bei diesem Board sind vollkommen ausreichend, selbst bei einem Gehäuse mit nicht ganz so tollem Airflow wird das Ding nur max. so heiß, wie es sich die Ingenieure gedacht haben.
 
Warum ich das Kühlen will ist einfach ;) .... Standard ist mir zu langweilig ;)

@
zenturio xy:
1. Erstens zu viel Geld, war 7 Monate in Afghanistan
2. Zurzeit zu viel Zeit, da ich im Urlaub bin ;)


Im Anhang findet hier eine Übersicht von meine Temps.


p.s. Es war nur eine Frage ob es möglich ist :) Regt euch nicht so auf ^^
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    84,8 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_0075.JPG
    IMG_0075.JPG
    170,3 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_0076.JPG
    IMG_0076.JPG
    159,1 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_0077.JPG
    IMG_0077.JPG
    161,1 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_0078.JPG
    IMG_0078.JPG
    152,8 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das deine Gründe sind, dann gibt es tatsächlich eine sinnvolle Kühlalternative:

Wasserkühlung.
 
An Wakü hab ich schon dran gedacht... Naja wenn es keine Luftkühlung dafür gibt dann ist das so ;) Wollt ja nur nachfragen
 
Zurück
Oben