Suche Notebook für den Alltag

Berom

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
383
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Internet, Office, etwas Coden, Bildbearbeitung. Sollte ein Allroundgerät sein parallel zu meinem Desktop. Brauche nicht Extremleistung aber etwas darf vorhanden sein. Hantiere ab und an mit vielen Daten.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Sollte Mobile sein und der akku sollte auch ca. 8h halten bei normal office Arbeiten.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
eigentlich keine

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Hobby, Bildbearbeitung

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
würde 14" sagen. eher kein 15". Habe es immer mit dabei. Touchscreen ist nicht nötig.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
ca. 8 h oder ein Arbeitstag halt.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10 oder MacOS. Mein Desktop ist Win 10. Habe aber ein Ipad Pro und Iphone welches ich beides auch beruflich nutze also würde auch ein Macbook gehen.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Sollte nicht billig sein. Stabil

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
USB C Anschluss zum Laden ist Pflicht auch um ein Dock anzuhängen. 16 GB Ram und 512 SSD min.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Neu Kauf. max. 2000 Euro

Herzlichen Dank
 
madmax2010 schrieb:
Muss ich mir anschauen. Danke

species_0001 schrieb:
T14 / Carbon X1 / X13
Das X1?
Ergänzung ()

madmike36 schrieb:
Wie schlägt sich das Air im vergleich? Besser nicht wergen dem Prozessor? Das Pro mit 2 oder 4 TB anschlüssen? Hab gesehen das mit 2 TB hat noch die 8. Generation Intel
 
Berom schrieb:
Wie schlägt sich das Air im vergleich? Besser nicht wergen dem Prozessor? Das Pro mit 2 oder 4 TB anschlüssen? Hab gesehen das mit 2 TB hat noch die 8. Generation Intel

Also auf jeden Fall Intels der 10. Gen vorziehen. Tatsächlich ist der Unterschied zwischen dem i7 im Macbook Air 2020 und dem i5 auf dem Macbook Pro 2020 eher vernachlässigbar im Bezug auf die Leistung.
Ansonsten hat das Pro wie gesagt 4 statt 2 TB-Anschlüsse. Bildschirm des Pro ist noch etwas heller und hat einen erweiterten P3-Farbraum.
Lautsprecher sind so weit ich es aus Tests mitbekommen habe noch etwas besser im Pro.
Akkulaufzeit ist wiederum minimal besser beim Air, aber beide sollten je nach Nutzung deinen Anforderungen entsprechen.
Ein größerer Unterschied ist, dass das Air keine Touchbar hat. Da scheiden sich die Geister, ich habe auch eine im Job und hatte zumindest mit meinem Nutzerprofil jetzt keine nennenswerte Vorteile durch die Leiste. Es gibt aber auch Programme die sinnvolle Implementierungen haben, insbesondere bei Bild- und Videobearbeitung scheint es nette Ideen zu geben.

Etwas schwere Entscheidung, Pro kostet eben ~1950€, das Air mit dem i7 immerhin nur ~1670€ mit den oben genannten Unterschieden. Falls du Macs in Betracht zieht, würde ich mal in einen Apple Store, oder falls nicht vorhanden in einen Elektrofachmarkt anschauen, was dich überzeugt.
 
Herzlichen Dank für die Rückmeldungen. Bin immer noch etwas unschlüssig. Macbook hab ich angeschaut. Gefällt mir sehr gut. Die Frage die ich aber vorerst klären muss ist, OSX oder Win10. Dies kann ich noch nicht beantworten. In Anbetracht meines iPhones, Ipads und Apple TV macht der Mac so schon Sinn.
 
madmike36 schrieb:
Falls du die gleiche Apple-ID nutzt wie auf den anderen Geräten, sind die Synergien der interessanteste Aspekt. Beispielsweise Anrufe annehmen am Mac, Nachrichten Sync usw.
Dem schließe ich mich an. Weil iPad und iPhone genutzt werden, würde ich SEHR stark zum Macbook tendieren. Gerade, weil du in sachen Fotobearbeitung und sowas auch wunderbar das iPad mit einbeziehen kannst.

Berom schrieb:
Wie schlägt sich das Air im vergleich? Besser nicht wergen dem Prozessor? Das Pro mit 2 oder 4 TB anschlüssen? Hab gesehen das mit 2 TB hat noch die 8. Generation Intel
Das Air eher als i3 Dual Core als i5 Quad Core. i7 komplett rausnehmen, ist verschwendung.
Das Kühlsystem ist extrem unterdimensioniert für alles, was Leistung fordert. Daher werden 4 Kerne vom i5 auch wärmer als 2 Kerne vom i3, wodruch Temperaturen und Lüfter ne kleine schippe lauter/heißer sind, als beim i3 Dual Core.
Der i5 drosselt somit auch früher, UND stärker.
Die theoretische Multicore Leistung bleibt beim i5 zwar höher, aber eben nicht mehr doppelt so hoch.

Anders formuliert: Das Air ist NICHT für Anwendungen gedacht, wo du sehr viel gleichzeitig machst, oder ne höhere CPU Last ne längere Zeit hast.
Nur für alltags zeugs. Emails, Streaming, Surfen mit paar Tabs, bisschen Office. z.B. typisches Studenten-zeugs.

Für alles ambitioniertere, greifst du besser zum Pro. Auch zum Einsteiger Modell mit der 8. Intel Generation, welcher grob Doppelt so viel Leistung hat, als ein Air mit i5 Quad Core (unter theoretischer Dauerlast) aufgrund eines deutlich besseren Kühlsystems.

madmike36 schrieb:
Also auf jeden Fall Intels der 10. Gen vorziehen.


Etwas schwere Entscheidung, Pro kostet eben ~1950€, das Air mit dem i7 immerhin nur ~1670€ mit den oben genannten Unterschieden. Falls du Macs in Betracht zieht, würde ich mal in einen Apple Store, oder falls nicht vorhanden in einen Elektrofachmarkt anschauen, was dich überzeugt.
Air mit i7 ist auch kompletter Nonsense, denn ein Einsteiger Pro mit 2 Thunderbolt ist DEUTLICH schneller, und kostet nur geringfügig mehr.
Schon das i5 Modell kann aufgrund der Temperatur, weil es auf 99-100°C hängt kaum den Basis Takt von 1,1 Ghz stabil halten, und fällt bei Dauerlast auf 900 Mhz runter.
Zumindest kostet das i5 modell nur <50€~ mehr.
Der i7 würde da auch nicht mehr höher Takten können, mit Glück hält er 100-200 Mhz mehr.


Meine Meinung: Das Air kann man hier vergessen, weil das ist in der Basis ausstattung für 1000-1100€ max am besten, eher <1000€ (gab's schon deals) am interessantesten ist als "Alltagscomputer mit wenig Anforderungen". i3 Dual core, 256gb, 8gb Ram, und das für Standard Aufgaben.

Bevor man sich das Air so hoch konfiguriert, kann man statt 1700€ auch noch auf 1900€ hoch, und hat dann ein Gerät mit deutlich mehr Leistungsreserven - auch wenn da die 8th Generation drin ist. Preis/Leistung ist beim Pro in diesem Fall deutlich besser. 11% mehr Kosten, aber locker 80-90% mehr leistung in Dauerlast, und deutlich besseres Kühlsystem (Lautstärke und Temperatur).

Das Einsteiger Pro ist in der Basis version auch am interessantesten. Wenn man hier, wie beim 4-TB Modell, auf 512gb SSD sowie 16gb Ram upgraden will, ist der Preisunterschied zum 4-TB Modell kaum noch vorhanden. 150€~ mehr etwa.
Man bekommt aber nicht nur 4TB statt 2 (anzahl ist nicht das beste dran, sondern dass man von beiden Seiten laden kann), sondern auch noch minimal bessere Lautsprecher, UND ein besseres Kühlsystem.
Im 2-TB Pro ist nur 1 Lüfter verbaut, der hinterm Display auf einer Seite die Luft einsaugt, und auf der anderen Seite durch den Kühler wieder ausbläst.
Beim 4-TB Modell sind 2 Lüfter verbaut, die jeweils links/rechts auf der Unterseite durch schlitze die Luft einsaugen, und beide hinten wieder ausblasen.
Die 10. Generation statt 8th und 3733 Mhz Ram statt 2133 Mhz bringen tatsächlich etwas mehr Leistung, aber das ist unter Dauerlast messbar, sonst eher nicht spürbar.


Aus einem Youtube Video hab ich die Zahlen noch im Kopf, da wurde ein 4k Video gerendert:

Macbook Air mit i5 Quad Core: etwa 16 Minuten hat es gedauert.
Macbook Pro 2TB Basis modell: 8:50~ Minuten etwa
Macbook Pro 4TB Modell und 10th Gen: 8:14~ Minuten
Macbook Pro 16": 4-5 Min~ oder so müsste es gewesen sein.

Die Videos von MaxTech z.b. sind ziemlich gut, die haben sich die Kühlsysteme von allen Modellen angeschaut, mit Benchmarks, Dauerlast etc.
Genieß das aber mit Vorsicht. Bei "standard Zeugs" z.B. erreicht das Air keine 100°C, und es gibt im Alltag keinen spürbaren Unterschied zwischen i3 Dual Core, und i5 Quad Core (z.B. wie schnell Anwendungen starten, etc).


Fürs Air gibt es die ein oder andere Mod, die einfachste wäre ein Wärmeleitpad auf den Kühlkörper kleben, damit der Kontakt zum Boden hergestellt wird. Die Wärme verteilt sich dann dort, und die Temperaturen bleiben ne gute Ecke niedriger.
Aber auch damit wird es nicht schneller, als das Einsteiger Pro.

Eine andere Mod: https://forums.macrumors.com/thread...d.2227066/page-49?post=28471653#post-28471653
Wärmeleitpaste ersetzen, und Kupferplatten zwischen Chip und Heatspreader einsetzen (weil Heatspreader und Die sonst KEINEN Kontakt haben, die Wärmeleitpaste ist daher ab Werk seeehr dick aufgetragen.



Naja, TL;DR: Für ein Macbook Air mit aktuellen Kühlungsproblemen (das Apple Silicon Modell ende des Jahres wird vermutlich keine Probleme haben, und trotzdem schneller sein als das 13" Pro), und so kurz vor Apple Silicon, würde ich keine 1700€~ ausgeben. Das lohnt sich einfach null. Außer du weißt, dss du viel speicher brauchst, aber einfach nahezu keine Leistung.

Du bist preislich zu nah am Pro dran, daher entweder das 2-Thunderbolt Pro in entsprechender Speicherausstattung, oder das 4-Thunderbolt Modell in der Basis ausstattung.

Oder du wartest 2 Monate auf Apple Silicon.
 
@Darkseth88 Herzlichen Dank für die Ausführliche Rückmeldung. Die hat mir sehr geholfen. Das Air gefällt mir optisch sehr gut. Aber das mit der Leistung hab ich auch schon gehört. Ich würde auch eher zum Pro tendieren.
Die Frage mit den Apple eigenen Prozessoren steht noch im Raum. Wann kommen die und für welches Gerät. Aber die Option zu haben Windows als Bootcamp zu installieren finde ich nicht so schlecht.
 
species_0001 schrieb:
Obacht: ob es Windows auf ARM Apples überhaupt geben wird steht noch völlig in den Sternen, im Moment ist es ein „eher nicht“
Deswegen würde ein Intel Mac ja noch von Vorteil sein.
 
Ich vermute sogar, dass die letzten Intel-Macs ihren "Wert" auf dem Gebrauchtmarkt deswegen ziemlich stabil und lange halten können. Besonders die, mit dem "Magic Keyboard".
"Brauchbar" war ja nach dem 2015er Modell erst wieder das 2020er :P
 
Herzlichen Dank an alle für die Beratung. Leider hat eine Entscheidungsfindung etwas gedauert. Aber gestern Abend wurde bestellt.

Habe mir ein HP Envy x360 mit Ryzen 4700u, 16 GB RAM und 512 SSD bestellt. War gerade eine Aktion bei uns für ca. 1000 Euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Wenn man den Reviews glauben darf, ein sehr solides Notebook, vor allem in dem Preissegment. Viel Spaß damit!
 
Danke. Ja das war auch der ausschlaggebende Punkt. P/L ist topp, Akku passt auch für meine Bedürfnisse und als Alltagsbegleiter schön klein und leicht. Der Aufpreis für einen Mac war es mir für mein Nutzungsverhalten nicht Wert. Morgen sollter er ankommen. Ich werde die Tage kurz berichten.
 
Zurück
Oben