Suche Notebook für die Uni

gh0stdriv3r

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juni 2007
Beiträge
1.597
Guten Abend zusammen,

ich suche für die Uni ein neues Notebook. Es sollte folgenden Kriterien entsprechen:

-Bildschirmgröße: Zwischen 13 und 15". Mir wäre ein 13" eigentlich am liebsten, da leichter und kompakter.
-Akkulaufzeit: mind. 4 Stunden, lieber 6.
-Spiele werden nicht gespielt
-CAD (Catia V5) sollte in einer annehmbaren Geschwindigkeit laufen. Es werden keine riesen Baugruppen erstellt.. Eher einzelne Bauteile. Es ist auch eher Grundlagenvermittlung als professionelles Arbeiten.

Ich habe das Lenovo Think Pad Edge in die nähere Auswahl genommen. Dieses hat ein 13,3" Display, wiegt 1.8 kg und läuft 5-6 Stunden. Die CPU ist ein Intel Core i3 3110. Das matte Display sehe ich auch als Vorteil. Der Ram würde noch auf 8 GB aufgerüstet werden und eine mSata SSD (Cache SSD oder für das Betriebssystem- Was ist besser?) Das ganze gibt es bei Cyberport für 479€. Da mein Budget bei 500€ liegt, würde das sehr gut passen. Der Test von Notebookcheck ist ja auch sehr positiv. Ich frage mich jedoch, ob die 13 ausreichend sind. Berichte schreiben gehört leider auch verstärkt zu meinem Studiengang, weshalb das vernünftig möglich sein sollte. Die Tastatur des Notebooks soll ja auch sehr gut sein.

Alternativen wären vlt ein Dell Vostro, was jedoch 100€ mehr kosten würde. Das Edge 330 gibt es auch noch als 530 mit i5 für 480€. Das wäre fast die größte Alternative. nur ist mir Mobilität eigentlich wichtiger. Zuhause habe ich noch einen Desktop PC an dem ich arbeiten kann. Nur schaue ich auch mal gerne Abends noch ein Filmchen oder surfe ein isschen im Netz. Dafür wäre ja ein 15" deutlich angenehmer..

Für das Think Pad spricht natürlich auch noch die Verarbeitung, bzw Stabilität..


Bitte um weitere Anregungen/Erfahrungsberichte.

Danke schonmal!
 
Wenn du es an die Uni mitnehmen willst, wirst du dich nach spätestens 3 Wochen über ein 15" Gerät aufregen.

Habe selber ein Edge 320 (core i3) mit mSATA SSD im Einsatz, genügend Leistung um Excel/PDFs/Browser zu jonglieren. Kleine Baugruppen in ProEngineer/Creo sind auch kein Problem. (Ich nehme mal an, Catia und Creo haben vergleichbare Hardwareanforderungen).

Das einzige was ich mir wünschen würde, wäre eine höhere Auflösung, aber das ist in dem Preisbereich einfach nicht drin. Da müsste man schon ca. das 2-2,5x zahlen.

Jokeboy schrieb:
Bei deinen Anforderungen wäre 15" am sinnvollsten (bei 15" ist schon schreiben ein Krampf, noch kleiner könnt ich mir gar nicht vorstellen)

Bei dieser CAD Software ist ein i5 eigentlich schon "fast" Pflicht. Sieh dir mal das Gerät an:
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/hpcompaq+notebooks/gamer+multimedia/hp+pavilion+g6+2242sg

?

Unterschied i3 <-> i5 ist nicht so dramatisch.

15" hat den Vorteil Numpad, eindeutig, aber wie gesagt, ein 15" Notebook ist nichts was man ständig mitschleppen will. Abgesehen davon ist die Tastatur bei 13" ebenfalls Fullsize, Texteingabe ist also gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, das E330 ist schon gut, aber die Auflösung ist nicht so der Bringer und der i3 für CAD auch nicht. Sehe auch, dass da kein Windows dabei ist.
Wenn ich mal zum Budget von 500€ noch 150€ für die mSATA SSD und 30€ für den RAM dazu rechne, dann sind wir auch bei ca. 700€

Dann würde ich Nägel mit Köpfen machen und gleich 799€ für ein richtiges Thinkpad L430 mit 1600x900 ausgeben -> http://www.campuspoint.de/thinkpad-university-l430-2466ew2-set.html
 
Moin,

also Windows bekomme ich von der Uni. Das wäre nicht das Problem.

Ich habe vorher ein 15" Notebook von Asus gehabt. Damit habe ich mein Testat für dieses Semester stellt. Die 1366x768 sind zwar nicht riesig, aber ausreichend.

Die Ram-Erweiterung kostet 25€ und eine SSD 80€. Somit komme ich inkl des Notebooks auf 585€! Hier würde in etwa mein absolutes Preislimit sein.

Bei Campuspoint gibt es für Studenten folgendes Notebook:

http://www.campuspoint.de/thinkpad-university-l430-modell-2464a26.html

Da hat eine höhere Auflösung, jedoch im Vergleich zu dem Edge nur eine HDD und 4 GB Ram. Der breite Plastikrahmen um das Display ist jedoch wirklich sehr "alt-backen"

Was würde denn eurer Ansicht nach mehr Sinn machen? Die Festplatte rauszuschmeißen und eine 120er SSD (würde mir vom Platz locker reichen) oder eine kleinere mSata SSD einzubauen und das Betriebssystem darauf zu installieren? (Eventuell sind 2 Betriebssysteme noch eine Option, das Catia nur unter Windows 7 läuft, ich windows 8 jedoch auch gerne mal ausprobieren würde)

Ein Asus Notebook ist auf keinen Fall eine Alternative. Mein letztes, dass gerade einmal anderthalb Jahre alt ist, überhitzt bei Belastung von CPU und Grafikkarte. Als ich es eingeschickt habe, hat Asus einen Flüssigkeitsschaden entdeckt, der jedoch rein gar nichts mit diesem Problem zu tuen hat. Die rechts Seite der Anschlüsse war ebenfalls defekt. (USB Anschlüsse, line in/out) Mir wurde dann ein Foto zugesandt von dem HDMI Ausgang, wo ein Kaffeefleck zu erkennen war. Dieser funktioniert jedoch einwandfrei. Doch jegliche Erläuterungen haben Asus überhaupt gar nicht interessiert...

Aus diesem Grund. Kein Asus Notebook.

Meine Schwester hat die kleinste Variante des Edge und ist damit sehr zufrieden. Mir wäre 11,6 jedoch zu klein. Die Verabeitung und die Akkulaufzeit sind für das Geld jedoch super ;)

Gibt es eventuell noch Alternativen unter den Ultrabooks? Samsung Serie 5, Dell Inspirion 14z?
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis-/Leistungstechnisch gehts wohl nicht besser als beim Thinkpad Edge E330. Ich hab das auch gekauft und kann bei allen von dir genannten Pluspunkte zustimmen.
Ultrabooks kosten bei gleicher Leistung in der Regel mehr und haben dann meistens ULV-Prozessoren, die nicht ganz so leistungsfähig sind. Die Samsung Serie 5 bekommst du mit ULV i5 z.B. erst ab 650€

Hast du dir auch schon überlegt die i5 Variante des E330 für 600€ zu kaufen und die SSD irgendwann später nachzurüsten?

Ansonsten sehe ich noch die Alternativen.. (falls es doch ein i5 sein soll)

-Lenovo Thinkpad Edge E320 (mit i5 2.Generation für 540€)
-Dell Vostro 3460 (mit i5 ab 560€)
-oder eben das Lenovo Thinkpad L430, das du selbst schon genannt hast.

Zum Thema SSD: Du kannst das Betriebssystem auch auf die mSata SSD installieren. Daher die klare Empfehlung: Lass die HDD drin und kauf dir wenn dann eine mSata SSD. Ansonsten wirfst du ja sozusagen den Speicherplatz der HDD sinnlos weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

also die i5 Variante kostet geschmeidige 120€ mehr. Da wäre zwar eine 16 GB SSD drinn, aber die halte ich persönlich für zu klein. die Arbeitsspeicheraufrüstung kommt dann ja auch noch hinzu. Als SSD dachte ich an die Crucial M4 mit 64 GB. Die sollte reichen. Dann noch 25€ für den RAM, dann bin ich bei i3=565€ bzw i5=680€..

Ist die Mehrleistung denn wirklich so groß?
 
Ob 15" oder nicht muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden. Ich "schleppe" den 15" auch immer mit, die Vorteile beim Arbeiten überwiegen einfach (Display, NumBlock, Akku). Hier seh ich mit nem anständigen Rucksack mit Laptop-Fach aber auch gar kein so großes Problem. Kenne aber auch genug Leute die sich daran stören würden.
Grad bei CAD etc. kann die Auflösung gar nicht groß genug sein. Verwende kein Catia sondern ein anderes CAD-System. Auf dem i5-2520 mit der HD3000 sind kleine bis mittlere Baugruppen nicht so das Problem. Bei größeren Sachen (wo dann parallel dazu sowieso auch noch der RAM total voll läuft) wird es schon holpriger, aber geht schon noch, auch wenn es schöner sein könnte. Wenn du es für die Einführung in die technische Darstellungslehre nutzen möchtest reicht ein i5 dicke. Beim i3 oder einem ulv müsstest du ggf mal speziell zu Catia schauen ob das da auch so genügsam wäre.
Zu gunsten der Akkulaufzeit hab ich auch die HDD komplett rausgeschmissen.
 
Hey,

habe mich für das Think Pad Edge entschieden.

fehlt nur noch das Ram Update. Welcher Ram ist passend?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben