Suche: Office-App die auf NAS speichern kann

zweitnick

Lieutenant
Registriert
Juli 2005
Beiträge
719
Hallo,

Kennt ihr eine Office-App die es erlaubt bearbeitete Dokumente auf der NAS zu speichern? Öffnen ist ja kein Problem mit den meisten Tools aber beim Speichern leider schon. MS Office bietet nur Cloud oder lokal am Handy an, WPS ähnlich.
Klar könnte ich lokal speichern und dann verschieben aber das ist doch arg kompliziert...

Danke!
 
Ich verstehe Deine Frage nicht. Du kannst mit allem in einem NAS speichern. Du mußt doch nur im NAS eine Netzwerkfreigabe machen, und sie wie ein Laufwerk im PC, Notebook mounten, und fertig. Oder Du speicherst direkt per UNC Pfad. Alles kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case, just_f, Nilson und 3 andere
Sorry, Missverständnis - es geht um das Öffnen UND wieder speichern vom Android Handy. Da habe ich das Problem, nicht vom PC ;)
 
Ist das gleiche Prinzip, Device entsprechend hinzufügen per Freigabe und oder UNC Pfad, fertig. Android ist auch nur ein "verkapptes" Linux. Du mußt halt nur aufpassen, daß die Freigaben lesend/schreibenden Zugriff auf dem Benutzer (der sich dort anmeldet, oder eben Freigabe ohne Anmeldung) erlauben, und dann ist es vollkommen egal, von welchem Device Du kommst. Welches NAS verwendest Du denn genau?
 
Wenn du ein Samsung Smartphone hast gibt es ein Plugin für "eigene Dateien" von Samsung das meistens von Haus aus drauf ist, dass Samba unterstützt.
Schwierig wird es wenn die Apps eigene Speicherorte vorgeben, oder den Systeminternen Filebrowser verwenden, dann ist nicht sicher ob dort Samba unterstützt wird.

Aber es gibt eine App namens SMBSync2. Damit könntest du einen lokalen Ordner im Smartphone auf ein Netzlaufwerk synchronisieren.
 
M
PHuV schrieb:
Ist das gleiche Prinzip, Device entsprechend hinzufügen per Freigabe und oder UNC Pfad, fertig. Android ist auch nur ein "verkapptes" Linux. Du mußt halt nur aufpassen, daß die Freigaben lesend/schreibenden Zugriff auf dem Benutzer (der sich dort anmeldet, oder eben Freigabe ohne Anmeldung) erlauben, und dann ist es vollkommen egal, von welchem Device Du kommst. Welches NAS verwendest Du denn genau?

Mhm - vielleicht ist mein Weg der Falsche?
Aktuell greife ich mit einem File Explorer auf die NAS zu, öffne die Datei und wenn ich dann speichern will bekomme ich als Speicherort Wahl nur das Telefon oder die Cloud angeboten. Bei WPS office kommt beim Klick auf Speichern die Meldung angehängte Meldung
Ergänzung ()

JustOne schrieb:
Wenn du ein Samsung Smartphone hast gibt es ein Plugin für "eigene Dateien" von Samsung das meistens von Haus aus drauf ist, dass Samba unterstützt.
Schwierig wird es wenn die Apps eigene Speicherorte vorgeben, oder den Systeminternen Filebrowser verwenden, dann ist nicht sicher ob dort Samba unterstützt wird.

Aber es gibt eine App namens SMBSync2. Damit könntest du einen lokalen Ordner im Smartphone auf ein Netzlaufwerk synchronisieren.
Ich nutze die App 'Dateimanager' (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.asus.filemanager) die wohl ursprünglich von Asus kommt. Eine der wenigen Apps die ohne Probleme auf die NAS zugreifen können
 

Anhänge

  • Screenshot_20210430-204656.jpg
    Screenshot_20210430-204656.jpg
    118 KB · Aufrufe: 261
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JustOne
zweitnick schrieb:
Ich nutze die App 'Dateimanager' die wohl ursprünglich von Asus kommt. Eine der wenigen Apps die ohne Probleme auf die NAS zugreifen können
Die hatte ich auch Jahrelang. War zwischenzeitlich beim bezahlten SolidExplorer, aber der zickt bei Samba oft. Und letzt durch Zufall entdeckt, dass Samsung über die Galaxy Apps ein Plugin bereithält. Sieht im Prinzip genauso aus wie der gute alte Zen UI Explorer von Asus.

Zum Problem: Das meinte ich mit der Speichermöglichkeit. Ich kenne keine Lösung dazu - vll. Wissen andere mehr.
Deshalb hatte ich den Umweg über einen synchronisieren Ordner als Notlösung vorgeschlagen.
 
Danke. Synchronisieren ist halt nicht der Wunsch sondern einfach nur ab und an ein File am Telefon bearbeiten und dann zurückspeichern.
Ich wundere mich gerade, das so eine selbstverständliche Sache nicht möglich sein soll?
Andererseits gehen auch andere selbstverständliche Dinge nicht out of the box (zB YouTube video im Hintergrund oder kleinen Fenster als overlay abspielen)
 
zweitnick schrieb:
YouTube video im Hintergrund
Geht schon, nennt sich aber Youtube Premium und kostet Geld.

zweitnick schrieb:
vielleicht ist mein Weg der Falsche?
Ja. Du nimmst App A um auf das NAS zuzugreifen und sagst dann: "Öffne Datei X mit App B". Dabei wird eine lokal gecachte Datei gezogen und an App B übergeben. App B weiß also überhaupt nicht, wo die Datei her kommt. Beim speichern bleiben dir somit nur die entfernten Ziele, die App B unterstützt.
zweitnick schrieb:
so eine selbstverständliche Sache nicht möglich sein soll?
Nur weil es für dich selbstverständlich ist muss es nicht für einen Großteil anderer Anwender sein. Handys sind mobile Geräte die sich in wechselnden Netzwerken bewegen. Eigenes WLAN, Unterwegs im Netz des Providers, Gäste-WLANs, Roaming im Ausland, usw. usf.
CIFS/Samba hingegen ist nicht gerade dafür geeignet es übers WAN anzusprechen. Erst die neueren Versionen des SMB Protokolls beherrschen überhaupt eine Transportverschlüsselung und Überraschung Der SMB Support, gerade für die seit Jahren zeitgemäßen Versionen v2 und v3.x ist nett formuliert sehr bescheiden.

Entweder muss $Office-App also alle notwendigen Bibliotheken selbst mitbringen um auf irgendwelche Freigaben zu schreiben oder es nutzt die vom System verfügbaren und da ist Android und in Teilen auch iOS schlecht aufgestellt bzw. unterstützt eher flexiblere oder einfacher zu implementierende Protokolle.
 
snaxilian schrieb:
Geht schon, nennt sich aber Youtube Premium und kostet Geld.
Ich habe eine kostenlose Möglichkeit gefunden: Youtube Vanced. Gibts zwar nicht im Play store, tut Ber was es soll.
Das zum OT.

Was deine anderen Punkte angeht: danke für die Erklärung! Dennoch erachte ich es in Zeiten wo immer mehr Leute auf NAS setzen als sehr befremdlich, dass das nicht (und zwar anscheinend in keiner einzigen App) realisiert ist. Ich habe von Programmierung null Ahnung aber wäre es wirklich so schwierig das zu realisieren? Jene App hätte damit ein interessantes Alleinstellungsmerkmal...
 
Ja, NAS werden immer verbreiteter aber nicht unbedingt die Gruppe der Leute, die Office-Dokumente 1) am Handy bearbeiten wollen und 2) nicht eine Synchronisation haben wollen.
Es ist auf jeden Fall aufwendiger dies so umzusetzen wie du es willst wenn es auf der anderen Seite bereits verschiedene gut funktionierende Alternativen gibt, die sich bereits etabliert haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Zurück
Oben