Suche Office Notebook für mobilen Einsatz

Passi077

Ensign
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
159
Hi,

ich möchte mein in die Jahre gekommenes Sony Vaio X11 Netbook ablösen, vor allem aus leistungstechnischen Gründen, es ist mit dem Atom Prozessor einfach zu schwach für aktuelle Entwicklungsumgebungen wie Visual Studio 2010.

Der Laptop wird zu 95% unterwegs eingesetzt (täglich max. 4h). Wichtig ist mir daher vor allem die Portabilität. Außerdem sollte das Ganze etwas robuster sein, in U- und S-Bahnen geht es mitunter sehr eng zu..

Folgende Must-Have's sind Bedingung:
  • max. 14", mindestens 11.3" (eher Richtung 13")
  • Eingebautes WAN (UMTS/HSDPA/ggf. LTE)
  • Flach & vor allem leicht
  • Sinnvolle Display-Auflösung (Pixeldichte um die 140ppi)
  • Mattes Display mit mind. 280 cd/qm Maximalhelligkeit
  • Beleuchtete Tastatur
  • Win7 Pro vorinstalliert oder die Möglichkeit für Downgrade von Win8
  • max. 1500€


Leider scheint es nur ein paar wenige Notebooks / Ultrabooks zu geben, die alle Anforderungen erfüllen.. bisher gefunden habe ich:
  • Lenovo Thinkpad X1 Carbon
  • Toshiba Z930
  • Sony Vaio SVZ1311C5E

Das Lenovo und Sony treffen meine Vorstellungen schon ganz gut, sind aber leider eigentlich einen Ticken zu teuer.. das Toshiba fällt aber leider eigentlich schon wegen der Display-Auflösung raus. Diese Auflöung habe ich zur Zeit beim Netbook auch, und die ist zu gering. Leider gibt es keine Version mit höherer Auflösung.

Hier meine bisherige Pro- /Contra Liste:
NbVgl.png

Kennt Ihr noch andere Modelle (gerne von anderen Herstellern) die obige Anforderungen erfüllen?
Ich freue mich auf Eure Gedanken und Kommentare!

Danke und viele Grüße,
Pascal
 
Würd mich moselbär anschließen Dell ist immer gut
 
Danke für Eure Antworten!

Bei Dell habe ich auch schon reingeschaut. Aber leider kann man dort zumindest auf der Website kein passendes Notebook (z.B. XPS13) mit eingebautem WAN (UMTS/HSDPA) konfigurieren. Und das ist leider für mich ein Knock-Out Argument.
 
Das ist kein Problem.

Geh nochmal auf die Dell Seite und konfiguriere irgendein Notebook, das evtl. in die Wahl käme.

Ein Verkaufsberater wird Dir einen Chat anbieten.

Nutze ihn und frag einfach nach dem was Du gerne noch hättest.
 
Es gibt in der Dell latitude einige Ultrabooks mit umts aber leider nicht mit Full-HD Auflösung
 
Hey, wie wäre es den mit einem Lenovo X230, diesen kannst du anpassen wie du möchtest.
 
Hey,

vielen Dank für Eure Antworten und Vorschläge!

Moselbär schrieb:
Das ist kein Problem.

Geh nochmal auf die Dell Seite und konfiguriere irgendein Notebook, das evtl. in die Wahl käme.

Ein Verkaufsberater wird Dir einen Chat anbieten.

Nutze ihn und frag einfach nach dem was Du gerne noch hättest.

Da ist jetzt leider keiner mehr da, das probiere ich morgen aber aus. Da man auf der Website bei anderen Modellen aber ein UMTS direkt konfigurieren kann, denke ich nicht, dass es ein XPS 13 mit UMTS Modul gibt. Aber ich frag morgen den Chat ;-)

jonesjones schrieb:
Es gibt in der Dell latitude einige Ultrabooks mit umts aber leider nicht mit Full-HD Auflösung

Minimalgewicht 1.8kg -> deutlich zu viel. Ich renn den halben Tag mit dem Laptop unterm Arm durch die Gegend, ich bin froh über jedes gesparte Gramm :-). Mein Sony X11 wiegt ja gerade mal 760g, das bin ich jetzt gewohnt ;-)
Das XPS14 gibt es mit WAN, jedoch 2.1kg.

Ivxy schrieb:
Hey, wie wäre es den mit einem Lenovo X230, diesen kannst du anpassen wie du möchtest.

Nee, 26mm Höhe sind mir zu viel. Ich hätte ja am liebsten eh ein Ultra Thin Gerät (also 14mm oder drunter), aber da gibt's leider anscheinend wirklich gar nix mit UMTS und nem halbwegs vernünftigen Display. Also muss ich wohl mit ca. 18-19mm auskommen, mehr sollte es aber dann wirklich nicht werden.

Vielleicht habr Ihr ja noch weitere Ideen. Ich bereite mich aber schonmal darauf vor, das Budget auf 2k aufstocken zu müssen :-(
Ergänzung ()

Habe jetzt bei Dell angefragt, das XPS 13 gibt es leider nicht mit UMTS Modul.
Alle anderen Modelle von Dell, für die ein UMTS Modul verfügbar ist, kommen leider nicht in Frage :-(

Ich denke, es wird eine Entscheidung zwischen dem Sony Vaio und dem Lenovo. Folgende Konfigurationen habe ich mir zusammengestellt:

Sony VAIO:
Intel®Core(TM)i7-3632QM,2,2GHz (Quad Core + HT)
Legales Windows® 7 Professional
128 GB SATA Gen3 Flash SSD
4 GB 1600 MHz DDR3-SDRAM
33,2 cm LCD, 1600x900 Premium
Wireless WAN
1699€

Lenovo X1 Carbon:
Intel Core i5-3427U Processor (3M Cache, up to 2.80 GHz)
Windows 7 Pro
14.0" Premium HD+ (1600x900) LED Backlit Display, 720p HD Camera, Mobile Broadband Enabled
8 GB PC3-10600 DDR3L-SDRAM 1.333 MHz SODIMM-Speicher (1 DIMM)
Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung, Deutsch
128-GB-Solid-State-Laufwerk, SATA3
Wireless WAN
1831€

Beim Sony wäre ich am überlegen, ob ich eher das FullHD Display nehmen sollte. Da ist die Pixeldichte mit 161ppi dann aber sehr hoch und kostet dann gesamt 1842€..

Weches würdet Ihr nehmen? Meine Vor-/Nachteil Aufstellung sieht aktuell wie folgt aus:

Pro Sony: Leichter, ingesamt bessere Hardware (bis auf nur 4Gb Speicher), vor allem 4 Cores sind schon toll, Akku austauschbar.

Pro Lenovo: Etwas bessere Tastatur (schreibe täglich auf Sony und Lenovo, Lnovo gefällt mir ein bisschen besser), 1mm flacher (wirkt ingesamt deutlich flacher), größeres Touchpad, etwas hellere Maximalhelligkeit des Displays.
 
Zurück
Oben