• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

SUCHE Powerbank die sich nitcht automatisch abschaltet

grabowashion

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
279
Hallo,
habe einen Grillmotor der mit 2x 1,5V D Batterien, Powerbank oder Steckdose betrieben werden kann.

Da das Drehen mit Batterien zu langsam ist und ich Steckdosen-unabhängig sein möchte, wollte ich eine alte Powerbank benutzen die ich rum habe (Varta 5200mAh).

Grundsätzlich hat's funktioniert und die Drehgeschwindigkeit hat gepasst bzw. war doppel so schnell wie mit 2x "D" Batterien, jedoch nur für ca. 5 Sekunden, da der Motor zu wenig Strom verbraucht und somit denkt die Powerbank dass das Gerät voll ist.

Klar, die Abschaltfunktion ist in Ordnung, aber in meinem Fall bräuchte ich's ohne Abschaltung.
Vielleicht brauche ich keine "Powerbank" sondern "etwas anderes" mit USB-A Anschluss.
Mir ist es egal wenn die Zellen "kaputt" gehen können, da ich das Ding 1x pro 2 Wochen für 2 Stunden brauche.

Könnt Ihr etwas mit USB-A Anschluss empfehlen?
Je günstiger desto besser, Kapazität ist auch egal, da das Ding SEHR wenig Strom verbraucht.

Habe gesehen, dass es manche Powerbanks von Anker gibt, die man auf "Low-Power"-Modus umstellen kann, weiß nicht welche und ich will nicht unbedingt mehr als 20€ ausgeben, da es sich hier eher um "wollen" und nicht um "brauchen" geht.
Oder halt wenn ich meine Varta-Powerbank (oben genannt) irgendwie "dumm" machen könnte (ohne Brandgefahr), wäre das natürlich ideal.
 
Warum etwas mit USB-A? Ich würde ne USB-C Powerbank nehmen und dann mit nem USB-PD Adapter 5 Volt über nen Hohlstecker abgreifen. Ggf. kann man dan mit nem Buck-Regler die Spannung dann auf 3 Volt (oder weniger) reduzieren.
 
Könnte sowas wie eine Starthilfe Box für Autos, die ja auch eine Art Powerbank ist, die Funktion erfüllen?
zB sowas in der Bucht? Vielleicht gibt die Strom ab ohne untere Schwelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Ich „missbrauche“ einen Jumpstarter für sowas. Zuletzt für meinen Kaltrauchgenerator der ja per Aquariumpumpe den Luftstrom erzeugt.

IMG_4109.jpeg
 
@phm666
weil ein Kabel mit USB-A auf DC Anschluss schon dabei ist, was ich benutzen möchte.
Klar muss man das nicht unbedingt nehmen, aber wenn's schon dabei ist...

@BFF @Claus45
Die Lösungen finde ich eigentlich in Ordnung, aber auch so ein Jumpstarter kostet kostet schon 40€+.
Dachte es gibt auch "dumme" Powerbanks für 10-20€ die man dafür benutzen könnte, die halt "weniger sicher" sind, jedoch genau das machen was ich brauche.
 
Die von meinem link oben kostet 29 Euro incl. Versand und der Verkäufer lässt einen Preisvorschlag zu.
Da kommste doch vielleicht schon nahe an deine Preisvorstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: grabowashion
grabowashion schrieb:
Dachte es gibt auch "dumme" Powerbanks für 10-20€ die man dafür benutzen könnte
Meine Aukey mit 10.000mAh hat so eine Funktion, z.B. zum Aufladen von Kopfhörern oder Smartwatches. Man hält den Einschaltknopf dafür länger fest. Leider ist sie bei Amazon wo ich die damals kaufte nicht mehr zu finden. Aber eventuell findest Du mit den Stichworten etwas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SFFox, grabowashion und BFF
grabowashion schrieb:
Dachte es gibt auch "dumme" Powerbanks für 10-20€
Das könnte exakt Dein Problem sein.

Das Teil, hat umgerechnet 100 Euronen gekostet, was ich habe ist dafür gemacht über lange Zeit Geräte per USB mit Strom zu versorgen. Und ja, richtig Gute und vor allem Zuverlässige kosten halt. Zu billig hat meist auch zu billig Akku verbaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr und grabowashion
Aber was nützt der Adapter, wenn sich die Powerbank damit wegen geringer Leistungsaufnahme des Motors ebenfalls ausschaltet?
 
@grabowashion Durch den Adapter schaltet sich die Powerbank ja nicht ab. USB-PD liefert so lange Strom, bis das Gerät sagt, ich brauche keine Strom mehr (das machen die Adapter ja nicht), oder die Verbindung getrennt wird. Notebooks arbeiten so, USB-Lötkolben arbeiten auch so.
 
phm666 schrieb:
@grabowashion Durch den Adapter schaltet sich die Powerbank ja nicht ab. USB-PD liefert so lange Strom, bis das Gerät sagt, ich brauche keine Strom mehr, oder die Verbindung getrennt wird. Notebooks arbeiten so, USB-Lötkolben arbeiten auch so.
Das wusste ich nicht. Also dadurch kann man jede Powerbank "dumm" machen bzw. ich kann genau das erreichen was ich brauche.
Dankeschön!

Bedeutet, ich kann eigentlich meine Varta-Powerbank benutzen, USB A auf C hab ich ja genug, dazu PD Adapter und sollte passen?
 
phm666 schrieb:
Notebooks arbeiten so, USB-Lötkolben arbeiten auch so.
Die brauchen aber beide mehr Leistung. Die des Motors ist so gering, dass die Powerbank denkt es würde keine mehr benötigt.
 
Die Powerbank muss USB-PD unterstützen. Wenn du schon einen USB-A zu -C Adapter nutzen musst, wird das nicht funktionieren. Es geht ja nicht nur um den Stecker.

Incanus schrieb:
Die brauchen aber beide mehr Leistung
Jein. Ein geladenes Notebook im Idle braucht fast nichts an Strom, und auch nen USB-Lökolben ohne aktive Heizung nimmt eigentlich nichts an Strom auf.
 
Ich ging natürlich schon von einem Betrieb und nicht Ruhezustand aus. Aber dann würde die Powerbank eben genauso abschalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Das sind nur Adapter, sprich du würdest die Steckerform ändern aber mehr nicht, da fehlt die ganze PD Kommunikation zwischen den Geräten.
Bringt also nichts.

Theoretisch kannst du mal im Elektronikkompendium verbeischauen wegen eines Wiederstandes den man parallel schaltet, dann sollte das Abschalten auch aufhören.
Vielleicht reicht auch schon ein Entstörfilter.

Alternativ noch1-2LED in Reihe schalten, dann hast du gleich ne sichtbare "aktiv" Anzeige noch.

Oder eben eine weitere Komponente mach dem USB in Reihe schalten - z.B. nenn kleinen USB Hup mit LAN, dann sollte der Stromverbrauch genug sein damit die Powerbank aktiv bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Incanus schrieb:
Meine Aukey mit 10.000mAh hat so eine Funktion, z.B. zum Aufladen von Kopfhörern oder Smartwatches. Man hält den Einschaltknopf dafür länger fest.
Was ein schöner Hinweis! Meine uralte Xiaomi Powerbank kann ebenfalls mit 2x Drücken der Ladestand-Anzeige-Taste diesen "Niedrig-Energiemodus" aktivieren, der dann für 2h aktiv ist, ohne dass sich die Powerbank abschaltet. Scheint gar kein so seltenes Feature zu sein, wird wohl einfach nie groß angepriesen. Musste jetzt auch für meine Xiaomi Powerbank die online FAQs durchsuchen... vielleicht stand's auch klein in der Anleitung vor 10 Jahren. 😅
 
@Incanus Ob Betrieb oder Ruhezustand ist vollkommen uninteressant. Für die Powerbank heist es nur, da fordert jemand Strom an, oder nicht. Ich habe schon einige von den Adaptern im Einsatz. USB-PD funktioniert nunmal etwas anders. Wenn allerdings die Powerbank kein USB-PD unterstützt funktioniert das Ganze sowieso nicht.
@Key³ Die Adapter beinhalten die ganze Kommuniktion des USB-PD daher funktionieren die genau für diesen Anwendungsfall. Es ist mehr als nur ein Adapter. Oder wie sollen die unterschiedlichen Ausgangsspannungen zustande kommen, wenn PD nicht ausgehandelt wird?
 
Zurück
Oben