grabowashion schrieb:
Grundsätzlich hat's funktioniert und die Drehgeschwindigkeit hat gepasst bzw. war doppel so schnell wie mit 2x "D" Batterien, jedoch nur für ca. 5 Sekunden, da der Motor zu wenig Strom verbraucht und somit denkt die Powerbank dass das Gerät voll ist.
Ich gehe nicht davon aus, dass die Powerbank "denkt", das Ziel sei "vollgeladen". Viel mehr deutet das von dir beschriebene Verhalten auf eine Überlast hin. Der von dir beschriebene Grillmotor ist auf 3-12V spezifiziert, kann die Varta-Powerbank das überhaupt? Oder kann die eventuell NUR die am USB-Port standardisierten 5 Volt?
Das ist der einzige Grund, wieso deine Varta-Powerbank abschaltet.
grabowashion schrieb:
Habe gesehen, dass es manche Powerbanks von Anker gibt, die man auf "Low-Power"-Modus umstellen kann
Ich glaube, dir ist weder die Funktionsweise deines Grillmotors, noch die des von dir genannten "Low Power Mode" einer Powerbank bekannt.
Dein Grillmotor hat ein Potentiometer, über den mittels simplem Widerstand die Spannung reguliert wird. Der Grillmotor versucht demnach immer, sich die 300 mA zu nehmen, dreht allerdings bei geringer Spannung nur langsam (3 Volt) und gibt bei hoher Leistunt (12V) Vollgas.
Das erkennst du auch gut daran, dass mit deinen beiden D-Batterien (lediglich 3 Volt in Reihe) der Grillmotor langsamer dreht als mit der Powerbank, die nämlich immer 5 Volt ausgeben möchte.
Der "Low Power Mode" hingegen bei einer Powerbank sorgt einfach nur dafür, dass angeschlossene Endgeräte nicht mit ihrem maximalen Spannungsbereich geladen werden können, so wie es bei USB C spezifiziert ist. Statt dass ein angeschlossenes Notebook oder Handy also mit den vollen knapp 20 Volt lädt, kann man somit begrenzen, dass die Ladespannung bei lediglich 5 Volt bleibt, das Gerät dann aber auch langsamer geladen wird.
Damit so etwas bei deinem Grillmotor funktioniert, müsste dieser auch über eine gewisse, intelligente Ladeschaltung (besser: IC) verfügen, der diese Modi kennt und unterstützt. Das wage ich jedoch stark zu bezweifeln.
grabowashion schrieb:
Oder halt wenn ich meine Varta-Powerbank (oben genannt) irgendwie "dumm" machen könnte (ohne Brandgefahr), wäre das natürlich ideal.
Ich würde behaupten, dass dein Grillmotor dauerhaft durchläuft, wenn du das Poti von vorn herein (also schon bevor du die Powerbank anschließt) in der richtigen Stellung hast. Hast du die Powerbank immer bei minimaler Poti-Einstellung angeschlossen, also bei "3 Volt" ? Da würde ich als Powerbank auch abschalten, da ist ja kein für die "billige" Powerbank bekanntes Gerät (USB 5 Volt) angeschlossen.
Alternativ kann es natürlich auch sein, dass deine Powerbank einfach am Ende ist.
EDIT:
Ah, ich sehe gerade, dass der Grillmotor gar nicht mit Poti funktioniert, wenn er mobil betrieben wird. Das heißt, du kannst auf diese Betriebsart ja gar nicht die Rotationsgeschwindigkeit einstellen.
Wie gesagt, wenn das mit der vorhandenen Varta-Powerbank nicht funktioniert, muss wohl eine andere her.