Suche qualitativ hochwertiges Netzteil

WinstonSmith101

Lieutenant
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
806
Nach meinem SSD Desaster nach einem Stromausfall würde ich gerne mein altes be quiet!! Straight Power BQT E9-CM-480W Netzteil ersetzen. Ich hätte gerne ein qualitativ erwiesen hochwertiges Modell mit ruhig deutlich mehr maximaler Leistung, damit Reserven und Potential u.a. für eine starke Grafikkarte vorhanden sind. Gerne mit sehr gutem Wirkungsgrad, leise und mit modernen Standards. Mein Fokus liegt auf Qualität, weniger auf dem Preis.

Im Moment habe ich noch einen AMD Ryzen 5 7500f und eine AMD Radeon RX 6800, aber das kann sich auch schnell nach oben verändern.

Habt ihr eine Produktempfehlung?
 
Hast du ein Budget?

Sonst hau ich erst einmal meine High-End-Standardempfehlung raus: FSP Hydro Ti Pro, gibbet in 850W und 1000W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Delgado, No Escape, Simonte und 2 andere
Im Prinzip hast du jetzt alle sinnvollen Empfehlungen bekommen, besser als das FSP wird es nicht wirklich.
Das Pure Power wird dich aber auch nicht unglücklich machen.
 
Araska schrieb:
Sonst hau ich erst einmal meine High-End-Standardempfehlung raus: FSP Hydro Ti Pro, gibbet in 850W und 1000W.
Gute Wahl, läuft seit November 2023 unhörbar und zuverlässig in meinem Spiele-PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und Delgado
Aktuell würde ich mich auch zwischen dem "FSP Hydro Ti Pro" und dem "Seasonic Focus GX ATX 3 (2024)" entscheiden.
 
@H3llF15H weil das Forum gerne Netzteile kauft. Am besten fand ich den Kommentar von jemandem, der alle 5 Jahre sein Netzteil austauscht, damit es nicht ausfällt xd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer, evilnear, 10X18B und 2 andere
Danke für Eure super Tipps. Ich überlege mir, ob ich > 200€ für ein High End Netzteil ausgeben werde. Reizen würde mich so ein Produkt auf jeden Fall.

H3llF15H schrieb:
Warum? Lief doch...
Ja, das war wirklich so. Es lief über Jahre einfach problemlos. An das Netzteil hatte ich gar nicht mehr gedacht. Und dann war plötzlich der Strom (durch einen Fehler des Netzbetreibers) weg und meine 4TB SSD u.a. mit frischen Daten kaputt, die sich wahrscheinlich nicht wiederherstellen lassen.
 
Für den Stromausfall kann das Netzteil allerdings nichts. Wenn die Angst vor einem erneuten Stromausfall da ist, dann vielleicht über ein Notebook nachdenken.

Davon ab kann ein neues Netzteil für einen neuen Desktop PC natürlich sinnvoll sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
Alle 5 Jahre war vor rund 15-20 Jahren noch empfehlenswert. Es wurden Elkos verwendet, die auch keine all zu gute Qualität besaßen. Diese haben oft nach 5+ Jahren schon die Hufe geschwungen und die erhöhte Restwelligkeit hat dann entsprechend die Hardware gegrillt. (meist erst HDD, dann GPU)
Beim Stromausfall kann es gut sein, dass die Elkos die Spannung nicht mehr bis zum Abschalten halten konnten.

Aktuelle Netzteile haben überwiegend Feststoffkondensatoren oder allgemein hochwertigere Elkos. Die können auch gerne mal 10 Jahre halten. Danach sollte man sich aber auch langsam umsehen. Auch wegen neueren Standards. :D

FSP Hydro Ti Pro ist aktuell eines der besten Netzteile am Markt.

Gleich auf ist die neue Nzxt CXXX (ATX3.1) Serie.

Ansonsten noch die Super Flower Leadex VII, Asus Strix Aura oder MSI MPG A850g/A1000g Modelle (bzw die baugleichen TT GF3)
 
Ich würde ein Netzteil immer so lange wie möglich benutzen, ist ja auch eine Sauerei an der Umwelt funktionierende Teile einfach wegzuwerfen.
 
Zurück
Oben