Suche Rat bei Zusammenstellung

  • Ersteller Ersteller Balion
  • Erstellt am Erstellt am
B

Balion

Gast
Hallo,

Hatte vor mir bei Atelco den Rechner so zusammenstellen zu lassen wie folgt:

Intel E8400 Boxed

ASUS P5Q

4GB A-DATA Vitesta 800MHz CL5

HD 4850

Seasonic S12II 430W

Western Digital Caviar Blue 640GB

das wäre ja die 600€ Variante (bis auf mb), jetzt stellt sich für mich nur die frage lieber vllt das 550 Watt Netzteil von Corsair oder lieber das Seasonic, mein Blick richtet sich da eher nach Zukunftsorientierung, wie das so in 2 Jahren ist, welches Netzteil wäre da die bessere Wahl, wenn man dann vllt mal Aufrüsten müsste/will.
Die Netzteile liegen 3€ auseinander. werde auch nie vor haben mir highend Grakas zu kaufen sondern midbudget. Bin für Ratschläge sehr dankbar.

MfG Bali
 
ähm ich hab jetzt nicht so die ahnung =) aber ich würde sagen, dass du dir nen anständigen cpu kühler kaufen solltest weil die boxed teile sind echt nich gut :D

mfg noobi.ger.pro
 
Also die Zusammenstellung sieht doch schon mal sehr gut aus.
Netzteil: Also das Seasonic müsste eigentlich reichen, aber wenn du zukunftssicherheit haben willst und die beiden NT's nur 3€ auseinanderliegen, dann nimm doch das Corsair!

P.S. 64-Bit Betriebssystem, wenn du die vollen 4GiB nutzen willst!

Gruß
blackboard
 
Das ausgewählte Netzteil reicht für deinen Konfiguration vollkommen aus, was in 2 Jahren alles kommt weiss keiner, als Alternative könntest Du das Enermax PRO82+ 425W nehmen. Aber ich galube da ja Strom immer teurer wird, liegt der Trend beim Stromsparen, ergo glaube ich das Du mit dem Netzteil noch eine Weile zurecht kommst. Das Netzteil reicht auch zum übertaken noch aus, lass dir hier kein Blödsinn erzählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm das stärkere! die 3€ zahlen sich später sicher aus!

mfg
 
Reichen tut ein 430 Watt Netzteil für die jetzige Systemkonfiguration schon , aber was Zukünftige CPU + GPU an Stromleistung/Watt Fressen (Nehalem CPU soll 130 Watt Strom verbraten unter Last)....
ich würde eher ein gutes 500+ Watt NT wie zb. das Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2 nehmen , damit bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite und hast Reserven.

http://geizhals.at/deutschland/a312982.html
 
netzteil würde ich bei dem preis das coolermaster real power 520 Watt nehmen
auch wenn du die leistung nich brauchst
das kost genauso viel hat aber kabelmanagement!

ansonsten is das doch n super system
kannst ja vielleicht den CL4 speicher nehmen von Adata
den find ich echt gut
und den prozi würd ich so lassen, also als boxed kaufen, aber trotzdem noch nen andren kühler
zalman cnps 9500 zB
der macht dem teil echt winter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und als kleiner Tipp kannst ja zb mal mindfactory.de reinschauen, Atelco ist meistens etwas teurer als andere Online Läden
 
Würde auch das Enermax PRO82+ 425W empfehlen, ist ein sehr starkes Netzteil auf den 12V Schienen, 3x 22A ist schon ´ne Macht.
Das Seasonic 430W bietet 2x17A, das Cooler Master 520W 3x 19A, das 550W Corsair 1x 41A. Bei 3,3V und 5V sind alle ausreichend versorgt.
 
Atelco hat ne Filiale bei mir und hat 5 jahre garantie das ist schon verführerisch ^^, hmm atelco bietet leider kein enermax an also bleiben nur das cosair oder das seasonic.
und wie teuer die Cpukühler sind, bin eigentlich mit dem schon zufrieden gewesen den ich in meinem jetzigen 3,2 ghz rechner hatte darum denke ich mal das der ausreichen wird, habe nicht vor OC zu machen da ich da ich davon keine Ahnung habe.
Ohne OC ist dann das Seasonic von allem her kabelmanagement und sonstigen Leistungen die bessere wahl als das Corsair?
 
In den Netzteil-Empfehlungen steht dass das 450W nur einen PEG-Stecker hat. Frage welcher ist das? Ist das der den man in Festplatte Laufwerk und und Graka meist steckt für die Versorgung oder welcher ist das? Wie ist das denn bei dem 550W von Corsair? Bei dem 430W von Seasonic soll das ja gut geregelt sein nach dem Thread

Ps: Habe von Netzteilen gar keine Ahnung darum suche ich hier Rat ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie ist das denn mit dem OCZ StealthXStream 500W ist das von euch zu empfehlen, ist recht billig (47€) aber nach zwei hp tests hat es nen wirkungsgrade über 80% =).
 
Zurück
Oben