Suche Rat wegen 5.1 auf

mokkastecher

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2012
Beiträge
71
Hallo,

vorweg: Ich machs kurz und schmerzlos.

Habe mir das teufel ultima 20 5.1 gekauft. Will es rund um den PC Schreibtisch aufbauen.
Als Beispielaufstellung habe ich weiße blätter genommen die ungefähr den Original maßen entsprechen.

Wunsch: Stereodreieck auf Ohrhöhe

Problem: - Schreibtisch von der Wand weggeschoben um genügend abstand zwischen mir und boxen zu haben (1,30m). Monitor ist jetzt aber leider quasi wie eine mauer zwischen mir und lautsprechern und frisst den Schall vom Front und Center

schwarzer balken soll monitor darstellen:
Raumakustik_Bild1.jpg

Seitlich (Schallproblem):
sicht3.jpg

Mein Blickwinkel
sicht2.jpg


Setup:
- Frontboxen an Wand mittels B-Tech BT77 Wandhalterung + Center hat eigene
- Rear auf Ständern hinter mir.

Maße:
sicht1.jpg


Frage: Was für Möglichkeiten habe ich um ein Stereodreieck im toleranten Rahmen zu realisieren. Ein optimales werde ich wegen des Monitors nicht hinbekommen. Ohrhöhe kann ich beim Frontsetup vergessen. Da bleibt mir nur die Möglichkeit diese oberhalb der Ohrhöhe, nach unten neigend und auf mich zeigend, aber auch außerhalb des >30grad winkels zu positionieren.
1) Welche max. Höhe ist empfehlenswert?
2) Müssen Center und Frontbox auf gleicher höhe sein?
3) Gibt es eine Halterung mit Schwenkfunktion nach unten für meine Center-Lautsprecher UL 40 C Mk2? Bin bis jetzt bei Amazon nicht fündig geworden. Baumarkt Lösungen sind auch akzeptabel.
Hintere Sicht der UL40:
[thumb]784481[/thumb]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat dein AV-R eine Einmess-Funktion ? Dann ist die Aufstellung nicht mehr ganz so relevant...

Würd den Monitor auf den Center stellen und die Front-LS einfach daneben...
Hab ich hier genauso...

Über Ohrhöhe würde ich nicht gehen, da es dann "indirekt" klingen kann...
 
Ich würde die Lautsprecher auf Ohrenhöhe positionieren. Kannst du deine beiden Frontlautsprecher weiter links und rechts neben deinem Monitor platzieren?

Centerspeaker finde ich ebenfalls zu hoch. Nie nahe sitzt du an deinem Monitor. Der Vorschlag deinen Monitor auf den Center zu stellen ist ansich nicht verkehrt, aber vermutllich sitzt du für eine anständige Akustik zu nahe an diesem.

Was die Halterung betrifft, da habe ich selber auch noch keine gesehen. Und wenn es eine gibt ist diese garantiert schweine teuer. Baumarktlösung wäre vielleicht eine Monitor halterung wo du dann etwas ran bastelst um den Centerspeakter aufnehmen zu können. Da gibt es auf jeden Fall Schwenkarme.

Ich hab das bei mir damals so gelöst gehabt:



Aktuell sieht es bei mir so aus:




Hab mal geguckt und konnte auf die Schnelle nichts passendes finden. Würde dir für Vorne ebenfalls Monitor Ständer empfehlen. Hinten hast du ja bereits welche in Verwendung.#
Gegebenenfalls die hinteren Lautsprecher an die Wand klatschen und vorne dann deine Ständer nutzen.

Wäre das einfachste und flexibelste. So kannst du die Lautsprecher auch optimal justieren. Da nicht fest montiert.



PS: Das letzte Bild von dir geht nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ srto
Der größte Fehler war es, die Ultima 20 bei Deinen räumlichen Gegebenheiten zu kaufen. Die mögen an andere Stelle brauchbar sein, aber das Abstrahlverhalten ist nicht für Deinen Raum und die Hörposition gemacht.
Wenn Du sie also zurück senden kannst, dann lass es uns wissen... :D
 
srbo schrieb:
Frage: Was für Möglichkeiten habe ich um ein Stereodreieck im toleranten Rahmen zu realisieren. Ein optimales werde ich wegen des Monitors nicht hinbekommen. Ohrhöhe kann ich beim Frontsetup vergessen. Da bleibt mir nur die Möglichkeit diese oberhalb der Ohrhöhe, nach unten neigend und auf mich zeigend, aber auch außerhalb des >30grad winkels zu positionieren.
1) Welche max. Höhe ist empfehlenswert?
2) Müssen Center und Frontbox auf gleicher höhe sein?
3) Gibt es eine Halterung mit Schwenkfunktion nach unten für meine Center-Lautsprecher UL 40 C Mk2? Bin bis jetzt bei Amazon nicht fündig geworden. Baumarkt Lösungen sind auch akzeptabel.

Du machst dir zu viele Gedanken über Probleme die du nicht hast. ;)

1. Front Links/Rechts kommt mit dem Hoch/Mittentöner auf Ohrhöhe neben den Monitor aber deutlich weiter weg an die Wand und zwar noch etwas weiter auseinander als du eingezeichnet hast. Die Begrenzung wie weit bestimmt dabei die Seitenwand mit dem Fenster so das du das noch gut öffnen kannst aber so weit wie möglich der Lautsprecher nach außen gewandert ist so das du leicht das Stereo Dreieck übersteigst ABER dann drehst du über die B-Tech BT77 Wandhalterung die Lautsprecher zu dir hin. So macht es jedes Tonstudio auch!

Dadurch kann der Tisch wieder etwas näher an die Wand ran.

2. Nein müssen sie nicht. Der Center sollte sich nur direkt über oder unter dem Monitor befinden. Wenn darunter dann sollte es nicht zuweit unten sein wenn der Monitor einen in der Höhe variablem Fuß hat.

Und jetzt zu dem "Problem" das gar keins ist :D deine Center Halterung ...du stellst ihn auf eine Wandregal Platte wie du sie schon, aktuell etwas zu hoch, bereits Montiert hast! Empfehlung Alternativ gibt es diese Wand Regalbrett Systeme auch im Baumarkt. Für das Anwinkeln nach unten kaufst du im Baumarkt zwei Rundgummi Klebefüße (es gibt sie in massig verschiedenen Ausführungen und Höhen) in der Höhe wie du es benötigst und klebst sie dann hinten Links rechts neben die Originalen Füße. Zur Ermittlung der Höhe der Füße benötigst zweiten Mann der während du sitzt (wegen deiner Körpergröße) den Center passend anwinkelt und dieser Abstand dann hinten gemessen wird, für die Dicke der Rundgummifüße.

Dazu direkt ein Frage warum ist der AVR hinter dem Monitor dort!? Wenn du ihn wo anders hinstellst kann der Monitor auch deutlich weiter nach hinten. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die interesssanten Infos. Ich werde diese Berücksichtigen und in ein paar Tagen mal paar Bilder posten. Hab schon eine Lösung gefunden. Und zwar Monitor an die Wand und mit 80-90 cm Sitzabstand zum Monitor. Frontboxen sind 120cm voneinander entfernt was dann ungefähr 1m höhrabstand entspricht.

Gruß
 
Zurück
Oben