Suche Rat wegen wieviel Watt für Netzteil

Ergänzung ()

alexx79 schrieb:
oder geh einfach mal auf die bequiet homepage und rechne dort mit dem Tool nach ...

Das tool verleitet einen nur dazu einen noch teurere PSU zu kaufen mit mehr watt als nötig
bei einem amd r5 1600 oc ung ner 1060 6gb von msi rechnet er 650 bis 750 watt in echt braucht man nur max. 500 watt

MfG
khacle1x
 
Zuletzt bearbeitet:
@KhacLe1x das stimmt so nicht, du musst da schon genau hin gucken, bzw bei den vorgeschlagenen Netzteilen weiter runter Scrollen
gerade mal getestet, es gibt halt bei Bequiet nicht in allen Netzteilserien Netzteile unter 500W oder 660W, deswegen wird bei manchen halt auch 650W vorgeschlagen, da es das kleinste in der jeweiligen Serie ist.

mit deinen Vorgaben ohne übertakten wird halt auch ein Purepower 10 400W vorgeschlagen, was halt dafür ja locker reicht
 
Habe vorgestern den PC zusammen gestellt mit den Seasonic Focus platinum 650 W. CPU ist 8700k@5 Ghz bei 1.35 V, Mainboard z370 godlike gaming, GraKa ist die Aorus 1080ti xtreme. 2 Ram-Modulle von Gskill mit xmp auf 3600 mhz und eine SSD 960 pro.
Habe die GraKa und die CPU mit Tools auf das Extreme laufen lassen und das System liegt laut Messgerät bei ca. 440 W. Dabei fehlen 2 HDD´s und die Tastatur und Maus sind einfach, keine Gaming-Teile. Auch habe ich noch 3 externe HDD´s, die ich schon mal gleichzeitig laufen lasse (eher selten). Also rechne ich mit max. 500 W, und das schon großzügig bemessen.

Der alte Netzteil hätte es auch getan, nur ist der für mein Sohn. Und der 650 W geht in Ordnung, insbesondere falls ich mal eine zweite GraKa kaufe und das System mit beiden betreibe. Also etwas Sicherheit für die Zukunft.

Aber der 850er der zurückging, der war echt oversized.

Euch allen nochmal vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
440 W mit welchem Messgerät? An der Steckdose vermutlich? Grob gepeilt wären das bei 91 % Wirkungsgrad 400 W auf der Sekundärseite (was das Netzteil an die Komponenten abgibt). Ein 650 W Netzteil wäre somit (nur) zu 60 % ausgelastet. Also ordentlich Reserve.
 
Strommessgerät ist ein KD 302 von profitec. Habe etwas recherchiert bevor ich den gekauft habe und damals waren die Meinungen positiv.

Das ist mein 2. Seasonic, welches so gut wie unhörbar läuft, ich habe noch nie mein Netzteil gehört.
Mein 1. Seasonic war ein Netzteil mit Gold und 560 W (geht an meinen Sohn). Läuft in mein PC seit ca. 5 Jahren und habe ich auch nie gehört (auch semi-passiv). Und das bei Last und im Leerlauf. Das Beste dabei, es läuft immer noch zuverlässig. Kein Rattern oder dergleichen.

Davor hatte ich 3 Stück von BeQuiet!, 2 haben unter 2 Jahre gehalten und 1 hat unter 3 Jahre gehalten, alle konnte ich hören (wenn auch nur minimal, waren auch nicht semi-passiv). Alles neue Netzteile, den 2. habe ich als Neugerät im Zuge meiner Gewährleistung bekommen, als der 1. kaputt ging.
Heißt jetzt nicht, dass ich von denen nichts mehr kaufe, nur keine Netzteile mehr. Und heißt wiederum auch nicht, dass die aktuellen schlecht sein sollen, nur mein Vertrauen ist nicht vorhanden und mit Seasonic hat es auf Anhieb geklappt.
Was ich damit sagen will ist, dass man nicht dahinter steckt. Wir haben Glück oder Pech oder Sympathien und Antipathien und treffen anhand dessen unsere Entscheidungen.
Oftmals liegt es tatsächlich an mangelhafte Qualität und oftmals ist es Pech.
 
Hättest du die anderen Beiträge von arwin7ru gesehen, hättest du vermutlich weniger ausführlich geantwortet.

Das KD302 habe ich selbst wegen der Empfehlungen. Über Seasonic kann ich aus eigener Erfahrung nichts Schlechtes sagen. Allerdings kenne ich dort nur die günstigen Serien oder falls ich nicht falsch liege, OEM-Netzteile. Aber eben nichts Schlechtes. Wenn bei dir Be Quiet wirklich hörbarer als andere war, muss das Pech gewesen sein. Oder ich hatte bis jetzt nur Glück und die Netzteile waren wirklich so leise, wie Tests ergeben.

PS: Pech mit Be Quiet. Würde ich auch reklamieren: https://www.computerbase.de/forum/t...ht-komische-geraeusche.1718520/#post-20553071
 
Zurück
Oben