Suche Router Einfamilienhaus

sl4m01

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2023
Beiträge
38
Hallo Zusammen,
da ich meinen Vertrag von der Telekom und dem gemieteten Speedport Router wechsele, bin ich aktuell auf der Suche nach einem passenden Kauf-Router für einen neuen DSL Vertrag (wahrscheinlich wieder Telekom).
Was ich grob Suche:
  • Gute WLAN Leistung im 2.4 und 5GHz Netz (Einfamilienhaus mit 2 Stockwerken, der Speedport schwächelt etwas in den äußersten Räumen)
  • Ca 20 WLAN Geräte im System (Wegen Smarthome)
  • 3 LAN Ports ausreichend (keine besonderen Anforderungen an Geschwindigkeit)
  • Kompatibilität zu PiHole auf einem Raspberry PI über LAN (DNS Einstellungen?)
  • USB Ports etc brauche ich eigentlich nicht
  • Weicher max Preis 150€

Die Fritz!Box 7690 ist natürlich toll, aber mit ~250€ etwas doll...

Könnt ihr mir da einen Router empfehlen?

Vielen Dank euch! :)
 
Welchen Speedport hast du?

Was ist mit deinem Speedport und den WLAN Comfort Repeater von DTAG?
 
Nimm die Fritzbox.
Teuer aber sehr gut.
Hab Stahlbetondecken im Haus.
Klartext: Im Obergeschoss und im Keller (Hanglage mit Aushang nach hinten im Keller - dort ist mein Partykeller) 2x Fritzpowerline größte Version.
Leider auch nicht billig.
Aber absolut Top mMn.
Hab auch Telekom. Mit Internet keine 50€/Monat.
100K Leitung.
Kein Glasfaser, also 08/15.
Reicht locker mMn.
 
Danke für eure Antworten.
Aktuell habe ich den Speedport Smart 4 Typ A
Bin (bis auf den aktuellen Preis von 42€/Monat) sehr zufrieden mit der Telekom.
Könnte nun einen neuen (wieder den selben Vertrag-Typ) Telekom Vertrag für ~15€ / Monat abschließen. Daher wieder Telekom
 
War mal beim anderen Anbieter.
Denke mit Schrecken an diese Zeit.
Mag sein dass es passt in einer großen Stadt, aber hier in Perl an der Mosel hatte ich leider nur Probleme.
Telekom funktioniert einwandfrei.
Der Billiganbieter Zahn wurde mir gründlich gezogen.
 
Brauche auch zwingend zuverlässiges interner beruflich fürs homeoffice. Daher wage ich keine experimente mit anderen Anbietern.
Aber jahrelang einen mietrouter zu bezahlen will ich auch nicht. Daher die Frage ob ihr einen Preis Leistung tipp für mich habt :)
 
Dann einen gebrauchten Speedport Smart 4 ab 80 Euro... wobei eure Erfahrungen lustig sind, ich kann hier aus 5-6 verschiedenen Anbietern mit eigener Anbindung wählen und die Telekom hat mit Abstand die Schlechteste. Und damit meine ich heute und nicht irgendwelche Anekdoten aus grauer Vorzeit, als die DSL-Anbieter unterschiedliche letzte Meilen hatten.
 
Wie bereits geschrieben.
Fritzbox und Powerline.
Hab andere Router gehabt und andere Zwischenverbindung.
Niemals wieder.
Kostet einmalig richtig Geld.
Aber dann ist Ruhe.
 
Du bist beruflich (HomeOffice) "zwingend" auf "zuverlässiges" Internet angewiesen, wohnst in einem Einfamilienhaus, aber der Mietrouter wird dir auf Dauer zu teuer und für eine FritzBox 5690 sind dir 250 Euro zu dolle?

Also ich kann dir zuverlässige Hardware empfehlen, die ich seit Jahren für HomeOffice im Eigenheim nutze, aber je nach Anzahl von Accesspoints kommt man da nicht unter 1000 Euro weg.
 
sl4m01 schrieb:
Die Fritz!Box 7690 ist natürlich toll, aber mit ~250€ etwas doll...
Guck mal bei eBay oder Kleinanzeigen.
1&1 hat die im Dezember verschenkt. Heißt Dort "1&1 Homeserver Speed+". Gibts da schon um die 100€
Aber vorsicht. 1&1 hatte auch die 7590 unter dem Namen vertrieben...
Erkennt man aber an der Anzahl der Ports an der Rückseite...
 
Selbst eine "alte 7590" (hab ich) ist völlig ausreichend mMn.
 
@DLMttH Sehe ich nicht so.
Einmal richtig Geld ausgeben sollte völlig ausreichend sein mMn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K-551
Nö, ein Gerät kann jederzeit abrauchen, sei es durch Produktionsfehler, Blitzschlag oder was auch immer. In meiner Erfahrung waren die günstigeren Geräte sogar die besseren und zuverlässigeren. Eine 7590 würde ich auf keinen Fall kaufen.
 
DLMttH schrieb:
Wenn man auf zuverlässiges Netz angewiesen ist, sollte man sich mehrere Geräte in den Schrank legen.
... USV, zweiter Router im Shadow Mode für Failover, zweiter Leitungsweg (oder 5G Backup).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler
Zweiter Router ist ja im Moment wohl nicht das Problem des TE.
 
Zurück
Oben