Neuer Router - Einfamilienhaus

Acer_Extensa

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
93
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Wlan-Router für zu Hause.

Er würde in einem Einfamilienhaus eingesetzt werden...mitteldicke Wände.

Gedacht habe ich an ein Gerät von Linksys/Cisco. Könntet ihr mir eines bis 100€ max empfehlen?

Hätte auch noch eine Frage:
Macht es einen Unterschied ob das Gerät eine interne Antenne hat oder eine externe? Mein jetziger Router hat eine externe Antenne, jedoch Probleme wenn mehrere Computer im Netz sind. Denke dass eine externe Antenne doch stärke strahlen sollte als eine interne oder?

Vielen Dank für eure Antworten!
 
Die Sendeleistung von WLAN-Routern ist auf 100mA per Gesetz begrenzt.
Das dünne Plastik des Gehäuses wird die Sendestärke nicht wesentlich (wenn überhaupt) beeinträchtigen.
Die Länge der Antenne bestimmt einzig den Abstrahlwinkel.
Je länger eine Antenne ist, desto flacher ist der Winkel, desto stärker konzentrieren die 100mA sich innerhalb dieses Winkels.
Bedeutet aber auch, dass ausserhalb dieses Winkels der Empfang schlechter oder nicht vorhanden ist.
Die Antennen im Router sind klein, haben dafür aber einen großen Abstrahlwinkel -> Allrounder

Auf jeden Fall auf 802.11n, 802.11a und MIMO achten.
N wegen höherer Geschwindigkeit bis zu 300Mbit
A zwecks alternative 5GHz-Band
MIMO weil damit mehrere Antennen genutzt werden, und selbst aus den Interferenzdaten (Reflektionen von Wänden) Informationen gewonnen werden können.

Cisco/Linksys ist ok.
Ansonsten FritzBox oder Netgear DGND3300b (beides mit DSL-Modem)

Es gibt auch reine WLAN-Router (ohne DSL-Modem)
Ein teurer aber guter Access-Point ist: Netgear ProSafe WNDAP350 oder 360
 
Hey vielen Dank für die schnellen Antworten!

@derlolomat:
Ich bräuchte nur einen W-Lan Router/Access Point. Das Modem hab ich bereits... kann auch nur dieses verwenden da es auf den Betreiber gesperrt ist!

@Wishbringer:
Danke für die Aufklärung! Dh wenn ich einen Router mit interner Antenne nehme sollte der Abstrahlwinkel, folglich auch die "Reichweite" größer sein als mit einer externer Antenne. Bei der externen Antenne ist der Empfang innerhalb des kleineren Abstrahlwinkels jedoch viel stärker. Hab ich das so richtig verstanden?

Sind diese Modelle brauchbar?

Linksys WRT54GL-DE
Linksys E4200-DE Wireless-N 450
Linksys E3000 Wireless-N Dual Band 300

Die wären genau in meinem Preisbereich, wobei der WRT doch schon ein etwas älteres Gerät ist.
Ich denke mit dem 4200er oder dem 3000er sollte man nichts falsch machen können oder?

Danke!
 
Danke für die Aufklärung! Dh wenn ich einen Router mit interner Antenne nehme sollte der Abstrahlwinkel, folglich auch die "Reichweite" größer sein als mit einer externer Antenne. Bei der externen Antenne ist der Empfang innerhalb des kleineren Abstrahlwinkels jedoch viel stärker. Hab ich das so richtig verstanden?

hallo,

ich sage mal jain, :D man kann die sache nicht so verallgemeinern.

meist sind integrierte antennen schlechter, da diese meist sehr klein sind, ausserdem kann man bei mimo die lage der antennen zueinander nicht ändern, man kann nur den router insgesammt anders stellen.
ich würde immer router mit externen, abnehmbaren antennen vorziehen, weil da kann man bei bedarf die optimalen antennen für den jeweiligen zweck dran machen.
das geht auch zb bei fritzboxen mit umbausätzen.

ich würde diesen vorschlagen:

TP-Link TL-WR1043ND

bei amazon:
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR1...ie=UTF8&qid=1315375949&sr=8-2&tag=comput0d-21

preis:
http://www.heise.de/preisvergleich/486889

herstellerseite:
http://www.tplink.com/de/products/productDetails.asp?pmodel=TL-WR1043ND

handbuch:
http://www.tplink.com/de/support/toDownload.asp?url=/english/soft//de/de_2010717333514.pdf

du solltest den router möglichst mittig im haus aufstellen, dann würde er alle räume gleichmässig mit wlan abdecken.
in meinem antennenthread, findest du mehr info, link ist in meiner signatur.

auf dem TP-Link TL-WR1043ND kann man auch alternative firmware verwenden, zb dd-wrt:

http://de.wikipedia.org/wiki/DD-WRT

^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben