Suche Router für 300 Mbit Anbindung

  • Ersteller Ersteller Ritschi92
  • Erstellt am Erstellt am
R

Ritschi92

Gast
Moin,

ich werde im Sommer meine erste eigene Wohnung bekommen, wegen der Ausbildung.
Nach langer suche bin ich auf einen kleinen Anbieter gestoßen, der eine 300.000 kbit/sek
SDSL-Leitung anbietet.

Für die, dies nicht glauben, ich musste auch erst mal da anrufen, ist hier der Link:
http://martens.tv/bericht.php?bericht_id=302&bereichs_id=78

So und nun suche ich einen Router der eine 300 Mbit-Anbindung verwalten kann,
ich hätte gerne auf der internen Seite (also zum LAN) mindestens einen Gigabit-Verbindung
besser wäre zumindestens ein 10 Gigabitanschluss, also optisch.

Ich möchte auch WLAN N-Draft nutzen, welches aber auch anders realieseirt werden kann
muss nicht im Router intigriert sein.

Bevorzug würde ich ein Router in 19'' Bauweise nehmen, wenn dieser nicht zu teuer wäre.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, denn ich hab heuter auf der CeBIT bei ca. 15 Unternehmen angefragt von großen bis kleinen, leider konnte mir niemand weier helfen.

MFG
Ritschi92
 
uiui
also das is ja schonmal ein ganz schönes stück.... aber du siehst schon das deine "flatrate" dann nur 5GB volumen hat ?

Naja, solltest du dich dennoch dazu entscheiden würd ich an deiner stelle das Modem (das du ja von denen bekommen wirst) an einen selbstgebauten router hängen (IPCop)

Denn in dieser Kethegorie werden viele router von der performance einfach net mehr klar kommen.

Schaff dir einen alten PC an, und Gbit karten rein, ipcop installieren und konfigurieren.

Solltest du fragen zum IPcop haben, steh ich auch via pn zur verfügung ;)
 
Hi,
rony12 schrieb:
aber du siehst schon das deine "flatrate" dann nur 5GB volumen hat ?
Wo steht das ?
Alle Internet-Tarife ohne Flatrate sind inklusive 5 GByte Übertragungsvolumen!
Und alle Tarife mit Flatrate haben denke ich mal eine Flatrate ohne Begrenzung. Oder steht irgendwo etwas anderes ?

@Ritschi92:
Ich denke, dass du von denen einen Router bekommen wirst, der die 300Mbit Leitung ausnutzen kann. Frage doch einmal bei Martens nach.

Mfg, Michi.
 
@rony12: Da steht "Alle Internet-Tarife ohne Flatrate sind inklusive 5 GByte Übertragungsvolumen!" und nicht, dass die Flatrate 5GB Volumen hat! ;-) Die Flatrate ist also eine Flatrate ohne Grenzen! kost auch 90€/Monat.

Und zum Router: man bräuchte einen mit einem 1Gbit WAN-Port. Das gibts nur im Business-Bereich. Und da wird eine dreistellige Summe nicht mehr reichen ^^. Und solche "Spielzeug"-Features wie 300Mbit WLAN werden da auch nicht so onBoard sein.

Aber der Provider müsste doch in der Lage sein, dir einen passenden Router anzubieten. Ansonsten würde ich mal bei Lancom nachfragen.
Oder wie rony gemeint hat, einen PC als Router missbrauchen ^^
 
Moin,

an was selbstgeabues hatte ich auch schon gedacht
und die 5 GB sind nur wenn man keine Flat hat,
also ich hab mit meiner 16000 ADSL schon 100 GB Traffic
das würde den Kostenrahmen sprengen.

PC's hab ich genug rum stehn, da kann ich was mit nem
Pentium 3 und 256 MB SD-RAM basteln,
das würde denn ja auch in n 19'' Gehäuse gehn.

Kann ich da auch ne 10 Gigabit Glasfaserkarte einbauen
das würde ich denn mit nem Gigabit-Switch verbinden
der nur einen 10 GBit Anschluss hat und der Rest der
Anschlüsse wären dann normale Gigabit auf Kupferbais.
Der Switch wäre denn für n paar Server.
 
Ich finde es sowieso besser was eigenes zu bauen, denn
1. sind die kosten geringer
2. kann man immer mal was verändern/ verbssern
3. man bekommt das was man braucht.
usw.

Das Problem ist nur, ich habe überhaupt keine Linux-Kenntnisse.
 
habs selber gerade gesehen, und gehofft, das noch keiner meinen unsinn gelesen hat :)

pentium 3 sollte gehen (würd es aber vorher mal testen - also im lan) 256MB ram, könnten knapp werden, nehme da lie512MB da der proxy cach schnell voll werden kann, und auch die platte sollte relativ schnell sein...

bitte baue kein overpowerd ding zusammen, das ist für die umwelt nur kontraproduktiv ;)

so muss es ja auch keine 10GBit karte sein, wenn du nur 0,3Gbit aus der leitung bekommst. 1Gbit reicht dann doch Öö
die karten sind günstiger (würde da zu einer intel greifen)

edit: wie gesagt ich kann dir behilfig sein, da ich selber schon einige "selfmade router" auf IPCop basis gebaut habe....
 
Sicher dass es S-DSL ist? Auf der Seite wird immer von einem Kabelanschluss gesprochen.
 
Also ich hätte auch noch n AMD Duron mit 900 Mhz,
kann ich da auch ne Passivkühlung drauf setzten?

Und das Board würde DDR I oder SD-RAM unterstützen
also 512 DDR I hab ich noch für n Gig müsste ich kaufen.
Aber der Gig sollte ja reichen.

Gerade is n Kumpel gekommen ich schreibe heute Nacht dennnoch mal.
 
Das sieht in der Tat nicht nach einem xDSL Anschluss aus, sondern nach Kabel-Internet. Noch dazu ist der Anbieter nicht sonderlich bekannt, daher wohl nur regional verfügbar.

Zudem ist die Rede von "bis zu" Geschwindigkeiten, es könnten in der Praxis deutlich weniger sein. In einem modernisierten Kabelnetz wären die Geschwindigkeiten dennoch möglich, obwohl der Preis für die angebotene Geschwindigkeit ziemlich niedrig scheint.

Ein WLAN Router ist bei dieser Geschwindigkeit kaum noch zu empfehlen, nicht einmal die Draft-N Geräte würden in jedem Falle die volle Geschwindigkeit liefern.
Zudem kosten Router mit GBit Ports mehr als die üblichen Standardmodelle. Bei zehn GBit wirds noch teurer.
Per Kabel wird das sicherlich günstiger zu realisieren sein.
Merkwürdig erscheint außerdem, das der Anbieter im Shoppingbereich Netzwerkkarten anbietet, die für die größten Tarife gar nicht ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja der Anbieter ist nur regional in Hamburg verfügbar, musste auch lange suchen.
Der Anbieter hat ein eigenes Glasfasernetzt daher sin die Geschwindigkeiten
möglich ich bekomme ein Glasfaserkabel in die Wohnung.

Und das WLAN ist nur zusätzlich, damit ich auch mit meinem iphone und meinem
Laptop ins internet kann da ist die geschindigkeit eher weniger wichtig.
 
Also ich habe mich dazu entschieden, dass ich mal diesen Router seber zu bauen, da ich die Hardware eh rumliegen habe und nun Ferien sind. ich werd das mal testen danke auf jeden Fall ich berichte euch dann davon.

Und danke für eure mithife, wenn jemand noch tipps hat, ich würde mich freuen.

MFG
Ritschi92
 
die 300mbit werden nicht über dsl und auch nicht über kabel realisiert, sondern über FTTH.
also optisch (Glasfaser) bis zum haus/wohnung.

Ein Anschluss von Martens ist dann natürlich auch Grundvorraussetzung.


Kannst dir ja mal diesen Thread durchlesen.
 
Zurück
Oben