Suche Sockel AM2-MB für HTPC...

brilliwilli

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
47
Hallo zusammen,

Nachdem ich schon lange "nur" mitlese, habe ich mich jetzt endlich mal hier angemeldet.
Und schon kommt auch meine erste Frage.
Welches Sockel AM2-Mainboard soll ich mir kaufen?
Habe vor, mir einen HTPC fürs Wohnzimmer zusammen zu bauen.
Folgende Komponenten sind geplant:
CPU: Athlon 64 X2 3800+ EE
CPU-Kühler: Silverstone NT06-Lite
CPU-Lüfter: Noctua NF-S12-800
Garfikkarte: Gigabyte 7600GS (GV-NX76G256HI-RH)
Gehäuse: Silverstone LC17
Netzteil: NesteQ A.S.M. NA 4501 450W
Leider finde ich kein Mainboard. Könnt ihr mir Tips geben?
Des weiteren suche ich noch 1 GB RAM. Hier irgendwelche Tips?

Viele Grüsse
brilliwilli
 
Na ja, das mit der onboard-Grafik ist so ne Sache.
Will den HTPC unter anderem für die Wiedergabe von HD-DVD's über das XBox360 HD-Laufwerk nutzen.
Und ich denke, da sollte eine Grafikkarte her. Daher auch die Gigabyte-Karte, da diese bereits HDCP beherrscht (und passiv gekülhlt - leise!!! - wird).
Das Abit NF-M2 wird ja hoch gelobt, aber ich weiß nicht, ob ich mir ein micro-atx-Board ins LC17 bauen sollte.
Gibts vielleicht gute ATX-Alternativen? Was ist mit dem Gigabyte GA-M55Plus-S3G?
 
genau die grafikkarte soll es werden.
glaube nicht, das ich da so ein "spezielles" mainboard benötige.
werde den sound nicht über hdmi wiedergeben.
soll per soundkarte und opt. bzw. koaxialem kabel an meinen receiver gehen.
also einfach nur ein "gutes" am2-mainboard,
- das nicht so heiß wird
- mind. 3 pci-slots besitzt
- firewire und sata-anschlüsse bietet
- und unter 90 euro liegt
was ist denn mit dem von mir genannten gigabyte-mainboard? oder das asus m2n-e???
 
Das Gigabyte-Board interessiert mich auch sehr stark.

Kann dazu jemand was beitragen?

Es hat vorallem 2x IDE, was für mich nötig ist. Hab ein ähnliches MATX von Gigabyte bei meiner Tochter verbaut 6100/430 und das läuft ohne Probleme.

Das http://geizhals.at/deutschland/a213899.html soll recht warm werden, stimmt das?
Wäre sonst auch eine Alternative.
 
Das Gigabyte ist nicht schlecht, und würde auch in Dein Spektrum passen (Firewire und 3x PCI) Das Asus M2N-E würde ich aufgrund der hier schon häufig geäußerten Probleme (v.a. Speicherprobleme) nicht rückhaltlos empfehlen. M.E. käme dies hier noch in Frage: http://geizhals.at/deutschland/a199164.html oder das: http://geizhals.at/deutschland/a213899.html

Der nforce4 wird deutlich weniger warm als die gefore6150-Derivate.
 
Dann wäre das Abit dem Gigabyte vorzuziehen.

Möchte einen 4200EE mit 2GB Ram und einer ASUS X1950Pro verbauen. + Soundkarte

Sind denn beide Boards für die Zukunft einigermaßen gerüstet, AM2+ AM3?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, somit hatte ich schon mal ne gute Vorauswahl getroffen :D
Bei mir stehen das Gigabyte GA-M55Plus-S3G und das Abit KN9 ganz oben auf der Liste.
Das Asus M2N-E und das MSI K9N Platinum streich ich nun mal.
Von dem Asus hört man einiges Schlechtes und fürs MSI wird ein Netzteil mit mind. 450 Watt empfohlen (warum auch immer).
Mal sehen, welches ich bestelle. Kann mich einfach nicht entscheiden...
Ist die CPU (Athlon 64 X2 3800+ EE) ok für meinen Anwendungsbereich? Reicht auch der 3600er EE? Oder lieber ein 4200er EE?
 
Nimm besser eine der neuen Prozzis in 65nm-Fertigungstechnik. Die alten werden noch in 90nm hergestellt, wodurch die neueren u.U. besser zu kühlen sind.

Schau Dir mal den X2 4000+ an: http://geizhals.at/deutschland/a235100.html

Dieser verfügt auch nur über eine maximale Verlustleistung von 65W wie die EE-Varianten, ist aber aufgrund des höheren Taktes minimal leistungsfähiger.
 
Also der AMD Athlon 64 X2 4200+ EE 90nm wird bei Geizhals mit ca. 107 Euro gelistet.
Den AMD Athlon 64 X2 4000+ 65nm gibts für fast das gleiche Geld.
Die 90nm CPU leistet 2,20 GHz, die 65nm CPU hingegen "nur" 2,10 GHz.
Welche CPU wäre denn hier vorzuziehen?

In Sachen Mainboard tendiere ich inzwischen zum Abit KN9. Ist das Board ok?
Habe heute ne Grafikkarte (Gigabyte GV-NX76G256HI-RH) bestellt und benötige somit keine Onboard-Grafik.
 
Zurück
Oben