Suche Switch für HomeOffice

Phantorex

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2016
Beiträge
69
Hallo zusammen,

zu meiner Situation: Ich arbeite aktuell sehr viel im Home Office und nutze 2 extra Monitore für die Arbeit. Das Problem ist das ich diese beiden auch für private Gaming Zwecke nutze. Jetzt ist das umstöpseln relativ nervig und ich würde mir diese Arbeit sparen. Mein Arbeitgeber würde mir das auch anschaffen. Jetzt habe ich mir zum Beispiel KVM Switchs angeschaut die waren jetzt im Bereich 500-600 Euro. Bei jeder Hardware Anschaffung muss auch der Case stimmen und ich glaube ein KVM Switch ist nicht unbedingt notwendig. Die einzigen Sachen die ich effektiv teilen würde sind Lan Anschluss und die beiden Monitore alles andere ist Bonus und nice to have. Jetzt würde ich ungern das die Qualität beim Gaming runtergeht. Gibt es da eine Möglichkeit? Es muss keine Budgetlösung sein.

Vielen Dank Schonmal :)
 
Hi,

denke ein KVM Switch macht hier schon am meisten Sinn, je nachdem was du für Monitore hast kann man sich dort einen raussuchen.

Ich würde auch jeden PC einzeln mit LAN verbinden und das nicht über den KVM Switch laufen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Es würde ungemein helfen, wenn du uns alle bedeiligten Geräte genau aufführen würdest.
Was für ein PC?
Welcher exakte Laptop? (Homeoffice lässt zumindest einen Laptop vermuten)
Welche exakten Monitore?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaLLabuNNga
Ah ok, das nice. Ist dann wie Dockingstation und KVM in einem. Ich lasse den Arbeitslaptop halt immer über WLAN laufen.
 
Warum nutzt du nicht einfach den Remotedeskop?

Also bei mir ist alles an meinem Rechner gestöpselt.
Wenn ich im HomeOffice arbeite greife ich per RDP auf mein HomeOffice Laptop drauf zu.
Ist am unkompliziertesten.
 
Die Bestellung läuft über mercateo und dort habe ich den "ATEN CM1942 KVM-Matrix-Switch" gefunden.
Der sollte doch passen von den Anforderungen konnte da jemand Erfahrungen sammeln?
 
So lange du uns nicht deine beteiligten Geräte nennst, kennen wir ja deine Anforderungen nicht. ;) Die Anforderungen werden ja von den beteiligten Geräten mit definiert.
Das Aten CM1942 ist jedenfalls für 2 PC gedacht und nicht für Laptop+PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Wie gesagt, deine Annahme ist richtig es ist Laptop + PC. Ein Monitor mit HDMI Anschluss und einer mit DisplayPort.
 
Das reicht als Angaben leider nicht.
Welcher exakte Laptop? Unterschiedliche Laptops haben unterschiedliche Schnittstellen. Und davon hängt ab, was man hinten raus damit anstellen kann.
Welche exakten Monitore... Hier kommt es auf die Auflösung und Hz der eingesetzten Monitore an, ob das überhaupt funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Warum überhaupt einen ziemlich teuren KVM Switch für Monitore, USB und ggf. LAN?

Günstigere Lösung ...

Haben die Monitore nicht zwei Eingänge?
Dann einfach beide PCs mit den Monitoren verbinden und jeweils am Monitor den Eingang umschalten.
ggf. den Gaming PC per Displayport und den Office Laptop per HDMI (bzw. Adapter DP -> HDMI)

Für LAN einen einfachen Netzwerkswitch.

Und für USB (Maus+Tastatur) gibt es auch relativ günstige Umschalter mit denen man die Geräte an zwei PCs betreiben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sykehouse
R O G E R schrieb:
Warum nutzt du nicht einfach den Remotedeskop?

Also bei mir ist alles an meinem Rechner gestöpselt.
Wenn ich im HomeOffice arbeite greife ich per RDP auf mein HomeOffice Laptop drauf zu.
Ist am unkompliziertesten.
Was meinst du, was eine einigermassen taugliche Firmen-IT dir sagt, wenn du da mit Hundeaugen um das Aktivieren des Remote Desktops bettelst?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Verstehe den Usecase nicht, was genau umstöpseln?
Habe sowohl zuhause als auch im Büro Standrechner und Dockingstation am gleichen Bildschirm. Ich wechsle den Eingang am Monitor per OSD und schalte Maus, Tastatur, Headset über ein UGREEN 2PC USB Switch um.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
UweP44 schrieb:
Haben die Monitore nicht zwei Eingänge?
Dann einfach beide PCs mit den Monitoren verbinden und jeweils am Monitor den Eingang umschalten.
Wenn man immer nur einen PC zur gleichen Zeit nutzt, dann schalten die Monitore allein um und man muss nur eine Taste am USB Umachalter drücken.
 
Mein Monitor ist der HP E24q G4 QHD Monitor und der dell s2421hgf. Mein Laptop Modell kann ich leider noch nicht sagen, da ich ab Mittwoch einen neuen zu Verfügung gestellt bekomme. Sollte ja zu Not doch machbar sein einen Adapter zu kaufen, falls es mit dem Anschluss nicht passt, oder?
 
Hol für das Notebook eine Dockingstation mit 2 Monitorausgängen (wenns die Firma zahlt und das neue Notebook unterstützt) gerne auch mit Thunderbolt vom Hersteller des Notebooks wenn verfügbar, daran die entsprechende Verkabelung (Strom, 2x Monitor, Peripherie) und dann sollte das passen.

Gaming PC dann an die entsprechenden anderen Anschlüsse an den Monitoren.

Wenn du zusätzlich noch die Peripherie (Maus, Keyboard usw) teilen willst kannst du einen solchen USB Umschalter nutzen:

https://www.amazon.de/dp/B0C8MSP967?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

So habe ich das bei mir auch laufen.
 
Maus, Keyboard usw sind nicht notwendig.
Mein Laptop Modell wird übriges ein HP Elitebook 840 G10 sein. Also eine Dockingstation würden auch reichen?
Habe mir jetzt die HP Thunderbolt Dockingstation 280W G4 mit Kombinationskabel ausgeguckt. Für den Laptop sollte diese ja passen. Sie hat einen Internet Anschluss. Die Frage ist ob es mit meinem Gaming PC ohne irgendwelche Einbüße funktioniert.
 
Sykehouse schrieb:
Was meinst du, was eine einigermassen taugliche Firmen-IT dir sagt, wenn du da mit Hundeaugen um das Aktivieren des Remote Desktops bettelst?
Naja bei uns ist es kein Problem, aber haben eh alle Adminrechte (Ohne geht es in der Software-Entwicklung nicht)
Ist natürlich mit der IT so abgesprochen.
 
Zurück
Oben