Suche Tastatur und habe hohe Ansprüche ;-)

mschrak schrieb:
Wenns um das reine "Am-Desktop-Arbeiten" geht, dann bleibe ich bei Cherry. Ohne Kompromisse. Nur das Thema Optik ist da halt so eine Sache.
Nun, Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Unter der unscheinbaren Schale verbirgt sich eine wahre Pracht. ^_~
 
DunklerRabe schrieb:
Eine gute Tastatur mit "Notebooktasten" ist deutlich besser als eine mit normalen, du wärst überrascht...

Ganz sicher nicht. Aber schön, dass der eigene Geschmack immer so vehement verteidigt werden muss...
 
Wahrscheinlich hat er die theoretischen Faktoren von guten Notebooktasten gemeint und nicht dass es generell besser ist. Man kann auch bei flachen Tasten ein Griff ins Klo machen. Da fallen mir gleich mehrere Tastaturen von Logitech, Saitek, Speed-Link, Microsft, etc. ein. Die aufzuzählen würde etwas Zeit nehmen.

Gute Notebooktasten fangen sage ich mal nach meiner Erfahrung bei Cherry eVolution Stream an und gehen im Endeffekt über "viele" IBM/Lenovo Notebooktasten auf Notebooks über. IBM kann man meiner Meinung nach als Referenz bei flachen Tasten ansehen.
Und wie geschrieben, hier kommt es nicht auf die eigentlich vorlieben an, sondern auf die Qualität und da sind Gute nun mal besser als 0815 hohe Tasten.

Wenn ich den Markt so ansehe, dann schätze ich, dass die Kaufentscheidung zu 40% vom Design/Marke 40% vom starken Faktor "Gewohnheit", 19% vom Geld und 1% von der Qualität abhängt.
Bestes Beispiel ist und bleibt bisher noch immer Logitech mit ihren 5 Euro Tastaturen, die ein anderes Gehäuse verpasst bekommen und für 100 Euro verkauft werden. Und 95 Euro für ein dummes, winziges Display werde ich garantiert nicht ausgeben. Und Makrofunktionen sind nichts wert! Kostenlose Software kann das 100-fache von allen Logitech-Makros und ist nicht mal an eine Tastatur gebunden.

Kurz:
Man hat ganz grob gesehen nur drei Möglichkeiten bei Tastaturen:
1. Man kauft sich Tastaturen mit flachen Tasten, weil man es besser findet (mehrere Gründe)
2. Man kauft sich mechanische Qualitäts-Tastaturen, die einfach nur die Besten überhaupt sind (außer man mag flache Tasten)
3. Man kauft sich billigste Technik für überhöhte Preise, dafür aber mit der 0815 bekannten Marke und "Design". Sämtliche Tastaturen von Logitech, Saitek, Speedlink, Microsoft, usw. Wobei ich hier nochmal Logitech als Vorzeigebeispiel nenne, da die bei Preis/Leistung am besten/meisten "verarschen".


P.S.:
Ich persönlich liebe flache Tastaturen über alles und will immer mit flachen Tasten schreiben, weil es für mich einfach das Beste ist und weil ich mit denen schneller schreiben kann als mit hohen Tasten.
In der Arbeit benutze ich täglich eine hohe Tastatur, allerdings mit mechanischen Tasten!
Beides finde ich sehr genial, flache Tasten aber noch ein Stück mehr.
Deshalb bin ich seit ein paar Jahren bei der Cherry eVolution Stream hängen geblieben, obwohl ich sehr oft versucht habe eine bessere Tastatur zu finden, vor allem die gut aussieht und mindestens gleich gut ist. Pustekuchen, finde ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Joa, bei den rubber-domes stagniert die Entwicklung seit den scissor switches ziemlich. Eigntl. könnten die Japaner mal ne Topre mit flachen Tasten rausbringen, das sollte doch mit ner kleineren/kürzeren Feder gehen oder?

@"billig"-Tastaturen

nicht alle von denen sind "einfach nur schei**e". Ich finde die Sidewinder X4 von Microsoft mit ~ 30€ zum Beispiel Preis/Leistungstechnisch absolut in Ordnung.

Wenn die ganzen Logitechs (g1234 ...) jetzt UNTER 30€ kosten würden, wären die auch Preis/Leistungstechnisch in Ordnung. Dann kauft man halt billig und bekommt billig, ist doch nix gegen einzuwenden, man hat ja auch ned immer die riesen Ansprüche. Eigentlich dürfte aber im Moment keine "Gamer"-Tastatur mehr als die Sidewinder X4 kosten, da keine mehr kann(bzw. eigntl. keine auch nur ansatzweise so viel kann wie die X4). Wenn man den kleinen Bildschirm jetzt überbewertet, dürfte so eine Tastatur vllt. genausoviel oder vllt. nen 10er mehr kosten, mehr aber auf keinen Fall!

Alle "nicht-Gamer" Tastaturen sollten eigntl. deutlich drunter kosten oder sich zumindest maximal in dem Preisbereich drehen. Gibt es ja auch ein paar, ein Kumpel hatte sich zu seinem neuen Rechner irgendeine Cherry für 14€ oder so gekauft, recht flache Tasten. Die War günstig, hatte 2KRO im WASD bereich auf 4KRO oder so optimiert. Absolut ok für 14€, wird auch n Jahr gut bleiben. Aber mehr halt auch nicht.

Logitech ist wie Opi schon sagte halt das beste Beispiel für: Zahl viel zu viel für viel zu wenig.
 
Bei fast allen Switches stagniert die Entwicklung.^^

Topre ist momentan die einzige Inkarnation eine modernen Qualitätstastatur, dessen Kerntechnik nicht zurück auf die 80er Jahre geht.
 
sidestream schrieb:
Bei fast allen Switches stagniert die Entwicklung.^^

Topre ist momentan die einzige Inkarnation eine modernen Qualitätstastatur, dessen Kerntechnik nicht zurück auf die 80er Jahre geht.
Kann ich gut nachvollziehen. Was soll man da auch groß verbessern? Die Kerntechnik hat sich in Bezug auf die Effizienz, Anfällig- und Langlebigkeit seit damals bewehrt.
 
Darin sehe ich auch nicht das Problem.

Sorge bereitet mir der konsequente Rotstift. Beispiel beim Connector der Cherry G81-3000. Das Verzichten auf Schrauben. Die billigeren Kappen, usw.
Das entfernen der Status-LED bei der G80-3700.

Ich sehe da eher einen Rückschritt als Stagnation. Selbst Firmen wir Filco machen keinen Gebrauch von Double-Shot Keycaps. Deck fällt mir noch als einziger Hersteller ein, der wirklich gute Kappen hat.
Die gelaserten Kappen sind zwar nciht schlecht von der Haltbarkeit her, aber der Kontrast lässt zu wünschen übrig.

Alles wird moderner, aber nicht zwingend besser.
 
sidestream schrieb:
Sorge bereitet mir der konsequente Rotstift.

Jepp, ich seh das bei mir am Schreibtisch momentan recht deutlich mit der Cherry G80 3000 LQCDE und der G80 1000 rev7

Die eine hat keine doubleshot Keycaps, kein n-key Rollover und schlechtere Materialanmutung und die andere ist 20 Jahre alt...

Soviel zum Thema Weiterentwicklung bei Tastaturen :-(
 
sidestream schrieb:
Ich sehe da eher einen Rückschritt als Stagnation. Selbst Firmen wir Filco machen keinen Gebrauch von Double-Shot Keycaps. Deck fällt mir noch als einziger Hersteller ein, der wirklich gute Kappen hat.
Die gelaserten Kappen sind zwar nciht schlecht von der Haltbarkeit her, aber der Kontrast lässt zu wünschen übrig.

Alles wird moderner, aber nicht zwingend besser.
Als ich vor einiger Zeit gelesen habe, dass die Filcos nur pad-printed Caps haben (wenn auch die Caps komplett überzogen sind), konnte ich das erst nicht glauben, da das nicht so recht ins Bild passt... O__O Aber leider scheint dem so zu sein.

Die Double-Shots finden in der Tat nur noch bei Deck Anwendung.

Aber so ist das heutezutage leider. Überall wird versucht zu sparen. Entweder wird beim Material bzw. der Verarbeitung gespart oder halt bei den Personalkosten, also Verlagerung der Produktion ins Ausland, was sich oft auf die davor genannten Punkte auswirkt. Ein ewiger Teufelskreis...
 
Gut, dass die Doubleshotcaps für die Ewigkeit gemacht sind. So muss ich mir keine Gedanken machen. Aber ne Filco mit schwarzen Doubleshot-Caps... Hab da mal ein Bild von gesehen. Das sah nicht übel aus.

Die Wahrscheinlichkeit, heute noch an soetwas zu kommen, sinkt mit erdrückender Tendenz. :(

Ich habe ja noch die Hoffnung, dass es irgendwann mal wieder zu einer Wende kommt, was das angeht. Wir werden sehen.

Gab es nicht auch Hersteller von Kappen in Amerika? Vielleicht sollten man mal ne Sammelbestellung oder so organisieren.
 
@Highspeed Opi: Ich halte Notebooktastaturen generell für Grauenhaft. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich ja schlecht streiten.
 
Hier stand ein sinnloser Post weil der Ersteller von gleichem nicht geschaut hat und die Seiten 2 und 3 übersehen hat. :D
 
Huha, kann mir jemand eine interssante Möglichkeit nennen um eine Handballenauflage für die G80-3000 herzuzaubern. Was haltet ihr von Gel-Auflagen??

Gruß
 
Ich hab mir beim Saturn so ne Gel-Auflage geholt und bin damit eigentlich ganz zufrieden. Ein bisschen breiter dürfte sie noch sein (die ist so breit wie das Tastenfeld der G80), da ich sie je nach dem ob ich grad mit WASD oder mit Num-Block zocke verrutschen muss. Aber ansonsten finde ich sie recht angenehm. Leider ist der Namens-Schriftzug schon abgegangen, war aber "Ednet" oder so ähnlich ;-)

Ah, habs : http://www.ednet-gmbh.de/?lang=de&page=1&cat=60,20,4&artnr=64021
 
Hmmm, vielen Dank für deine Antwort. Allerdings würd ich schon gerne eine haben die auch die ganze Tastatur abdeckt.
 
Ich dachte, dass es ungesund für Hände ist, wenn man seine Hände abstützt, auch wenn angenehmer ?
 
Obs ungesund ist weiß ich nicht... aber doch sehr angenehm, vor allem weil mein Glastisch doch recht kalt ist ;-)

Das mit der breite ist so ne Sache... für normales Schreiben reicht sie grad so aus, nur wenn ich beidhändig an Cursortasten und Num-Block arbeite/spiele wirds nach rechts zu kurz ;-)
 
Es gibt kein gesund und ungesund bei der Haltung!
Es kommt einzig und alleine auf den Schreibstil bzw. den Menschen an.

Einige krampfen gerne beim Schreiben oder strengen die Hände, Handgelenke und Finger zu stark an. Besonders bei Tastaturen mit hohen Tasten ist dies der Fall, da die Hände dort einfach mehr Bewegung brauchen um eine Reaktion auszulösen und weil solche Tastaturen größere Maße haben.
Das heißt aber nicht, das flache Tastaturen grundsätzlich besser sind (bin Fan von flachen Tastaturen)!

Ein sehr ähnlicher Effekt tritt auch beim Schreiben mit dem Kugelschreiber auf. Der Eine kann gemütlich und "gesund" schreiben, der Andere schreibt so, als hätte er einen 10kg Kugelschreiber in der Hand.

Das war vor ein paar Wochen das Thema eines Vortrages in unserer Firma "Ergonomie am Arbeitsplatz".
Da gab es auch ein paar Studien, aber jeder kann sich denken wie Studien so sind und gemacht werden. ;)

Im Großen und Ganzen fand ich aber den Vortrag bzw. den Inhalt sehr einleuchtend und logisch.
Ob das nun stimmt, sei mal dahingestellt, auf mich trifft es jedenfalls zu, da ich keine Probleme an der Tastatur habe, beim Kugelschreiber aber eigentlich "zu fest schreibe". (was unter anderem auch am Kugelschreiber und der Unterlage liegt)
 
Wenn ne Flache, dann aber auch eine gute. Denn die, die kaum die Finger unterstützen und die man einfach nur reinhämmert, bringen 0 Ergonomie.

Genauso, wie Rubberdomes mit 4mm hub. Die Mechanicals haben zwar auch 4mm Gesamthub, aber schon eine Auslösung bei 2mm.

Sry. Aber ne gute Handballenauflage kenne ich leider nicht. :D
 
Zurück
Oben