- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 3.093
Hallo liebe Wasserkühlungs-Gurus auf ComputerBase,
ich hoffe es gibt hier Leute, die mir mit einem Problem helfen können: Ich plane nächstes Wochenende in ein Lian Li Alpha 330 umzuziehen. Das System aus meiner Signatur soll in den größeren Glaskasten, um mehr Platz für Radiatoren zu haben.
Verbaut werden sollen an dieser Front 2x 360mm, 1x EK CoolStream SE 360 (28mm dick) und 1x EK CoolStream PE 360 (38mm dick), als Verbindung für die Anschlüsse möchte ich gerne verchromtes Kupferrohr (12mm Außendurchmesser) einsetzen. An Anschlüssen habe ich denke schon eine Menge da: 10 20mm Verlängerungen, 10 90° Adapter, 22 gerade EK HDC (die Anzahlen sind so üppig bemessen, weil auch ein zweites System unter Wasser gesetzt wird, das kann aber zuerst Mal warten, d.h. zur Not sind alle Anschlüsse verfügbar).
Im Anhang sind drei Bilder dazu, wie die beiden Radiatoren, die Pumpen-AGB-Kombi und das Mainboard schon im Gehäuse sitzen, beim dünneren Radiator im Deckel kommen die Lüfter einblasend von unten an den Radiator.
Ich würde gerne die beiden Radiatoren (auf den Bildern die Anschlüsse ohne Stopfen) miteinander verbinden, der obere soll sein Wasser vom CPU-Block kriegen und an vom unteren solls ins AGB gehen. Hat irgendjemand eine Idee, wie ich das (meinetwegen auch unter Einsatz von vielen Adaptern) möglichst geschickt verbinden könnte? Jeder Vorschlag ist willkommen!
Auf dem ersten Bild ist der Radiator mit den Anschlüssen beim Mainboard I/O montiert, andersrum wie auf den anderen beiden Bildern wäre es mir aber deutlich lieber.
Wie man sehen kann, sind die Anschlüsse leider nicht direkt untereinander; der Abstand in der Höhe ist irgendwo zwischen 2.5cm und 3cm.
ich hoffe es gibt hier Leute, die mir mit einem Problem helfen können: Ich plane nächstes Wochenende in ein Lian Li Alpha 330 umzuziehen. Das System aus meiner Signatur soll in den größeren Glaskasten, um mehr Platz für Radiatoren zu haben.
Verbaut werden sollen an dieser Front 2x 360mm, 1x EK CoolStream SE 360 (28mm dick) und 1x EK CoolStream PE 360 (38mm dick), als Verbindung für die Anschlüsse möchte ich gerne verchromtes Kupferrohr (12mm Außendurchmesser) einsetzen. An Anschlüssen habe ich denke schon eine Menge da: 10 20mm Verlängerungen, 10 90° Adapter, 22 gerade EK HDC (die Anzahlen sind so üppig bemessen, weil auch ein zweites System unter Wasser gesetzt wird, das kann aber zuerst Mal warten, d.h. zur Not sind alle Anschlüsse verfügbar).
Im Anhang sind drei Bilder dazu, wie die beiden Radiatoren, die Pumpen-AGB-Kombi und das Mainboard schon im Gehäuse sitzen, beim dünneren Radiator im Deckel kommen die Lüfter einblasend von unten an den Radiator.
Ich würde gerne die beiden Radiatoren (auf den Bildern die Anschlüsse ohne Stopfen) miteinander verbinden, der obere soll sein Wasser vom CPU-Block kriegen und an vom unteren solls ins AGB gehen. Hat irgendjemand eine Idee, wie ich das (meinetwegen auch unter Einsatz von vielen Adaptern) möglichst geschickt verbinden könnte? Jeder Vorschlag ist willkommen!
Auf dem ersten Bild ist der Radiator mit den Anschlüssen beim Mainboard I/O montiert, andersrum wie auf den anderen beiden Bildern wäre es mir aber deutlich lieber.
Wie man sehen kann, sind die Anschlüsse leider nicht direkt untereinander; der Abstand in der Höhe ist irgendwo zwischen 2.5cm und 3cm.