Sucher Verstärker und Soundkarte

anonymous156

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
16
Hi

Also ich habe seit einiger Zeit die DT 770 pro 250 ohm Kopfhörer von Beyerdynamics. Mit denen war ich auch sehr zufrieden bis vor kurzem.

In den letzten paar Tagen gab es auf einigen Foren auf denen ich unterwegs bin Threads zu Kopfhörern, in denen haben halt Leute nach Empfehlungen gefragt und ihre eigenen Kopfhörer vorgestellt. Ich habe halt meine Kopfhörer erwähnt und die Leute haben sich ständig darüber Lustig gemacht und mich beleidigt und als ich halt fragte wieso die das machen haben die mir gesagt das die 250 ohm Version "zu gut" für einen einfachen Computer wären und das man diese nur genießen kann wenn man eine anständige Soundkarte und einen Verstärker verwendet. Jedenfalls kann ich jetzt nicht mehr meine Kopfhörer genießen, jedesmal wenn die haben mir total den Spaß daran verdorben.

Deswegen möchte ich mir jetzt einen Kopfhörer Verstärker kaufen und eine Soundkarte. Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Würde es eigentlich reichen wenn ich mir nur einen von beiden kaufe? Also nur eine Soundkarte oder den Verstärker. Oder gibt es vielleicht eine Kombination aus beidem? Also ein Verstärker der bereits eine Grafikkarte drinnen hat?

Diese Soundkarte sehe ich mir gerade an, ASUS Xonar DG, PCI (90-YAA0K0-0UAN0BZ). Diese ist jetzt sehr günstig, es gibt ja auch einige für über 150€ und deswegen wollte ich mal fragen ob diese gut sind.

Als Verstärker interessieren mich diese beiden, ART HEADAMP 4 für 59€ und Dynavox CS-PA1 Mini-Verstärker für 44,74€.

Was haltet ihr von denen? Ich habe in diesem Bereich so gut wie keine Erfahrung.

edit: Ich habe da noch einige Details vergessen, mein Mainboard ist eine MSI 970A-G45, 970. In der Beschreibung steht folgendes:

Verlustfreie 24-bit/192KHz HD Audioqualität

Integrierte Audiotechnologie wird immer besser. MSI verwendet die fortschrittlichsten HD-Codecs und bietet verlustfreie 24-bit/192KHz HD Audio-Funktionen mit einzigartigen 109 SNR dB Werten. Ultraklare und authentische HD-Audio-Qualität verbinden sich mit 7.1 Surround Sound und unabhängigen 2-Kanal Stereoton (multiple streaming) über den Kopfhörerausgang

Audio
• Chipset integrated by Realtek® ALC892
- True Blu-ray Audio Support
- Flexible 8-channel audio with jack sensing
- Compliant with Azalia 1.0 Spec


Kann ich die eingebaute Soundkarte nutzen oder wäre es besser eine neue zu nehmen?

Ich möchte an meinen Computer eigentlich nur meine Beyerdynamics verwenden, ich habe nicht vor irgend ein 5.1 system zu kaufen.

Was haltet ihr denn von diesem Teil hier: Creative Sound Blaster X-Fi HD externe USB Soundkarte mit THX
 
Zuletzt bearbeitet:
asus xonar stx oder phoebus haben beide einen top klang und einen eingebauten KH Verstärker bis 600ohm. Oboard ist immer mist vom klang das geht halt physikalisch nicht besser.
 
anonymous156 schrieb:

Passt extrem gut zu einem 250 Ohm Beyerdynamic. Kopfhörerverstärker geht laut angabe zwar nur bis 300 Ohm (wird also nicht so stark sein wie bei der essence/phoebus), aber reicht mehr als locker.
Zudem kostet sie nur die hälfte, ebenfalls super klang, und eine sehr gute surround simulation.

Wenn du 160€ ausgeben willst, würd ich mir die Phoebus ansehen, aber für deinen KH reicht die verlinkte X-FI HD locker aus.
 
Ja, die X-Fi HD USB ist n schönes Gerät, für einen kleinen Erfahrungsbericht damit inkl. vergleich zum Fiio E17 siehe Link in meiner Sig. Ob man den Fiio unbedingt "braucht" ist so ne Sache... er punktet vor allem durch die ganzen Zusatzfeatures wie Akkubetrieb am Handy usw. und ist auch klanglich besser. Ob das einem aber den Aufpreis gegenüber der X-Fi wert ist muss man sich überlegen. Denn auch bei der X-Fi bekommt man einen guten Klang.
 
Die Soundkarte ASUS Xonar ESSENCE STX hat den Kopfhörerverstärker eingebaut und einen Topsound.

Da kann die X-Fi leider nicht gegen ankommen. Ist so. Mein X-Fi wandert jetzt fort.
 
Welche "die X-Fi"? Davon gibt es fast so viele verschiedene Modelle wie es Xonras gibt... und da kann man auch nicht von ner DS auf die Essence STX schließen.

Klar ist auch die X-Fi HD USB etwas schlechter als die Essence, kostet aber auch nur die Hälfte. Zum DT770 sollte die eigentlich sehr gut passen.
 
Mal ne andere Frage. Wenn ich mir einen DAC/ KHV kaufe, dann kann ich mir solche Sachen wie cmss-3d und dolby headphone abschminken, oder nicht?
 
Kommt drauf an... es gibt auch (sehr wenige) DACs die Dolby Headphone oder etwas ähnliches können. Aber die meisten werden das nicht bieten. Da ist man dann drauf angewiesen das es die Software kann (PowerDVD kann es glaub ich für Filme und manche Spiele wie BF3 bringen auch eigenen Algorythmen mit)
 
Jede Soundkarte ist ein DAC, auch der Onboard sound^^

Wenn du aber Extern meinst: Creative Sound Blaster X-Fi HD.
Guter DAC, guter KHV, und hat TruStudio als surround simulation (für einige sogar besser als cmss-3d)
 
Darkseth88 schrieb:
Jede Soundkarte ist ein DAC, auch der Onboard sound^^

Wenn du aber Extern meinst: Creative Sound Blaster X-Fi HD.
Guter DAC, guter KHV, und hat TruStudio als surround simulation (für einige sogar besser als cmss-3d)

Auch für Kopfhörer mit 250 Ohm?
Meine Xonar DX saugt nämlich Störgeräusche von der Graka auf, die sich nicht beheben lassen.

Könnte ich mit einer Auzentech/ Creativ X-FI auf Besserung hoffen?
 
Ja. Sogar Beyerdynamics mit 600 Ohm wären überhaupt kein Problem, die Lautstärke wäre mehr als ausreichend ^^

Die Stärgeräusche hatte ich auch (brummen/summen im Mikrofon, was aber nur die anderen gehört haben, nicht ich selbst). Hatte ich bei der xonar DX, sowie bei der Phoebus. Weg war es, als ich die Phoebus nichtmehr direkt über der Graka hatte, sondern drunter, im zweiten PCIe x16 slot.

Mit der Creative-X-FI HD hättest du ne besserung, da sie extern ist, und es hier keine Störgeräusche gibt von der Graka.
Auzentech würd ich nicht nehmen, die sollen quasi keinen Support bieten. Zudem die schlechten Creative Treiber (die externe x-fi HD hat bessere, stabiliere soweit ich weiß)
 
Damit wir uns nicht falsch verstehen. Du meinst diese hier?

Ich werde es mal mit einer gebrauchten Essence STX probieren und wenn das nicht geht mit der X-FI. Die Xonar muss so oder so raus, da sie keinen eingebauten KHV hat.
 
hobbicon schrieb:
Ich werde es mal mit einer gebrauchten Essence STX probieren und wenn das nicht geht mit der X-FI. Die Xonar muss so oder so raus, da sie keinen eingebauten KHV hat.

Ich habe mit der Essence ST keine Probleme. Aber das muss ja nichts heißen bei den unendlich verschiedenen Hardwarekombinationen :)
 
Zurück
Oben