super-Sicheres Betriebssystem gesucht!

C

CPU-Bastler

Gast
Dann in der VM wie gewohnt Windows oder Linux oder OS X laufen lassen.

Welches System soll man nehmen?
 
Hi,

jedes System kann man vernünftig absichern, hängt nur von den Fähigkeiten ab. Linux und Co sind per se auch nicht sicherer / unsicherer, wenn man nicht weiß was man wo und wie einstellt.

VG,
Mad
 
Ok, verstanden.

Wie sichert man Linux richtig ab? Welche distri sollte man nehmen?
 
Wahrscheinlich will er verhindern dass seine Klassenkameraden seinen Facebookaccount hacken.
 
Wen man seinen Rechner sicher verwahrt und von jeglichem Kontakt zur Außenwelt via Internet o.ä. abschneidet ist jedes Betriebssystem sicher.

Es hängt auch viel vom eigenen Surfverhalten und Brain 2.0 ab wie sicher ein OS ist
 
Ich hab eine scheiß Angst davor, dass mir gute "Freunde" meine Daten klauen oder modifizieren....
Ich bin politisch aktiv und weiss in welcher Ecke die bösen Buben sitzen. Die mögen so manches was ich sage und schreibe nicht.

Vor Jahren gab es mal eine Anleitung wie man Win NT besonders sicheren konnte. NT kommt aber nicht mehr als OS in Frage.
 
Was bringts dir, wenn dein Host System total super sicher ist und du deine ganzen Daten dann auf einem OS innerhalb einer VM hast, das OS selbst aber wieder total löchrig ist? Deine Daten sind doch dann auch nicht sicher?!
Das soll nur verdeutlichen, dass eine Windows VM in einer Linux Distro auch keinen Sinn hat, wenn dein Windows nicht anständig abgesichert ist.

Du scheinst mir jedenfalls ein wenig paranoid zu sein, daher leg dir doch einfach einen PC oder Laptop ganz ohne Internetanschluss zu und verschlüssel die komplette HDD (sodass du beim Booten ein Passwort eingeben musst) mit AES256 oder so. Darauf dann eine Linux Distri, evtl. nochmal verschlüsselt und ein langes Passwort (>16 Zeichen) für den Benutzeraccount, dann sollten deine Texte halbwegs sicher sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Facebook, Twitter und CO habe ich nicht.

Ich bin doch nicht Blöd!
Ergänzung ()

Mit dem Gast wird nur nach Außen kommuniziert. Regelmäßig kann man den Gast updaten oder ganz löschen. Die Daten liegen in einem Verzeichnis auf einer speziellen Partition.
 
Hi,

siehe NiThDis Beitrag. Die Taktik so geht wohl nicht wirklich auf. In meinen Augen hilft bei so etwas nur, zwei wirklich autarke Systme zu haben. Eines, auf dem alle wichtigen, persönlichen Daten liegen, welches dann nicht Online geht. Und eines, das man für seine Internet-Tätigkeiten nutzt. Strikt getrennt. Alles andere nützt nichts bzw. kaum etwas.

Tolle Freunde im Übrigen! Wenn es sich tatsächlich um Leute handelt, die du schätzt dann rede mit denen und verlange, dass sie das unterlassen. Wenn nicht dann und es wurde tatsächlich etwas entwendet / manipuliert dann erstatte Anzeige.

VG,
Mad
 
Die Sicherheit des Betriebssystem ist maßgeblich vom dem Benutzer anhängig.
Sei nicht so paranoid, wenn sich IT Administratoren von großen Firmen solche Wege gehen würden wie du es vorhast, würde es dort ganz anders aussehen als aktuell.

Auch wenn du politisch aktiv bist, braucht du kein Fort Knox um sicher zu sein.

Arbeite dich in Datenschutz, Verschlüsselung, Anonym im Internet und co ein, denn was bringt ein sicheres OS wenn der Benutzer trotzdem alle "Türen" offen lässt


Gruß
 
Das sind keine Freunde! Deshalb die "".

Wenn die mich treffen gibt es was auf die .....
 
Tails LiveCD mit permanentem Storage und extra Laptop oder so., Truecrypt + Windows, Ubuntu mit verschlüsselter Platte (ohne VM).

Und hoffen, dass keiner das Passwort aus dir rausprügelt.
 
Danke! Tails LiveCD werde ich mir mal ansehen.

TrueCrypt traue ich nicht mehr. Mal schauen wie weit Veracrypt ist.

Debian oder NetBSD oder Debian/NetBSD werde ich wahrscheinlich einsetzten.
 
Diskcryptor habe ich vergessen
 
Zurück
Oben