News Super Talent USB-3.0-Stick im Speedcheck

Volle Geschwindigkeit nur mit dem speziellen Treiber? Riecht stark nach der bekannten USB2.0-Krankheit. Nicht schon wieder...
 
ICEKALT schrieb:
Wie kommt man eigentlich auf diese Geschwindigkeiten, wird da was parallelisiert? Denn normale Sticks gurken ja bei 20-30Mb/s rum.

1. Wie schon oft gesagt durch USB 3.0
Ganz wichtig:
2. Durch gute Chips! Denn die USB2.0 Sticks würden auch mit USB3.0 nicht schneller werden.
Die Chips für USB 2.0 sind maximal so schnell wie USB2 und oft auch viel langsamer.

Somit werden in den GUTEN USB3 Sticks wohl sehr gute Chips eingebaut werden...
 
McNoise schrieb:
halte es für reichlich überflüssig nur wegen eines neuen usb-standards jedes dennoch übliche gerät, wie externe festplatten, memory-sticks vorzustellen ... letztlich ändert sich doch am ende nix, ausser die übertragungsgeschwindigkeit.
So kann man das nicht sagen, den sonst bräuchte man auch gar keine neuen Festplatten vorzustellen.
Denn es ändert sich doch am Ende nichts, außer der Übertragungsgeschwindigkeit. ;)
 
Ich kanns kaum glauben... sind denn wirklich MB, also MegaByte gemeint, oder nicht fälschlicherweise MegaBit? Ich meine, MegaByte... dann sind die Dinger ja schneller als SSDs oO
 
sind schon MegaBytes. aber ich denke da drin werden SLC Chips verbaut und so ein Teil kostet dann schon mal mehr als eine gute MLC SSD mit 128gb ;)
 
@Wuffi schrieb:
Ich kanns kaum glauben... sind denn wirklich MB, also MegaByte gemeint, oder nicht fälschlicherweise MegaBit? Ich meine, MegaByte... dann sind die Dinger ja schneller als SSDs oO

Sie sind auch nix anderes als SSDs.
Das einzige, was USB-Sticks von SSDs bis jetzt unterschieden hat ist der viel schwächere Controller in USB-Sticks (und evt. die minderwertigen NANDs). Pappt man einen Controller in den Stick wie es ST gemacht hat und parallelisiert die Zugriffe (--> RAID), so hat man eine stinknormale SSD im Miniformat mit nem USB-Anschluss ;)

Der Sinn von dem Ding erschliesst sich mir nicht ganz...wie du sagst, weissbrot: für das Geld hole ich mir eine 4x grössere SSD...und das Argument "ist aber kompakt" zieht bei dem Monstrum wohl auch nicht wirklich ;)
 
@Wuffi

Aber nur weil SSDs noch über Sata 2 und nicht Sata 3 oder USB 3 angeschlossen sind ;)
 
Kann man ja Windows XP auf so einen Stick packen und in 5sec booten^^ Die Werte sind jedenfalls abnormal.
 
Der Sinn von dem Ding erschliesst sich mir nicht ganz...wie du sagst, weissbrot: für das Geld hole ich mir eine 4x grössere SSD...und das Argument "ist aber kompakt" zieht bei dem Monstrum wohl auch nicht wirklich
Sobald der Preis fällt sind die Dinger die externen HDD Killer. Wer kauft sich noch drehende scheiben für Backups wenn man es auch extrem schnell, robust, lautlos, kompakt, strom sparend und "Headcrash sicher" haben kann. Einzig der Preis und vielleicht noch das Volumen verhindert das sofort alle externen HDDs vom Markt verschwinden.

Meine nächste externe HDD wird ein USB 3.0 Stick, soviel ist sicher...
 
endlich kommem die sticks mit guter geschwindigkeit,

was werden die teile denn kosten?!
 
Kasmopaya schrieb:
Sobald der Preis fällt sind die Dinger die externen HDD Killer. Wer kauft sich noch drehende scheiben für Backups wenn man es auch extrem schnell, robust, lautlos, kompakt, strom sparend und "Headcrash sicher" haben kann. Einzig der Preis und vielleicht noch das Volumen verhindert das sofort alle externen HDDs vom Markt verschwinden.

Meine nächste externe HDD wird ein USB 3.0 Stick, soviel ist sicher...

Ich sprach spezifisch von dem Ding. Und der Preis wird selbst in einem Jahr noch nicht tief genug sein damit ich mir sowas kaufen würde. Der Stick mag billiger werden, ebenso die SSDs. Es geht um die Preis- und Leistungsdifferenz und die ist jetzt und auch noch in einem Jahr zu gross. Entweder sie lassen sich was billigeres (damit meine ich vom Konzept her billiger) einfallen oder sie lassen's bleiben ;)
 
Ansich nicht schlecht doch die vermutlichen Preise schrecken einen doch sehr ab 249€ für 32GB ist einfach schon ein schöner Batzen troz der gebotenen Leistung.
 
Schön wäre es zu wissen, welchen Controller sie PC seitig verwendet haben.
Ht4U hat den neuen Buffolo Controller überraschender weise mit PCIe 4x getestet und haben tatsächlich auch gute Ergebnisse erhalten.
 
Kasmopaya schrieb:
Sobald der Preis fällt sind die Dinger die externen HDD Killer.

Wie heißt es so schön, Totgesagte leben länger xD

1. HDDs schneiden schon rein Platzmäßig besser ab als SSDs/USB Sticks.

2. Selbst bei den billigsten USB Sticks ist der Preis/GB das 20-fache einer Premium-HDD.


HDDs werden uns also noch ne ganze Weile erhalten bleiben...
 
Wichtiger als so blöde USB Sticks (weil esata gibt es ja schon) finde ich die die Frage: Wann kommt jetzt eigentlich endlich die USB Friteuse für die LAN und vor allem wann wird der passende USB Port dafür entwickelt. :-)
 
Eigentlich sollte man das nicht als Revolution, sondern als Aufholung verpasster Evolution betrachten.
Die Kapazität der USB Stick ist in den letzten Jahren vom zweistelligen MB Bereich in den dreistelligen GB Bereich gestiegen... und was hat sich gleichzeitig bei der Geschwindigkeit getan? Faktor 1000 bei der Kapazität, ~ Faktor 10 bei der Geschwindigkeit.
 
So isses doch auch bei den Festplatten. Jedenfalls bei denen für den Heimgebrauch, weil sie bis auf wenige Ausnahmen, nicht übe 7200rpm kommen...
 
@gelbsucht, es kommt nicht nur auf die RPM an ;) auch die datendichte auf den einzelnen plattern, cache usw spielen da eine rolle. problem ist halt einfach, dass man physikalisch schön langsam in einen grenzbereich kommt. denn heutzutage ist doch alles green-it und alles muss leise sein. da geht halt einfach nix mit 15.000rpm wei bei server hdds und ist für eine datenmüllhalde daheim auch völlig übertrieben ;)

wer heutzutage eine schnelle platte im PC will - schafft sich eine SSD an und haut da das OS drauf. für die Daten kommt eine TB HDD rein die mit ca 100 - 120mb/s sequentiell schreiben kann und gut ists.
 
Zurück
Oben