Superdrive gegen SSD tauschen, nur wie bekomm ich jetzt Windows drauf?

florian662

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2006
Beiträge
311
Hi Leute ich hab nen Imac 27 i7 late 2009. Ich möchte ihn mit einer SSD aufrüsten und würde gern das Superdrive ausbaun und dafür die SSD einbaun. Soweit ich gelesen hab soll das alles kein problem sein und Mac OS X soll man angeblich ohne Probleme über den USB stick installieren können. Nun hab ich aber gelesen das man Windows dann über Bootcamp nicht über USB stick sondern nur über das superdrive installieren kann. Ist das war? Gibt es andere Möglichkeiten das Betriebsystem drauf zu installieren?
Würde doch gern noch ne windows partition für das ein oder andere spiel noch haben wollen ;).

Zweite frage, da ich unbedingt ein Brenner bzw Laufwerk brauch würd ich gern wissen welcher externer DVD Brenner Laufwerk zu empfehlen ist und das auch in de Lage ist von dem zu booten.
 
Unter Lion sollte das installieren von usb Sticks eigentlich kein Problem sein :
"Unterstützung des ISO-Installationsprogramms für Windows 7
Installieren Sie Windows mit einer vorhandenen Installations-DVD oder auf Mac-Computern ohne optisches Laufwerk mit einem USB-Flashmedium, das ein Windows 7-ISO-Image enthält, welches von der Microsoft-Website geladen wurde. Auf unterstützten Computern wird Ihnen der Boot Camp-Assistent anbieten, dieses Image zu erstellen." . Quelle
 
du kannst dir auch bei amazon oder so für 5-10 euro n gehäuse fürs superdrive besorgen, dann hast du ein externes dvd laufwerk mit dem superdrive und kannst darüber ganz einfach windows installieren
das ganze wird dann halt über usb angeschlossen
 
Hab das vor ein paar Wochen in der Firma mit einem Mac Book Pro gemacht, da gab es das Problem das es via USB Stick nicht ging und über das Superdrive (USB) auch nicht, da das Efi BIOS nicht von
externen Laufwerken booten lässt.

Im Netz habe ich quer gelesen das es bei manchen klappt mit anderen Laufwerken. Ist aber auch stark abhängig welches Apple Produkt du hast. Ich habe es dann so machen müssen und die Installation auf die interne Platte gemacht und die SSD als Datengrab genommen.
 
Bekanntes Problem, bei manchen Macs z.B. meinem MBP von 2007.

Da ist es so, dass man nur von externem optischem Laufwerk booten kann, wenn intern das Superdrive angeschlossen ist. Ja richtig. Mein Superdrive ist defekt, aber ich muss es drinnen lassen um von externem DVD-Laufwerk booten zu können. Ohne internes Superdrive kann man problemlos von externem Laufwerk DVDs lesen, brennen ... aber eben nicht booten.

Diese Bootoption von .iso auf einem Stick ist vermutlich nur auf Macs vorhanden, die schon ohne optisches Laufwerk geliefert wurden.

Aber du kannst ja dein Superdrive drinnen lassen, und baust dazu noch die Platte ein auf die Windows soll und installierst Windows, danach tauscht du das Superdrive gegen diese Platte.
Also wenn du eine Platte mit OSX und eine mit Windows willst baust du zuerst die OSX Platte aus, dafür die Platte für Windows ein. Installierst Windows. Und dann baust du das Superdrive aus und beide Platten ein. Ja ist lästig aber ist so. Leider kann Windows auch nur mit Tricks von USB booten sonst könnte man es extern betreiben.

Aber OSX kann von USB/FW booten, also du kannst Windows intern installieren und auf eine schnelle FW800 Platte extern OSX. Aber die Frage ist ob man das will ...

-gb-
 
Jetzt brauchst du eine .iso Datei mit Windows, welche du dann ausführen musst.
 
Das geht aber nur bei Macs deren Firmware EFI das unterstützt, soweit mir bekannt sind das nur Macs, die schon ohne optisches Laufwerk ausgeliefert wurden.

-gb-
 
Zurück
Oben