Supermicro X8SIL - RAID Controller im PCIe x4 Slot?

aTg!s

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
70
Supermicro X8SIL - RAID Controller im PCIe x4 Slot wird langsamer!

Hallo,

ich möchte meinen Server mit einem Supermicro X8SIL (Datenblatt) mit einem OCZ RevoDrive 3 erweitern.

Das Board bietet laut Specs folgende Slots:
Erweiterungsslots:

2x PCI-E 2.0 (x8)
1x PCI-E (x4 in x8 Slot)
1x PCI 32-Bit (5.0V auf Board Revision 1.01 / 3.3V ab Board Revision 1.02)

Nun zum Problem:
Das OCZ RevoDrive 3 braucht eine PCIe 2.0 x4 Slot, von dem ich im Prinzip 2 habe. In einem steckt aber schon ein RAID-Controller PCIe x4 (LSI 3ware Escalade 9650SE-4LPML). Der 2. freie Slot ist leider durch einen sehr großen Noiseblocker CPU-Kühler verdeckt und somit nicht nutzbar.

Kann ich den RAID-Controller PCIe x4 in den 3. PCI-E (x4 in x8 Slot) ohne Performanceverlust stecken? Ich verstehe das x4 in x8 Slot nicht so recht...wie ist das gemeint?

Vielen Dank schonmal ;)

So schauts innen aus:
 
Zuletzt bearbeitet: (Bild hinzugefügt)
ja, steck rein das Ding :D

so wie sich das liest haben die einen x8 stecker drauf gelötet, aber nur mit x4 verkabelt, und da du ja eh nur X4 brauchst hast du keine Verluste EDIT: also doch ein paar Verluste, ja ja PCIe und nicht PCIe 2.0 :) geht aber trotzdem PCIe ist so gut wie immer abwärskompatibel, nur halt langsamer, aber ob du das merkst? PCIe 1.0 schafft als X4 Ausführung 1000MB/s ... packt das dein RevoDrive? wenn mehr, dann hast Verlust, wenn weniger, dann höchstens minimaler Verlust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

sollte im Grunde gehen. Das wird ein Slot von der Länge eines x8-Slots sein, der aber nur mit 4 Lanes angebunden ist.

Aber: Warum überhaupt ein RevoDrive und nicht einfach eine normale SSD, nur so als grundlegende Frage?

VG,
Mad
 
Hab ganz vergessen zu erwähnen, dass ich eigentlich den RAID-Controller PCIe x4 in den "PCIe x4 in x8" Slot umstecken will. Dann habe ich meinen PCIe 2.0 Slot frei wo das Revo Drive rein kann...

Aber: Warum überhaupt ein RevoDrive und nicht einfach eine normale SSD, nur so als grundlegende Frage?
Das Mainboard kann nur SATA2 und somit würde ich nicht die volle Datenrate ausnutzen können. Deswegen will ich eine SSD gleich über PCIe anbinden...

Hab oben noch ein Bild hinzugefügt ;)
 
Hi,

gut, Datenrate schön und gut - aber brauchst du diese denn wirklich? Eine SSD zieht den Performancevorteil zu 95% aus den minimierten Zugriffszeiten und den maximalen gleichzeitigen Zugriffen ohne Neujustage des Lesekopfes (weil dieser schlicht nicht existiert). Eine PIC-SSD hat aber immer mal wieder kleinere Mätzchen und Kinderkrankheiten oder Anforderungen, die im Umfeld "normaler" SSDs meist nicht vorkommen. Sprich: Die Wartung dürfte deutlich einfacher sein mit einem solchen Gerät.

Gibt es Anwendungen, die große Daten kopieren? Wenn nein ist diese Art der SSD meiner Meinung nach nicht zu empfehlen. Nach draußen (also aus dem Server raus) kriegst du diese Datenraten so oder so nicht (Stichwort Gigabit-LAN Geschwindigkeit).

VG,
Mad
 
Dann kauf dir doch eine Sata Controllerkarte so wie diese hier: http://geizhals.at/de/701545
Und jetzt noch eine entsprechende SSD mit 480 oder gleich 512GB und dann fährst du erstens billiger und bist zweitens auch noch flexibler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Madman1209 schrieb:
Gibt es Anwendungen, die große Daten kopieren? Wenn nein ist diese Art der SSD meiner Meinung nach nicht zu empfehlen. Nach draußen (also aus dem Server raus) kriegst du diese Datenraten so oder so nicht (Stichwort Gigabit-LAN Geschwindigkeit).
Der Server dient als Virtualisierungsserver mit VMWare Workstation. Ca. 8-10 VM's sollen auf die SSD und natürlich parallel betrieben werden.
Die VM's sind im Prinzip alle identisch. Bei Änderungen an den Betriebssystem/Programmen etc der VM's wird eine "Vorlage"-VMDK (virtuelle Festplatte ~ 30GB) auf die anderen VM's "ausgerollt". So muss man Änderungen nur 1x an der Vorlage vornehmen und nicht an jeder einzelnen VM.


Klikidiklik schrieb:
Dann kauf dir doch eine Sata Controllerkarte so wie diese hier: http://geizhals.at/de/701545
Und jetzt noch eine entsprechende SSD mit 480 oder gleich 512GB und dann fährst du erstens billiger und bist zweitens auch noch flexibler.
Ok klingt auch gut...funktionieren die Karten zuverlässig?
 
Hi,

das sehe ich auch noch nicht als Argument für PCI und gegen SATA :)

Ja, diese Controller funktionieren eigentlich schon sehr zuverlässig, etwas anderes ist (in abgespeckter Form) ja auch auf jedem Mainboard verbaut. Man darf aber auch durchaus den einen oder anderen Euro mehr investieren, ich denke, das Angebot von Klikidiklik sollte nur ein Beispiel sein.

Ist das eigentlich ein Server, der in einem beruflichen / professionellen Umfeld eingesetzt wird? Nachdem ich da nur ein SATA-Kabel sehe: Backups? RAID? USV etc?

VG,
Mad
 
Ist das eigentlich ein Server, der in einem beruflichen / professionellen Umfeld eingesetzt wird? Nachdem ich da nur ein SATA-Kabel sehe: Backups? RAID? USV etc?
Jop...

RAID5 steckt noch drin, was auch recht fix ist. Ich will aber eben schauen, ob ich mit einer SSD die Performance meiner VM's und das hin- und herkopieren der VMDK's optimieren kann.

Eine USV steckt auch dran ;)
 
Naja zumindest laut geizhals hat er so viel Auswahl auch wieder nicht: http://geizhals.at/de/?cat=ioexpcard&xf=621_PCIe+x1%7E621_PCIe+x4%7E621_PCIe+x8%7E621_PCIe+2.0+x1%7E621_PCIe+2.0+x4%7E621_PCIe+2.0+x8%7E1463_1%7E1463_2%7E1463_4#xf_top

Zur Zuverlässigkeit kann ich leider nichts sagen, da ich selber keine im Einsatz habe. Und einen Testbericht habe ich noch nicht gefunden.

Bei der Karte von DeLock weiß ich allerdings, dass man über diese Controllerkarte nicht booten kann, sofern das wichtig wäre. Wie es bei der von Logilink aussieht kann ich dir nicht sagen, da musst dich an den Hersteller wenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

genau darauf wollte ich ja raus: wenn es ein Server ist, der produktiv im Einsatz ist und mit dem "Geld verdient" wird wäre neuere Hardware (Mainboard) vielleicht nicht schlecht. Dann wäre die Auswahl wieder größer und das System vielleicht insgesagt schneller. Und einen extra Controller könnte man sich dann auch sparen ;)

VG,
Mad
 
Mhh...was mach ich denn nun...;) ? Ich brauche eben sehr schnellen Lesenden-Zugriff für meine VM's, da diese parallel Kunden präsentiert werden (da sollte alles ziemlich smooth und zackig laufen). Außerdem müssen realtiv große Daten ca. 30GB hin- und herkopiert werden.

Madman1209 schrieb:
Hi,

genau darauf wollte ich ja raus: wenn es ein Server ist, der produktiv im Einsatz ist und mit dem "Geld verdient" wird wäre neuere Hardware (Mainboard) vielleicht nicht schlecht. Dann wäre die Auswahl wieder größer und das System vielleicht insgesagt schneller. Und einen extra Controller könnte man sich dann auch sparen ;)

VG,
Mad
Eine Neuanschaffung kommt momentan noch nicht in Frage. Das System soll erstmal komplett ausgereizt werden...(CPU: Xeon X3450 2,67 GHz RAM: 24 GB)
Wenn sie die SSD bewähren sollen die später auch im Produktiv-Virtualisierer eingebaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich würde Dein Vorhaben erst einmal funktionieren.
Zur Frage, RevoDrive oder nicht: eine PCIe SSD hat einen großen Vorteil gegenüber der Variante SATA Controller + herkömmliche SSD(s), Karte in Slot, fertig. Bei der Variante mit SATA Controller hast Du einen Kabelverhau im Rechner, pro SSD ein SATA Kabel zum Controller und ein Stromversorgungskabel. Das fällt bei der PCIe Variante natürlich weg.
Aber: speziell beim RevoDrive 3 lohnen sich nur die MaxIOPS Varianten, erstens sind sie schneller als die normalen, 2. sind die normalen RevoDrives stinknormale OCZ SSDs auf einer PCIe Karte mit allen ihren bekannten Schwächen (billige NANDs mit Ausfallrisiko z.B.), die MaxIOPS Varianten haben dagegen die um Welten besseren und somit ausfallsicheren Toshiba Toggle NANDs verbaut. Dafür kosten die MaxIOPS auch einiges mehr und lohnen sich dafür 1. nur für den, der bereit ist, das Geld auszugeben und 2. aus meiner Sicht auch nur, wenn man sie günstig bekommt.
Ich für meinen Teil kann nur sagen, zum normalen Preis hätte ich kein RevoDrive 3 X2 MI im Rechner, wenn ich es nicht, nagelneu selbstverständlich, Dank Beziehungen zu einem großen IT Dienstleister für mehrere 100€ günstiger bekommen hätte. So kann ich mich an einem aufgeräumten PC ohne unnötige Kabel und hoher Performance erfreuen. Die SSD hat auch bei vielen parallelen Zugriffen mit kkleinen Datenblöcken deutliche Performance Vorteile, vom spürbar schnelleren Laden und Schreiben sehr großer .psd Dateien (>1GB) ganz zu schweigen.
 
Hi wems interessiert...der Raid-Controller PCIe x4 der auch für PCIe x4 ausgelegt ist, läuft in dem PCIe 2.0 Slot wesentlich schneller...

 
Zurück
Oben