Surface Laptop Go - Überhitzt sehr stark- Bildschirm flackert

surfix

Commodore
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
4.781
Hi @ All

meine Freundin hat sich ein Surface Laptop Go gekauft. Ich habe es dann gestern eingerichtet. Dabei wurde es wirklich extrem heiß. Es kochte förmlich. Der Lüfter drehte am Anschlag. Und das obwohl ich nichts damt gemacht habe.

Auch das Display flackert. Die automatische Helligkeitsregulierung ist ausgestellt. Ich weiß nicht was mit desem Gerät los ist. Es ist wie gesagt neu.

Ich habe dann heute Vormittag mehrfach versucht Win 11 zu installieren - mehrfach ohne Erfolg. Ich bin kurz davor es aus dem Fenster zu werfen. Ich hoffe der ein oder andere von euch kann mir einen Tip geben.

Gruß

Surfix
 
Mit Win 11 kenne ich mich nicht aus und mit Surfaces auch nicht.

Aber wenn es ohne wirkliche Last nicht warm sondern heiß wird und der Bildschirm flackert:

Umtauschen.
 
Ich benutzte den Assistenten für die Win 11 installation. Es durchläuft die Routin bis zum Neustart. Dann ist schluss. Es bootet dann wieder mit Win 10.
 
surfix schrieb:
Und das obwohl ich nichts damt gemacht habe.
Was heißt das genau, beschreibe den Systemzustand in diesem Moment? Nut weil du nichts mit dem Laptop machst heißt das nicht, dass der Laptop selbst nicht etwas macht (wie z.b. Updates installieren etc.).

Bei der Ersteinrichtung gehen bei vielen Laptops erstmal ordentlich die Turbinen an, weil viel im Hintergrund passiert von dem du nichts mitbekommst.
 
Ich schreibe gerade hier auf diesem Gerät. Lüfter ist aus. Aber es ist schon sehr warm. Das kenne ich so nicht von anderen Laptops.
 
Also er wird wohl recht warm, aber Bildschirmflackern sollte natürlich nicht eintreten.

Hier steht, dass die Bodenplatte über 50° Grad Celsius erreicht.

Gibts eventuell von Microsoft noch Geräte-spezifische Treiber, Tools, Firmwares, die da ggf. neuer sind und was am Lüfter-/Taktverhalten ändern?

Edit:
Falls nicht installiert oder älter oÄ
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=102261

Gibt wohl auch irgendein Diagnose Kit
https://support.microsoft.com/de-de...d-f8d0-1982eb16f7b5#WindowsVersion=Windows_11
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich gestern im Updateverlauf gesehen habe hat er an die 10 oder 12 Firmwareupdates gezogen. Schon sehr krass wie ich finde. Ich habe gerade nachgezählt es sind 20.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man natürlich auch positiv sehen, dass sie sich kontinuierlich um das Gerät kümmern und weiter Feintuning und Bugfixing betreiben. Bei anderen Herstellern bekommst du dann vielleicht einmal im Jahr ein kombiniertes Update.

Wenn das Gerät eh komplett neu ist, dann mach doch kein Win11-Update aus Windows 10 heraus, sondern erstell einen Windows 11 Installationsstick und mach das Surface komplett platt und installier Windows 11 frisch.
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11

(Nicht der Installationsassistent, sondern der Link darunter, zum Erstellen von Installatonsmedien für Windows 11, das Media Creation Tool)

Und mit der Wärme des Gerätes ist im Winter ja vielleicht auch ganz angenehm ;). Wenn das Gerät als Kühlkörper dienen soll, wird es natürlich auch wärmer als ein Plastikgerät oder Laptop mit etwas ambitionierterem Kühl/Lüftungssystem. Frage halt nur, ob zu heiß und schädlich - dafür am besten mal die tatsächlichen Temperaturen betrachten. .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: schnälli
Stimme @TriceO in jedem Punkt zu.
 
Ich habe es jetzt mal geschaft Win 11 zu installieren. Mal sehen ob es eine Besseerung gibt.
 
surfix schrieb:
Auch das Display flackert.
Könnte auch am Display Driver liegen. Kenne das von meinem Surface Laptop 3, erst hängt er kurz, dann wird der Bildschirm schwarz und das Bild erscheint wieder (wahrscheinlich startet sich der Treiber neu). Nicht schön, aber da das nur gelegentlich auftritt, habe ich mich damit arrangiert.

surfix schrieb:
Ich schreibe gerade hier auf diesem Gerät. Lüfter ist aus. Aber es ist schon sehr warm. Das kenne ich so nicht von anderen Laptops.
Das Gerät ist ja auch sehr dünn. Wenn da Leistung abgerufen wird, wird es halt warm.

surfix schrieb:
Soweit ich gestern im Updateverlauf gesehen habe hat er an die 10 oder 12 Firmwareupdates gezogen. Schon sehr krass wie ich finde. Ich habe gerade nachgezählt es sind 20.
Das kann gut sein. Ich sehe bei meinem Surface Laptop 3, welchen ich seit Juli 2020 habe, die ersten Treiber- und Firmware-Updates schon nicht mehr in der Liste der Windows-Treiber-Updates wegen dem Anzeigelimit von 50 Einträgen.
Ergänzung ()

Microsoft hat sogar einen Link zum Bildschirmflackern in den Anzeige-Einstellungen:

1636200096937.png
 

Anhänge

  • Surface-Laptop-3_Win-10_Treiber-Updates_01_Screenshot 2021-11-06 115343.png
    Surface-Laptop-3_Win-10_Treiber-Updates_01_Screenshot 2021-11-06 115343.png
    84,6 KB · Aufrufe: 272
  • Surface-Laptop-3_Win-10_Treiber-Updates_02_Screenshot 2021-11-06 115544.png
    Surface-Laptop-3_Win-10_Treiber-Updates_02_Screenshot 2021-11-06 115544.png
    86,2 KB · Aufrufe: 233
  • Surface-Laptop-3_Win-10_Treiber-Updates_03_Screenshot 2021-11-06 115701.png
    Surface-Laptop-3_Win-10_Treiber-Updates_03_Screenshot 2021-11-06 115701.png
    92,1 KB · Aufrufe: 235
  • Surface-Laptop-3_Win-10_Treiber-Updates_04_Screenshot 2021-11-06 115853.png
    Surface-Laptop-3_Win-10_Treiber-Updates_04_Screenshot 2021-11-06 115853.png
    82,6 KB · Aufrufe: 235
  • Surface-Laptop-3_Win-10_Treiber-Updates_05_Screenshot 2021-11-06 120000.png
    Surface-Laptop-3_Win-10_Treiber-Updates_05_Screenshot 2021-11-06 120000.png
    85,3 KB · Aufrufe: 254
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben