Surface Pro 6 / Ipad Pro

schatti93

Newbie
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
4
Moin,
ich tue mich zur Zeit mit meiner Entscheidung sehr schwer. Ich bin seit ca. 2 Wochen am lesen, Recherchieren usw.
Zu meiner Situation:
Zu Hause steht ein 27" iMac und als Smartphone wird ein iPhone verwendet.
Hauptsächlich geht es bei mir beim Mobilen Arbeiten um Bildbearbeitung. Wenn ich auf der Arbeit auf der Couch Sitze, möchte ich die Zeit auch gerne dafür nutzen, meine Projekte weiter zu bearbeiten statt die Zeit mit Fernsehen zu verplempern. Genauso möchte ich auch mal zu Hause auf der Couch entspannt ein paar Bilder Bearbeiten oder was eher selten vor kommt, Videos schneiden.
Was mir bei Apple gefällt, ist die Möglichkeit von Airdrop. Die Dateien einfach ohne Umwege von einem Gerät zum nächsten senden zu können. Natürlich hat es auch noch andere Vorzüge im Apple Universum zu bleiben.

Nun aber erstmal zum Fragebogen:

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Mobiles Arbeiten

Mobil sowie zu Hause. Surfen im Netz, hier und da mal Netflix etc. sowie Bild-/ Videobearbeitung.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
2 in 1.


1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Spiele werden eher weniger bis garnicht gespielt.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Lightroom und Photoshop in Semi professioneller Anwendung. Hin und wieder Musikbearbeitung bisher wurde dafür Logic genutzt.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
zwischen 11" und 13"

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
So lang wie möglich bei guter Transportabilität. Eine Steckdose ist so gut wie immer in der nähe.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows oder ios.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Nein

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Stiftunterstützung

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
1000-1400 Euro


Meine Wahl liegt zwischen dem Surface Pro 6 und dem iPad Pro 2018.
Mit der Entscheidung tu ich mich zu Zeit echt Schwer. ich war schon im Geschäft und hab mir beide Geräte angeguckt aber dadurch, das meine Software die ich nutze nicht darauf installiert ist, konnte ich den Eigentlichen Workflow nicht wirklich testen.
Was mich ein wenig Stört, ist das ich beim iPad keine Externen Speichermedien einbinden kann. Es gibt zwar Möglichkeiten z.B. von Ravpower dafür, allerdings bin ich mir da nicht sicher, wie lange die eventuelle ihre Apps dafür unterstützen.
Das ich hier ein Gerät mit einem Mobilen Betriebssystem und einem Vollwertigen System Vergleich, ist mir Bewusst.

Gibt es denn unter Windows ähnliche Möglichkeiten wie bei Apple, mit dem Dateien senden ohne Umwege, wenn man komplett im Windows Universum unterwegs ist? ich habe dies bezüglich schon Google angeworfen aber nur "Demnächst" "irgendwann" und "eventuell" gefunden aber keine Expliziten aussagen. Wenn dem so ist könnte ein kompletter Umstieg auf Windows Geräte in den nächsten Jahren geplant werden.

Hin und wieder wird auch mal eine Powerpoint auf dem Gerät erstellt oder ein Word oder Excel Dokument erstellt. Allerdings ist das eher selten der Fall.

Ja die Frage kann man ja leider öfter lesen allerdings habe ich auf meinen Anwendungsfall bisher nichts gefunden.

Zu welchem Gerät würdet ihr mir Raten oder ihr in meinem Fall greifen?
 
Also ich habe das iPad Pro 2017 und hatte das Surface mal getestet. Ich persönlich kann mit den Einschränkungen des iPads sehr gut leben, man muss seinen Workflow eben entsprechend ein wenig anpassen.

Bisher habe ich auch keine Funktionen vermisst, und Photoshop kommt bald sogar mit wirklich allen Funktionen aufs iPad. Daher denke ich schon das es eine gute Lösung für dich sein kann :)
 
Beileibe bin ich kein großer Apple-Freund, aber für mich als Außenstehender wäre recht klar das IPad zu bevorzugen. Das IPad ist leichter und das Panel hat 120Hz. Auf der Couch sollte das IPad angenehmer sein. Außerdem bist du schon komplett im Ökosystem drin. Videobearbeitung würde ich auf beiden nicht empfehlen, beim IPad gibt es eben kaum professionelle Programme. Wenn es nur um rudimentäre Sachen dort gibt, reicht das IPad sicher aus. Bei Bildbearbeitung sollte es dem Surface Pro aus o.g. Gründen überlegen sein.
 
Moin,
danke schon mal für eure Meinungen. Ich fand das Surface sehr interessant und Blicke ja auch gerne mal über den Apple Rand daher auch die Unentschlossenheit.

Den Thread habe ich vor ein paar Tagen schon durchgelesen Ledeker aber danke. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Datei Austausch workflow:
Wenn du LR/PS benutzt hast du bestimmt die CC Versionen oder? Dort hast du schonmal einen Cloudspeicher bei dem du die Datein einfach synchronisieren kannst.
Du kannst sogar in LR deine Collection in der Cloud verfügbar machen, d.h. sobald der sync abgeschlossen ist, kannst du zB am Handy deine Fotos bewerten(und sogar editieren) und wenn du zurück zum PC kommst ist die Bewertung/Auswahl/Änderungen upgedated.

Sonst hat MS die möglichkeit über Dropbox/OneDrive einfach dateien zu syncen.
 
Ich stand vor zwei Wochen auch vor genau dieser Entscheidung. Und hab mich dann für das Surface entschieden. Und in den zwei Wochen war ich schon zweimal heilfroh ein vollwertiges Windows System zu haben(einmal kurz ne Comsol- Simulation gebraucht und einmal ne Linux VM). Aber wenn du dir sehr sicher bist das du das Ding nur für Multimedia und Office zu benutzt sollte das Ipad auch ausreichen. Für deine Semi Professionellen Anwendungen dann eher das Surface. Und wie schon gesagt dank 1TB Onedrive Speicher hab ich alle Daten zwischen Desktop, Notebook und Surface synchronisiert.
 
Die Adobe Cloud ist mir bekannt und wird auch genutzt. Mittlerweile habe ich allerdings knapp 15.000 Raws. Natürliche brauche ich nicht alle in der cloud auf allen Geräten aber ich finde den Umgang mit der Cloud ein wenig umständlich, wenn ich nur eine bestimmt Sammlung aus der Cloud raus haben möchte. Ich hab keinen weg gefunden, die Sammlung aus der Cloud zu nehmen und den Speicherplatz frei zu geben als alle Fotos aus der Cloud zu löschen und die Sammlungen die ich online haben möchte wieder hoch zu laden. Wenn ich es anders mache, gibt die Cloud den Speicher nicht frei oder mir werden die Fotos lokal gelöscht. Habe ich vielleicht da was falsch gemacht?
Mein Lightroom Katalog liegt auf einer Externen Festplatte was es ermöglichen würde, diesen auch am Surface zu nutzen im Bezug auf den Internen Speicher bei beiden Geräten.
 
Also ich hoffe du benutzt LR Classic.
Meine Methode:
Ich habe meine Fotos mit Collections geordnet.
Pro Collection kann man den sync aktivieren:
1542621311893.png


Dort hast du kein Limit. Weiss nicht wieso aber diese Option lässt deinen Cloudspeicher unberührt.
Durch einfaches an/abwählen dieser Option würdest du die Sammlung aber aus der Cloud nehmen.
 
Danke für den Tipp Basti. Ja ich nutze LR Classic CC. bisher bin ich immer über Rechtsklick und dann auf "Mit Lightroom CC Synchronisieren" gegangen. Da erschient bei mir auch dieses Symbol links. Wenn ich das Abwähle, sind die Bilder aber in der Cloud noch Sichtbar und an der Speichernutzung ändert sich bei mir auch nichts. Ich werde mich diesbezüglich noch mal hinter hängen.
 
Bin jetzt zwar nur am Handy aber so sieht's bei mir aus:
13500 RAW Dateien und alles frei an Speicher

1542622078128.png
 
iOS hat halt kein wirklich zugängliches Datei-System, keine x86-Apps und die Multi-Tasking-Eigenschaften sind denen von Windows unterlegen. Klar, das mit den Apps ist trivial, aber damit steht und fällt halt die Diskussion zwischen den Vorteilen der mobil OS und Windows/MacOS, bzw. den entsprechenden Geräten.
Leider hat Apple (immer noch) kein Gerät mit Touch/Digitizer und MacOS im Angebot.
Ich habe ca. 6 Monate mit einem iPad Pro gearbeitet und es dann aber gegen ein Latitude 7275 getauscht (ähnlich groß, nur etwas schwerer), wegen der Sache mit dem Dateisystem und den Multi-Tasking-Eigenschaften. Einige, je nach Sichtweise sogar viele, iOS Apps unterstützen (noch) keine Tabs, heißt es gibt immer nur eine Instanz des Programms - da braucht man gar nicht anfangen mit diversen PDFs oder ähnlichem herum zu hantieren, gleiches gilt für Text, Excel, PP und Co. (egal ob nun die MS Office Varianten oder Apples eigene Programme). Mehrere Browser-Instanzen sind auch schwierig.
Die Sache mit den verschiedenen Clouds (z.B. iCloud vs. Adobe Cloud) wirst du immer haben - brauchst du öfter, detaillierteren Zugriff auf die Photos vom iPhone aus? Wahrscheinlich nicht, denn so reibungslos die Synchronisation zwischen iOS/MacOs bzgl. Systemeinstellungen, Air Drop, etc. ist, desto nerviger wird es, wenn Dritt-Anbieter mit rein kommen (ist tlw. sicher von Apple so gewollt, damit die Leute eher bei deren [geschlossenerem] System bleiben).
Das Fazit der meisten Reviewer der neuen iPad Pros war nicht umsonst - tolle Hardware, wirklich gute neue Funktionen, aber immer noch ein iPad und von daher sind die Fortschritte des Produktes für eine große Zielgruppe weiterhin ziemlich egal.

Beim konkreten Vergleich von Windows-Tablets a lá Surface Pro, bzw. den Convertibles mit den iPads könntest du halt den Vorteil haben, dass das iPad 2018 nur die Hälfte, bzw. ein Drittel der Windows Konkurrenten kostet. Ja, die iPad Pros sind mit dieser Generation deutlich sexier geworden, aber das OS bleibt halt das gleiche. Man könnte es so sehen: wenn schon ein Krüppel Gerät, dann eins was wenigstens günstig ist. Nur als Gedanke - mir ist klar, dass die neuen iPad Pros sich deutlicher vom iPad 2018 abgrenzen können, vorher war es klarer, dass 400€ Aufpreis nur für den Bildschirm und einige Kleinigkeiten nur für wenige Leute zu rechtfertigen sind (von der tollen CPU/GPU-Leistung der Pros kann man sich halt unter iOS fast nix kaufen).

Ansonsten sind die iOS Geräte bei der (Stand by-) Akkulaufzeit der von Windows überlegen. Die reine Screen on Time der iPads ist gar nicht mal soooo viel höher, als die groben 10 Stunden, die die >1000€ Windows-Geräte schaffen. Die Ladezeit ist unter Windows meist etwas kürzer, die iPad Ladezeiten sind dank schwachem Netzteil (12W oder so?) relativ lang.
Die "Couch-ability" ist beim iPad besser, solange du nicht anfängst etwas zu schreiben, ab dann wäre imho ein Gerät mit fester Tastatur und Cursor überlegen. Sprich Konsum top, Produktion flop.
Bild- und Videobearbeitung kann ich nicht bewerten.

P.S.: Das Surface Pro würde ich persönlich nicht mehr kaufen, der USB-C-Slot würde mir zu sehr fehlen. Die anderen Hersteller (Dell Latitude 5290, HP Elite x2, etc.) sind aber tendenziell noch teurer, wobei das große iPad Pro mit Stift auch direkt bei 1230€ liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben