Surround-Gamingheadset für PC und PS4

Ich frage mich gerade ob du überhaupt so einen Konverter brauchst? An der PS4 hast du doch auf der Rückseite des Controllers ausgänge für Kopfhörer/Micro. Diese sollten eigentlich reichen? Würde mich fast wundern wenn die PS4 nicht von haus aus ne art Surround-simulation mitbringt.

Wenn es dir da zusätzlich eh weniger um die geschichte mit dem Chat usw geht, würde ich definitiv raten eher zum FiiO E17 zu greifen, zu testen ob dir der Klang dann nicht bereits bietet was du möchtest.
Der große vorteil am E17 ist halt, dass er an wirklich ALLEM funktioniert, das in irgend einer Form nen Soundausgang bietet und auch noch bei Kopfhörern die mehrere hundert € kosten nicht gleich als Flaschenhals dasteht und auch genug Power für diese hat.

Deshalb rate ich:
Bestell dir den Superlux 681 EVO, teste ihn direkt am Controller der PS4. wenn dir das Klanglich noch nicht passt, versuchs mit dem E17, wenn das keine merkliche Verbesserung bringt schick ihn zurück und frühestens dann würde ich mir überlegen irgendwas von so einem Gaming-Gear Anbieter zu kaufen...

und dann würde ich zuallererst den testen:
http://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-recon3d

Der macht auch "nur" 5.1 simulation aber ganz ehrlich? An einem Kopfhörer denke ich, wirst du mir in einem Blindtest niemals einen Unterschied zwischen beidem raushören können. Dazu ist er nicht von ASTRO (die marke ist für mich gleichzusetzen mit Beats oder solchem Kram, völlig überteuert für die qualität und Leistung die man bekommt und dazu auch noch oft innerhalb kürzester zeit kaputt, die Foren der Händler die das zeug direkt vertreiben sind voll von Defektberichten bzgl der Headsets...) sondern von Creative - einer renomierten Marke was Soundkarten anbelangt und ne ganze ecke günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von dir geposteten Soundkarten sind alle leider nur bei sehr wenigen Händlern zu haben und noch dazu verdammt teuer. Gibt es keine guten für weniger Geld?
 
Was du suchst ist sehr speziell, da gibts einfach nicht viele die das im Angebot haben. In den Sauren Apfel musst du wohl leider beißen.

Du darfst hierbei nicht vergessen alles gebotene zu betrachten, der E17 hat einen Akku, ist neben DAC auch noch nen ziemlich guter Kopfhörerverstärker und bietet mit Tosslink eine Schnittstelle die in der Preisklasse recht selten ist. Display, Alugehäuse und hochwertige Verarbeitung kosten eben auch noch Geld ;).

Aus dem Gesichtspunkt ist der E17 nicht teuer, er kostet nicht wenig ist für das gebotene aber IMHO sogar ziemlich günstig, schließlich lässt er sich auch Problemlos und ohne Treibergefummel an so ziemlich jedem Gerät betreiben.

Bei dem Creative Teil zahlste natürlich wieder 50% für den Fancy Namen (sound blaster recon3d) und das Nischendasein der das ganze als Gaming-Gear entlarvt, 20% dafür dass Creative sein Logo drauf packt und vllt 30% noch fürs eigentliche Produkt.

Soll nicht heißen dass das ding schlecht sein muss, aber wenn man betrachtet was dieser und der Astro bieten und setzt es ins verhältnis zu dem was sie kosten ist hier jedes Verhältnis zwischen Preis und Leistung terminiert. Alles aus Plastik, die Verstärkerleistung sicherlich eher kümmerlich weshalb ich mir vorstellen kann dass bspw ein AKG K701 an beiden bescheiden klingen würde, und du bist auf Treiber angewiesen. Einziger eventueller Pluspunkt könnte die Surroundsimulation sein, aber das wiederum ist geschmackssache. Gibt viele die mit Stereo weitaus besser klar kommen und dadurch das zerfrickelte Klangbild der Simulation umgehen.

Deshalb sag ich ja auch, Probier zuerst aus ob es ohne irgend ne Soundkarte nicht auch schon geht. Wenn nicht, dann kannst du dir aus den genannten einen aussuchen. Billig wird das jedoch nie. Da es kaum Peripherie dieser Art gibt, die an den Next-Gen Konsolen funktioniert lassens ich das die Hersteller natürlich gut bezahlen (was sie auch sonst täten aus oben genannten gründen).

Der FiiO wäre IMHO hier das Produkt dass dir den meisten Gegenwert für dein Geld liefert.
Das ist meine Meinung zu den Produkten. Getestet hab ich außer dem E17 bisher nichts davon, ich spreche lediglich aus Erfahrung aus dem was ich so über die Astro und Creative karten gelesen habe und aus den Specs lesen kann.

EDIT: Ich lese gerade beim ASTRO MIXAMP:
wenn ich daran einen normalen kophörer anschliesse wird daran surround sound simuliert?
von Growler-zero am 25. Dezember 2012
Jedes Stereo Headset mit 3.5m Klinkenstecker kann an den Astro MixAmp 2013 ED angeschlossen werden.

Dies ermöglicht die Nutzung des Sprachchats und Dolby Surround an der PS3 und der Xbox 360.

Die Impendanz der Lautsprecher sollte dabei aber maximal 50 Ohm betragen.

Kann ich auch auf dem PC Surround Sound (7.1) mit dem MixAmp haben?
von Fr0zN am 8. Juni 2013
Nur wenn der PC bereits über eine Surround Soundkarte (im ideallfall mit optischen Ausgang) verfügt. Der MixAmp selbst ist keine Soundkarte. Es ist lediglich ein Mixer für Spiel- und Chatsound, sowie ein Dolby Headphone Prozessor um das Surround Signal von der Soundkarte auf einem Stereo Headset abbilden zu können.
Daher darf man wohl vermuten dass die Surroundsimulation eh von der Konsole durchgeführt wird und der Mixamp lediglich als KHV herhält(wenn ich mich nicht irre!). Angesichts der empfohlenen Max. Impedanz (die als angabe alleine und vor allem mit der fehlerhaften beschreibung die man hier: http://www.roxxgames.de/astro-mixamp-pro.html findet komplett nutzlos und sinnbefreit ist. der 80Ohm DT770 würde problemlos laufen der AKG K701 vermutlich kaum obwohl er nur 62Ohm hat...) aber kein wirklich brauchbarer Mixer/Verstärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der MixAmp macht das Dolby Headphone schon selber (schreiben sie ja auch), allerdings kann er das nur wenn er ein Dolby Digital Surround Signal bekommt (er hat keine analogen Mehrkanaleingänge). Deshalb benötigt man am PC eine Soundkarte mit Dolby Digital Live, damit der MixAmp dort funktioniert. Für den PC würd ich ihn aber erst gar nicht nehmen sondern direkt eine Soundkarte die Dolby Headphone kann.

Aber ja: mich konnte von diesen Teilen bisher auch noch keines wirklich soweit überzeugen das ich mir eines gekauft hätte... ich betreib meinen AKG 701 meist über den AVR an der PS3, gelegentlich auch direkt per Fiio E17. Jeweils eben "nur" Stereo, wobei das mit dem AKG auch schon verdammt gut klingt ;-)
 
@ 7hyrael und Jesterfox
Ich habe jetzt noch einmal getestet wie sich das mit den PS4-Controller anhört. Ich habe das gleiche Surroundsoundgefühl wie über den PC mit der Soundkarte. Wenn ich vor einen Gegenstand stehe dann hört es sich auf jeden Fall anders an als wenn ich mich mit den Rücken zum Gegenstand stelle und ich habe dann auch das Gefühl, dass das Geräusch hinter meinen Rücken ist. Allerdings ist das Orten für mich nicht so leicht wie mit meinen Surroundsound-Lautsprechern.

Ich warte mal ab, bis ich die Kopfhörer habe. Laut Thomann bekommen sie am 24ten neue Superlux 681 EVO rein. Ich werde mich dann auf jeden Fall wieder melden also falls ihr ein Abonnement auf mein Thread laufen habt, lasst es bitte noch eine Woche drinnen.

Ich bedanke mich zuerst einmal bei euch beiden sowie bei Cokocool und Burfi.
 
Zuletzt bearbeitet:
heißt dann aber ja im umkehrschluss dass ASTRO und Creative da wirklich nur noch Bauernfängerei mit ihren Produkten für die PS4 betreiben, oder? :freak:
 
Das bedeutet dann, dass wenn ich die Soundausgabe der PS4 auf Dolby (zur Auswahl steht neben Dolby auch PCM und DTS) stelle, auf jeden Fall Virtual-Surroundsound über den PS4-Controller bekommen müsste. Wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich werde jetzt mal schauen wie sich Virtual-Surround mit den neuen Kopfhörern anhört und entscheide dann ob ich noch einen Verstärker kaufe.

Noch eine Frage zum Verstärker. Ich dachte die benötigt man nur wenn Kopfhörer oder Lautsprecher zu leise sind. Die Lautstärke ist aber ok und auch vom restlichen Sound her, könnte ich nicht sagen, dass das Signal zu schwach ist. Was würde der Verstärker denn dann bringen?

Auf der Seite heißt es noch, dass der Creative Soundblaster mit der PS4 funktioniert. Und das dick auf der Hauptseite des Soundblasters. Auch wenn sie nicht lügen, finde ich soetwas dreist, wenn man den für die PS4 nicht benötigt.
 
prinzipiell hast du recht, hauptsächlich soll er der lautstärke auf die sprünge helfen, kann sich aber auch noch auf die akku-laufzeit des Controllers auswirken wenn er nen eigenen Akku hat von dem aus der Kopfhörer angetrieben wird. Außerdem kann es sein, dass der hörer mit potenterer Quelle dynamischer spielt und das ein oder andere Detail mehr preisgibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Kopfhörer jetzt am Freitag bekommen und habe sie auch getestet. Nach meinen Eindruck klappt hier der Umgebungssound deutlich besser als mit den Pioneerkopfhörer. Einen großen qualitatitven Unterschied kann ich zwar nicht erkennen aber da der Superluxkopfhörer ganz über die Ohren geht, klappt die Ortung von Geräuschen deutlich besser.

Ich habe nur das Gefühl, dass die Geräusche, die von vorne kommen sollten sich so anhören als wenn sie über meinen Kopf entstehen. Ich habe die Kopfhörer zusammen mit Killzone Shadow Fall getestet und dort klappt der Umgebungssound auch relativ gut.

Das einzige Problem was ich noch habe, ist, dass ich die Kopfhörer und das Surroundsoundsystem immer umstecken muss. Ich benutze, wie gesagt, die Asus Xonar U3 für die Dolby Headphonefunktion. Ich habe mir die Soundkarte ursprünglich gekauft damit ich meine Heimkinoanlage an meinen PC anschließen kann und damit der Umgebungsklang auch funktioniert. Ich habe aber nur einen Klinkensteckeranschluss. Normalerweise würde ich mir dann einfach einen Mehrfachstecker kaufen aber das Problem ist, dass die Übertragung für die Surroundanlage optisch verläuft und die Übertragung für die Kopfhörer über Stromimpulse (oder wie man das auch nennt).
Bei der Soundkarte war nämlich ein Adapterkabel (Klingenstecker zu Toslink) dabei und das belegt, wie gesagt, den einzigen Klinkensteckeranschluss.
 
Den Effekt das Geräusche die vor einem sein sollten ehr so klingen als wäre sie direkt auf eine hatte ich bei der TrueAudio Demo auch... scheint eine Schwäche des Systems zu sein, wobei es auch nicht bei jedem auftritt. HRTF ist recht individuell.

Einen Umschalte wird es für deinen Zweck wohl nicht geben, das ist technisch auch schwer machbar. Da wird wohl nur umstecken bleiben (oder eine 2. USB Soundkarte...)
 
So, ich habe mal nach einer externen Soundkarte geschaut und habe diese sehr günstige (billige?) Soundkarte gefunden:
http://www.amazon.de/gp/product/B00BBCXVG6/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=ce-de#productDescription

Mein Gefühl sagt mir schon, dass diese Soundkarte eigentlich für den Preis gar nicht so gut sein kann. Allerdings steht in der Produktbeschreibung, dass es virtuelles 7.1 Surround beherscht. Allerdings nicht welche Technik damit zum Einsatz kommt. Sprich Dolby Headphone oder CMSS-3D.
In den Rezensionen steht sogar, dass ein Nutzer diese Soundkarte an seiner PS3 benutzen kann.

Was sagt ihr dazu?
 
Dürfte Dolby Headphone sein, das haben eigentlich alle billigen, CMSS3D ist was Creative eigenes. An der PS3 wird die aber wohl auch nur den Sprachchat liefern und keine Spielesound. Klangqualität trau ich ihr jetzt auch nicht sonderlich viel zu... kommt auf einen Versuch an.
 
Zurück
Oben