Surroundsystem mit LCD und Anschluss an den PC - optimale Konfiguration?!

edelomaeus

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
22
Hallo,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Heimkinoanlage mit Onkyo AV-Reiceiver und 5.1 Boxensystem und einem LCD TV.
Das ganze ist über den Receiver per HDMI an den PC ,genauer gesagt meine ATI 5850 angeschlossen.

Ich habe mittlerweile schon herausgefunden das diese Grafikkarten einen eigenen Soundchip haben und somit der surround sound was spiele und filme (im richtigen format) kein problem darstellt da es ja mit einem durgehend gleichen standard (Hdmi) übertragen wird zur anlage und bis zum Fernseher. und damit bin ich auch sehr zufrieden das macht es einfach und unkompliziert.
Ich hoffe das war soweit halbwegs richtig

mein Hauptproblem ist jetzt das ich auch über die Anlage Musik hören will und das natürlich mit der optimalsten Einstellung bzw. Qualität. Das erste Problem ist das man Musik eig. nur in Stereo hört, bei mir ist es halt im moment so das der sound irgendwie auf die unterschiedlichen kanäle aufgeteilt wird, und es sehr Center- lastig klingt also diese box am lautesten ist.
Außerdem verändert sich das Hörerlebnis komplett , je nachdem welchen Player ich verwende mit welchen Equilizer presets und so weiter.
ausserdem hat auch der verstärker noch profile wie game , musik , film was wiederum einfluss auf das Klangbild hat.

ist es also für optimalen musikgenuss notwendig eine Soundkarte zu kaufen und das Signal seperat einzuschleifen oder ist es möglich unter Windows zwischen verschiedenen Audio profilen zu switchen je nachdem welche anwendung ich gerade nutze?
Einfach gesagt möchte ich mit möglichst einfachen Mitteln das optimale Ergebnis für alle Anwendungen (musik, spiele , filme ) haben.

Naja eine 5.1 Anlage ist natürlich aufs filme gucken optimiert aber ich bin auch Musikliebhaber und möchte halt alle möglichkeiten optimal nutzen zentral über meinen pc, denn der ist halt ein alleskönner :)

vllt. könnt ihr mir weiterhelfen und ein paar anregungen geben und es entwickelt sich hier eine interessante Diskussion das würde mich freuen.
danke
 
Stell den Receiver für Musik einfach auf Stereo oder Simulated Surround um, das sollte das Problem doch lösen?
 
Du kannst bei dem Receiver einfach auf Stereo schalten und gut is.
Kannst alternativ (je nach Modell) noch ein zweites HiFi-Boxenpaar an Ausgang B anschließen, dann kannst du sogar zwischen 5.1 und echtem Stereo umschalten.
 
also die programme des receivers verwenden?!
ja es gibt presets, so genau hab ich mich noch nicht eingearbeitet in die beschreibung um zu wissen was sie genau machen und ob das dann das gelbe vom ei ist..
also normalerweise würde ich den verstärker nur einmal einstellen wollen also das verhältnis der versch. boxen zueinander und so weiter bzw. einmessen und das wars, den rest sollte dann die soundquelle bestimmen denke ich.
ich möchte mir ja nicht hardwareseitig nochmal irgendwas reinhauen was mir den klang eventuell verfälscht.

weiterhin bleiben noch die gravierenden unterschiede je nach player und einstellung des players. zb. bei winamp hab ich das gefühl es klingt insgesamt zu dünn in den höhen, im media player dagegen wieder zu hell, fast blechern übertrieben gesagt...
Ergänzung ()

@ phantom

das mit dem seperaten boxenpaar gefällt mir eigentlich am besten , ist aber auch die teure und aufwendige alternative ;)
und ich hab auch langsam echt genug technikkram im raum , mir laufen noch die weiber weg :D
 
Du hast auf der Fernbedienung einen Knopf auf dem Stereo steht. Wenn du da draufdrückst, dann kannst du zwischen 5.1 und Stereo umschalten. Die Boxen brauchst du nur einmal einstellen. Mache das genauso, ja nachdem ob ich einen Film (kein Dolby Digital) schaue oder Musik höre. Welches Modell hast du genau?

Was den Klang bei Winamp und WMP angeht würde ich bei beiden den Equalizer deaktivieren und alles (Höhen, Bässe etc.) im Verstärker einstellen.
 
Hi,

erstmal würde ich sicherstellen, dass der PC wirklich nur Stereo ausgibt, und den Klang an keiner ungewollten Stelle beeinflusst (keine Raumkorrektur, kein Umwandeln in Dolby Digital Live o.ä., Equalizer nur, sofern benötigt und der Receiver eine entsprechende Einstellung nicht gestattet).
Um das Stereosignal nun auf allen Lautsprechern wiederzugeben, gibt es am Receiver ja diverse Möglichkeiten. Am geeignetsten fand ich (neben der reinen Stereowiedergabe selbstverständlich ;) ) immer den Musik Modus vom Pro Logic II. Hier kannst du vor allem die Lautstärke des Centers und der Rearspeaker separat festlegen und deinen Vorlieben anpassen.
 
Also ich hab meinen Onkyo wenn ich Musik höre auf PC-Stereo stehen (wenn ich Live DVDs sehe dann schaltets automatisch auf dolby oder dts um je nachdem) und wenn ich zocke wird einmel der gelbe Knopf auf der Fernbedienung des Receivers gedrückt und dann schaltets in den zueletzt gewählten "Game Modus" bei mir Action oder wie das heißt.... einmal auf den grünen Knopf und ich hab wieder mein Musik-Stereo ... sollte bei dir auch so funktionieren ?!

Edit: -PC Stereo heißt du hast deine Musik mit deN EQ Einstellungen laufen die du eingestellt hast
-Direct gibt den PCM Stream wie er vom Computer ausgegeben wird wieder
-Pure Audio schaltet alle EQs aus und auch den LCD des Receivers, damit kannst du die Musik dann "roh" genießen
 
Zuletzt bearbeitet:
danke erstmal für die zahlreichen Antworten ich habe mittlerweile das Benutzerhandbuch etwas studiert und bin schon schlauer geworden und regel das jetzt alles über die verschiedenen presets im verstärker direkt, für game , stereo 2.1, stereo 5.1 und so weiter. Das funktioniert soweit ganz gut.

jetzt hab ich nur noch ein gravierendes "problem"

das ding ist ich hab ein einmessmikrofon wo dann automatisch das verhältnis der boxen zueinander eingestellt wird. ich soll möglichst mehrere positionen nehmen, allerdings ist das problem die erste position soll der hauptplatz sein sagen wir mal mein sitzplatz auf der couch und die 2. und 3. dann der linke und rechte hörraum. allerdings so wie ich das verstanden habe müssen diese punkte auf einer linie sein?!
das Ding ist jetzt das mein Fernseher überr meinem pc - tisch hängt also mein sitzplatz vor dem couchbereich ist und ich daher natürlich wenn ich am pc bin mehr REAR brauche und auf der couch lautere Front und Center und leisere Rear lautsprecher um halt Raumklang zu erhalten. leider kann ich nur eine Einstellung machen und nicht zwischen 2 oder besser 3 plätzen wählen. wie würdet ihr das am dümmsten lösen? irgendwo auf der achse zw. couch und pc platz vermitteln oder ja kein plan , vllt. hat jemand ne kreative idee?


ach ja und mein system ist dsa hier - http://www.amazon.de/gp/product/B004WRPD1S/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1
 
Zurück
Oben