svchost

das gleiche Verhalten beobachte ich seit mindestens Win10 1607 also August 2016!

immerwieder wird meine Internetverbindung vom Programm svchost.exe "geklaut" genauer ausgelastet

pikant - Der Taskmanager zeigt mir meine Netzwerkauslastung zwar an ABER unter Prozesse ist kein Eintrag der meine 2 mbits zieht.
Übgrig bleiben für den Firefox Chrome dann mickrige 0,1 mbits zum Surfen, obwohl man mit dem DSL Fallback auf 2 mbit nicht schon gestraft genug ist.

Nungut: Im Taskmanager einen Rechtklick bei Leistung/Ethernet Netzwerkdetails anzeigen offenbart das teilweise 100-200 mbyte gezogen werden. aber für was? Windows Updates werden nicht mehr geladen. sprich sind auf dem neusten Stand

Soweit kommen nicht alle hinsichtlich der Fehleranalyse. Doch wofür gibt es den Ressourcenmonitor. So schlau war ich auch

und siehe da der svchost hat teilweise 5-10 Prozesse am Start, welche fleißig hier bei mir 95% der Internetverbingung klauen.

Nun gut - das ist ja nur der eine PC könnte man meinen!

aber Leute blub - blub das ganze Heimnetz ist praktisch durch den AMOK laufenden Windows Update svchost.exe Prozess und zwar eines(!) Windows 10 PC zugespammt.

OKAY blub - blub wird ne einmalige Sache sein kann man das lapidar abtun aber HEY wir haben Mitte Oktober und was muß ich sehen. Die windows 10 Rechner ziehen mittlerweile im Bereich von Gigabyte an Daten aus dem Netz.
Ziel: unbekannt?!?
Möglichkeit das dauerhaft abzustellen: mir unbekannt.


und nein die peer2peer filesharing Funktion, die Windows10 praktischerweise mitbringt um seine Updates kostengünstig und zeitsparend auf >meine< Kosten( d.h va meine Zeit) verteilen will, habe ich selbstredend abgeschaltet.

Aktuell habe ich über den Ressourcenmonitor den svchost Prozess beenden.
Jetzt funktioniert das Surfen wenigstens wieder( z.b das emailkonto per weboberfläche abrufen), nur habe ich kein Startmenü mehr.


liebe cb redaktion, ich glaube hier habt ihr euch nächstes großes Thema

Für mich ist es inakzeptable, wenn ein Win10 Rechner selbst das WLAN Radio im Heimnetz stört und selbst ne mobile website für den email Abruf praktisch lahmlegt. selbst google.de ich kanns aktuell vergessen.
von ebay Auktionen fange ich jetzt gar nicht an :freak:
Ergänzung ()

definiere lahmlegen

Gerade vom Mittagessen gekommen und habe den Monitor angeschaltet
und der Taskmanager / Netzwerkdetails sagt mir Empfangene Bytes ~280 megabytes
win10-traffic2-png.585933


IP ist ua. 2.21.78.200 -> AKAMAI
und für computerbase.de bleibt nicht viel übrig :( micro$oft hält euch wohl für nicht so wichtig :lol: ICH allerdings schon!:mad:

-unfassbar-
am Ende des postings sind es mittlerweile 380mbytes, die durch svchost.exe(netsvcs) übertragen wurden
Kein Wunder das aktuell bei uns auf Produktivsystemen kein Windows10 zum Einsatz kommt.
Mit uns Home Usern allerdings, so scheint es, kann mans ja machen.


Win10 Traffic2.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
@imlovinit: Wenn ich mir Deinen Beitrag durchlese und meine Beobachtung am eigenen Rechner in Erinnerung rufe, dann ist es bei mir auch so, dass seit dem 1607 Update von Win10 oftmals die Netzwerkverbindung komplett dicht ist :( Windows scheint sich da einfach vorzudrängeln und die Bandbreite komplett für sich zu schlucken.
 
Danke an Leipziger, den 2ten Teil der Antwort hatte ich vorhin anscheinend übersehen.
Aber wie Windows so spielt, derzeit scheint der Schluckauf vorbei zu sein, sprich keine ungewöhnliche Netzwerkauslastung mehr. Aber da mir das nicht zum ersten mal passiert ist, werde Ich es sicher später noch einmal ausprobieren können.

Aktuell habe ich über den Ressourcenmonitor den svchost Prozess beenden.
Jetzt funktioniert das Surfen wenigstens wieder( z.b das emailkonto per weboberfläche abrufen), nur habe ich kein Startmenü mehr.

Bei mir ging nach dem pausieren der svchost zusätzlich auch WoW nicht mehr.

MfG Pappilon
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler korrigiert)
imlovinit schrieb:
-unfassbar-
am Ende des postings sind es mittlerweile 380mbytes, die durch svchost.exe(netsvcs) übertragen wurden
Kein Wunder das aktuell bei uns auf Produktivsystemen kein Windows10 zum Einsatz kommt.
Mit uns Home Usern allerdings, so scheint es, kann mans ja machen.

Anhang anzeigen 585933

Jetzt wo du es schreibst. Bei meiner pro Version ist mir dieses Verhalten vorher in der tat noch nicht aufgefallen. Habe immer gedacht das liegt daran das ich dort die Updates zurückstelle.
Ergänzung ()

cruse schrieb:
macht doch alle "nach hause telefonier"-dienste & Programme aus...Problem gelöst.
oder geht das bei win10 nicht mehr ?

Deswegen ja meine Frage wie Ich herausfinden kann welcher Dienst dafür zuständig ist, da Ich eigentlich sonst so ziemlich alles abgeschaltet habe. Allerdings wollte ich den Update-Dienst ungern dauerhaft ausschalten, so er denn dafür verantwortlich ist.

MfG Pappilon
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe, ich bin doch nicht allein.
jetzt müßen wir uns nur organisieren, damit MS ein Gehör in dieser Sache findet.

Hier ein anderes Foren Fundstück.
https://www.computerbase.de/forum/t...100-netzwerkauslastung.1600400/#post-19358205

Der hat auch nur eine DSL2000 Anbindung.

@all, wer sich an der Diskussion konstruktiv beteiligen will.

Schreibt doch bitte kurz welche max Downstream Bandbreite ihr zur Verfügung habt und wie viel Clients (also Windoof Rechner/Tablets/Smartphones/WlanRadios) ihr gleichzeitig nutzt.
Andernsfalls bringt das nix. Wir reden sonst nur aneinander vorbei.

Ergänzung ()

cruse schrieb:
macht doch alle "nach hause telefonier"-dienste & Programme aus...Problem gelöst.
oder geht das bei win10 nicht mehr ?

gleich vorweg, also an den Windows Diensten selber rumpfuschen empfiehlst du mir/uns?

ich bin ganz Ohr, was konkret schlägst du vor? Gibts bereits ne computerbase news zu dieser Problematik?

imho suche ich sowas wie das hier. maximal!

h**p://www.techsamay.com/2015/08/svchostexe-netsvcs-windows-10-internet-speed.html
In the “Services” window, search for “Background transfer intelligent service”.
If you get that service, simple right click and then click on “stop”.


aber ganz ehrlich - ich verschwende schon viel zu viel Zeit mit diesem verpfuschen Windows 10 Update System. IMHO im akt. Zustand nicht benutzbar.

Mein Linux YUMI USB Boot stick liegt parat und funktioniert OHNE Sperenzien - ich bin ehrlich zu euch
habe echt null Bock jeden Windows 10 Rechner erst 10-20 Minuten laufen zu lassen, damit ich mich irgendwo einloggen kann.
DAS GEHT SO NICHT. gerade wieder ich kann nichts mehr ansurfen. bei einem Rechner im Netz.
Bei 40 svchost.exe (netsvcs) Einträgen unter TCP-Verbindungen zu finden im Ressourcenmonitor habe ich aufgehört zu zählen.
P2P schrott par excellence ! und das in einem Kaufprodukt für über 100€

Windows10 der zweite PC:
seit über einer(!) Stunde Download KB3194798 laut Microsoft 781 MB groß
https://support.microsoft.com/en-us/kb/3194798

und es steht bei 52%
updates-png.586038



-> Microsofts Windows 10 wird zur Lachnummer
 

Anhänge

  • Updates.PNG
    Updates.PNG
    56,9 KB · Aufrufe: 925
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte es bei einem bekannten mit der 1511er Version dieses Verhalten auch.
Er hat selber nur eine DSL 1000er Leitung und da ging garnichts mehr.

Thunderbird hat noch nicht mal geschafft E-Mails herunterzuladen und die Leitung war komplett zu.

Habe den Laptop dann mal mit genommen und bei mir ins Netz gehangen und es ging wunderbar :)
Habe dann ein Update auf 1607 per USB-Stick gemacht alle Updates installiert und jetzt läuft es bei ihm auch ohne Probleme.

Ich glaube Windows 10 mag die langsamen Internetverbindungen nicht.
 
R O G E R schrieb:
Ich hatte es bei einem bekannten mit der 1511er Version dieses Verhalten auch.
Er hat selber nur eine DSL 1000er Leitung und da ging garnichts mehr.

Thunderbird hat noch nicht mal geschafft E-Mails herunterzuladen und die Leitung war komplett zu.

Habe den Laptop dann mal mit genommen und bei mir ins Netz gehangen und es ging wunderbar :)
Habe dann ein Update auf 1607 per USB-Stick gemacht alle Updates installiert und jetzt läuft es bei ihm auch ohne Probleme.

Ich glaube Windows 10 mag die langsamen Internetverbindungen nicht.

das glaube ich mittlerweile auch.
Verrate uns doch bitte noch deine Internetanbindung. DSL 50.000 oder noch mehr?!


hier meine aktuelle Beobachtung

habe Rechner #1, welcher erst vor wenigen Tagen das KB3194798 installiert hat, heute 1 Stunde mal "machen" lassen. Ich habe auch noch was anderes zu tun.

Taskmanager / Leistung / Ethernet / Netzwerkdetails anzeigen

sagt mir, das ca. 400 megabyte übertragen wurden!

DSL 2000 ist für bis zu 800-900 megabyte pro Stunde gut.
Dieses intervallartige lahmlegen meines DSL zugangs durch die Win10 Rechner beobachte ich allerdings bereits seit Monaten.

Jetzt seit ihr dran!
 
Seit einigen Monaten - genauen Zeitraum kann ich leider nicht angeben - selbe Probleme bei mir (DSL8000 mit max 7.7MBit/s).
Während dem Download von Windowsupdates kann die Verbindung ebenfalls auf Maxwert stehen, wodurch kurzzeitig nichtmal mehr das Öffnen von Internetseiten möglich ist.

(Tjoa, hätte ich damals wohl doch auf 8.1 zurücksetzen sollen, als MS mir das Upgrade untergeschoben hatte - eine zeitlang wurde die Installation von 10 ja auch gestartet, wenn man oben auf das Kreuzchen der Frage nach dem Upgrade geklickt hat anstatt auf Nein, da hat es mich da erwischt... )
 
R O G E R schrieb:
Der Zusammenschluss von Prozessen zu einem gemeinsamen svchost ist leider noch ein Relikt aus der Win2000 Zeit, wo noch nicht all zu viel RAM zur Verfügung stand.
Die Zusammenfassung von gruppenweise mehreren Diensten als Threads in einer svchost.exe ist nur eine Voreinstellung, die man beliebig ändern kann. So kann man z.B. mit "sc config wuauserv type= own" (das Leerzeichen vor own ist wichtig) dem Windows-Update eine exklusiv eigene svchost spendieren, was die Fehlersuche einfacher macht, weil man dann prozessweise und nicht threadweise schauen kann.
 
imlovinit schrieb:
das glaube ich mittlerweile auch.
Verrate uns doch bitte noch deine Internetanbindung. DSL 50.000 oder noch mehr?!

Nicht ganz 50k halt was LTE so her gibt ;)

Aber das erste halbe Jahr mit Windows 10 hatte ich noch kein Hybrid und nur DSL 4000 und hatte aber mit allen 4 Rechnern nie Probleme.

Kann es vll. auch daran liegen ob man Home oder Pro benutzt?
Ich habe nur Win 10 Pro im Einsatz
 
Zurück
Oben