Gr1mwalk3r
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Nov. 2020
- Beiträge
- 35
Ich habe gestern den Anbieterwechsel von Cable zu Telekom VDSL2 beauftragt.
Der Gerätezwang beim aktuellen Anbieter hat mich doch sehr gestört. Keine Möglichkeit für Bridge Mode auf der 6590 Cable und Modem wird verweigert.
Im Januar 21 bekomme ich also Magenta XL mit SVDSL2 (250 Mbps), sofern der Wechsel mit meinem Berater reibungslos verläuft.
Meine Frage bezieht sich nun auf die Hardwareauswahl. Gibt es bekannte Probleme mit folgender Konstellation:
Am Übergang zum ISP steht ein Ubiquiti USG in einer "Dream Machine". Als Modem habe ich mir nun das DrayTek Vigor 165 Supervectoring/VDSL2/ADSL2+ rausgesucht. Das läuft dann natürlich im FULL Bridge Mode und wird mit dem WAN vom Security Gateway verbunden. Die unterstützten VDSL-Profile: 8a, 8b, 8c, 8d, 12a, 12b, 17a, 30a, 35b sollten ja passen ..
Magenta XL läuft auf 250 Mbps über 35b?
dot1q encapsulation (vlan7) sollte keine Probleme bereiten. Für Erfahrungen, Anregungen oder gezielte Hardwarevorschläge bin ich offen.
Vielen Dank und einen schönen Abend!
Der Gerätezwang beim aktuellen Anbieter hat mich doch sehr gestört. Keine Möglichkeit für Bridge Mode auf der 6590 Cable und Modem wird verweigert.
Im Januar 21 bekomme ich also Magenta XL mit SVDSL2 (250 Mbps), sofern der Wechsel mit meinem Berater reibungslos verläuft.
Meine Frage bezieht sich nun auf die Hardwareauswahl. Gibt es bekannte Probleme mit folgender Konstellation:
Am Übergang zum ISP steht ein Ubiquiti USG in einer "Dream Machine". Als Modem habe ich mir nun das DrayTek Vigor 165 Supervectoring/VDSL2/ADSL2+ rausgesucht. Das läuft dann natürlich im FULL Bridge Mode und wird mit dem WAN vom Security Gateway verbunden. Die unterstützten VDSL-Profile: 8a, 8b, 8c, 8d, 12a, 12b, 17a, 30a, 35b sollten ja passen ..
Magenta XL läuft auf 250 Mbps über 35b?
dot1q encapsulation (vlan7) sollte keine Probleme bereiten. Für Erfahrungen, Anregungen oder gezielte Hardwarevorschläge bin ich offen.
Vielen Dank und einen schönen Abend!