SVDSL2 Modem für Magenta XL

Gr1mwalk3r

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2020
Beiträge
35
Ich habe gestern den Anbieterwechsel von Cable zu Telekom VDSL2 beauftragt.

Der Gerätezwang beim aktuellen Anbieter hat mich doch sehr gestört. Keine Möglichkeit für Bridge Mode auf der 6590 Cable und Modem wird verweigert.

Im Januar 21 bekomme ich also Magenta XL mit SVDSL2 (250 Mbps), sofern der Wechsel mit meinem Berater reibungslos verläuft.

Meine Frage bezieht sich nun auf die Hardwareauswahl. Gibt es bekannte Probleme mit folgender Konstellation:

Am Übergang zum ISP steht ein Ubiquiti USG in einer "Dream Machine". Als Modem habe ich mir nun das DrayTek Vigor 165 Supervectoring/VDSL2/ADSL2+ rausgesucht. Das läuft dann natürlich im FULL Bridge Mode und wird mit dem WAN vom Security Gateway verbunden. Die unterstützten VDSL-Profile: 8a, 8b, 8c, 8d, 12a, 12b, 17a, 30a, 35b sollten ja passen ..

Magenta XL läuft auf 250 Mbps über 35b?

dot1q encapsulation (vlan7) sollte keine Probleme bereiten. Für Erfahrungen, Anregungen oder gezielte Hardwarevorschläge bin ich offen.

Vielen Dank und einen schönen Abend!
 
Guten Abend @Gr1mwalk3r, entschuldige die späte reaktion. Ich sage dann mal herzlich willkommen bei der Telekom! Der Wechsel wird schon funktionieren :-). Was soll da schiefgehen, wenn es verfügbar ist? Eine Router-Pflicht ist mir nicht bekannt.


Gr1mwalk3r schrieb:
Als Modem habe ich mir nun das DrayTek Vigor 165 Supervectoring/VDSL2/ADSL2+ rausgesucht. Das läuft dann natürlich im FULL Bridge Mode und wird mit dem WAN vom Security Gateway verbunden. Die unterstützten VDSL-Profile: 8a, 8b, 8c, 8d, 12a, 12b, 17a, 30a, 35b sollten ja passen ..
Diesen Router kannst du nehmen. Ich persönlich mag ja die Fritz!Box. Den Vigor 165 kenne ich aber auch zu schlecht, um hier vergleiche zu ziehen. Hier wird garantiert noch der ein oder andere User eine Meinung teilen.

Gr1mwalk3r schrieb:
Magenta XL läuft auf 250 Mbps über 35b?
Das ist korrekt.

Ich wünsche auch einen schönen Abend.

LG
Sven W.
 
Ich nutze auch den Vigor165 als Modem im Full-Bridge-Mode vor einer pfSense. Im Vigor ist die MTU auf 1492 und VLAN disabled, nutze die neueste Firmware 4.1.1_MDM2.
PPPoE (auch hier MTU=1492) und VLAN7 macht dann die USG.
 
Telekom hilft schrieb:
Ich persönlich mag ja die Fritz!Box

Wäre eine gute Wahl, wenn es im Bridge Modus funktioniert. Geht ja leider nicht. Mein Szenario ist damit schon ausgeschlossen.

Telekom hilft schrieb:
Eine Router-Pflicht ist mir nicht bekannt.

Kabelanbieter schreiben keinen Router vor, aber die Auswahl am Markt ist nicht vorhanden. Es gibt praktisch keine alternativen "guten" Router als 6490 zu kaufen. Ein dediziertes Modem exisitert praktisch nicht! Für Benutzer wie @fdi oder mich ist das keine Option! Doppeltes-NAT oder Exposed Host Spielchen sind semiprofessionell.

fdi schrieb:
Im Vigor ist die MTU auf 1492 und VLAN disabled, nutze die neueste Firmware 4.1.1_MDM2.

Vermutlich ist die Firmware der Schlüssel für Vlan Tagging am Wan der USG. Ich habe von Problemen gelesen das hier die Verbindung nicht aufgebaut wird wenn die Firewall hinter dem Vigor165 das Tagging liefert.

fdi schrieb:
PPPoE (auch hier MTU=1492) und VLAN7 macht dann die USG.

So würde ich es dann machen. Schön das du den MTU=1492 hervorhebst und nicht schreibst das es "egal" ist. Leider kursieren hier noch immer viele Halbwahrheiten.

Vielen dank für die Antworten.

Einen schönen Tag ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut den Aussagen von der Telekom Technik ist das nicht möglich? @Telekom hilft ? Kein Gerät das bei Bestellung geliefert werden könnte, kann noch als Modem verwendet werden. Im Falle des Speedports Smart im Bridge Mode als Modem wird das VLAN 7 Tagging nicht länger unterstützt.

Benutzer die PPPoE-Passthrough im Bridge Mode verwenden möchten, sollen sich bitte ein alternatives Gerät kaufen.
 
Zurück
Oben