• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Swissonic Basic Router als Netzwerkswitch

Buchtel

Newbie
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
4
Hallo, ich bin gerade wieder mal auf Telekom umgestiegen und habe eine Neu Fritzbox 7690 UQ angeschafft und eingerichtet. Das ist ja über die Oberfläche von der Fritzbox so einfach, dass ich als Laie auch damit klar komme.
Jetzt mein Problem:
Ich habe im Nebenraum einen Swissonic Basic Router stehen, der ursprünglich mal als Router für eine Lichtanlage (Bühne) gedacht war. Den wollte ich als Switch für meinen zweiten Rechner und einen zweiten Drucker verwenden und hatte einfach die Geräte verbunden. Hat auch funktioniert, zumindest der Rechner, beim Drucker hab ich den Verdacht, dass der sich über W-Lan verbunden hat.
Als ich heute mein Tablet in die Hand genommen hab, hab ich festgestellt, dass ich darauf mein W-Lan noch nicht auf die neue Fritzbox umgestellt hatte. Im W-Lan wurde mir der Swissonic Router angezeigt und ich hab mal draufgeklickt. Die Verbindung hat funktioniert, ohne das ich ein Passwort o.ä. eingeben musste. Das heißt für mich, jeder kann sich da einloggen. Deshalb hab ich versucht, mich über den zweiten Rechner im Swissonic Router einzuloggen. Hat aber irgendwie nicht geklappt. Ich dachte, es liegt am Passwort und hab den Router zurückgesetzt. Mit dem Ergebnis, dass jetzt gar nichts mehr funktioniert.
Ich komme jetzt zwar auf die Benutzeroberfläche des Routers, bin aber total überfordert, was die Einstellungen betrifft.

Ich möchte einfach nur, diesen Router als Switch (?) zum Anbinden von Rechner und Drucker über Kabel in diesem Raum verwenden. Das W-Lan möchte ich möglichst ganz abschalten, da ich es in dem Raum nicht brauche.
Kann jemand helfen? Bitte möglichst Schritt für Schritt, für Dummies quasi...

danke im Voraus und Grüße
Buchtel
 

Anhänge

  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Du musst die IP des fremden Routers anpassen. Dem fremden am besten 192.168.178.2 zuweisen und dann dchp ausschalten. Dann LAN Kabel in LAN Port. Schon läuft das.
 
Ich hab hier noch Subnet-mask - Default Gateway - DNS Was muss da rein?
und IPTV die Auswahl Disable oder Enable
Ergänzung ()

Der Lord schrieb:
Meine Empfehlung, kauf dir einfach einen kleinen 5-Port Switch für 15€ und gut ist. Plug&Play, musst nichts einstellen.
Prinzipiell ja, soll ich den anderen dann wegwerfen? Sorry, nachhaltig ist anders...
 
Zuletzt bearbeitet:
Buchtel schrieb:
Sorry, nachhaltig ist anders
Ich bin da prinzipiell bei dir, aber zum einen lässt sich nicht bei jedem Router alles Störende abschalten und zum anderen wollte ich dir nur eine günstige und Laien gerechte Alternative aufzeigen, da du dich in dem Bereich der Netzwerkkonfiguration scheinbar gar nicht auskennst (no hate). 🤷‍♂️

Die Einstellungen von hildefeuer sollten dir zumindest nun ein wenig weiterhelfen. Vorausgesetzt deine Fritzbox läuft mit der Standard-IP. Wenn sich dein Swissonic soweit einstellen lässt, bitte, ein Punkt für die Umwelt. 👍
 
Danke!

Update: Ich hab die IP des Routers an Hand der Mac-Adresse in der Fritzbox gefunden und eingegeben. Und mich nebenbei über Subnetz informiert. 255.255.255.0 funktioniert bei mir.
Der Stand: Funktioniert wie vorher

Jetzt hab ich bei Pre-Shared-Key noch ein Passwort vergeben und danach fragt mich jetzt auch mein Tablet, wenn ich das W-Lan des Routers anwähle. Müsste jetzt also sicher sein.

Falls jetzt zufällig jemand den Router kennt oder selbst hat und weiß, wie ich das W-Lan komplett abschalte, wäre ich dankbar.
Ergänzung ()

Seltsamerweise kann ich bei dem Router kein neues Zugangspasswort vergeben. Er meckert, ich hätte das falsche Passwort. Ich hab aber das eingegeben, womit ich mich auch eingeloggt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Swissonic Basic Router vom Musikhaus Thomann scheint ein Totolink A702R zu sein, der eigentlich von Zioncom stammt. Erkennt man in der Web-Oberfläche an der markanten Taste „LED“ oben rechts. Der A702R bietet laut Datenblatt den Operation-Mode „AP Mode“. Dies müsstest Du eigentlich unter „Easy Setup“ sehen. WLAN abschalten kannst Du unter „Wireless Network“ und dort dann unter der schaurig wilden Bezeichnung „Basic Settings“. Danach schaltest Du oben auf 5 GHz, um auch dort abzuschalten. Klappt das?

Aber … laut der Webseite von damals, hat jenes Produkt selbst in der zweiten Generation (Englisch: Mark 2; abgekürzt: MKII) immer noch ausschließlich Fast-Ethernet und noch kein Gigabit-Ethernet. Folglich kannst Du an dem angesteckten Computer noch nicht einmal DSL100 oder Fiber100 voll nutzen.

Einen 5er-Switch mit Gigabit bekommst Du gebraucht über kleinanzeigen.de teilweise schon geschenkt. Auch könntest Du den Router privat verkaufen. Letzt hat der Swissonic Basic Router MKII in einer eBay-Auktion mehr als 32 € gebracht. Dafür könntest Du Dir passend zu Deiner FRITZ!Box 7690 fast sogar schon einen Multi-Gig-Switch leisten …
Buchtel schrieb:
Seltsamerweise kann ich bei dem Router kein neues Zugangspasswort vergeben. Er meckert, ich hätte das falsche Passwort. Ich hab aber das eingegeben, womit ich mich auch eingeloggt habe.
Man könnte einen alten Mozilla Firefox probieren, also 128, 115, 102, 91, 78, 68 und so weiter. Wobei das Jahr des Copyrights in der Anleitung auf einen getesteten Mozilla Firefox 60 schließen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
Wichtig wäre den dchp Server abzuschalten. Wenn man auf Access Point wechselt, müsste das ja der Fall sein.
Weil 2 dchp Server in einem Netzwerk ist quasi eine Todsünde. Führt zum Ausfall des Netzwerks.
 
@norKoeri danke, dass Du so ausführlich geantwortet hast. Wie es aussieht, hab ich aber noch die erste Version von diesem Teil. So gut wie nichts, was Du zu der Oberfläche geschrieben hast, trifft bei mir zu. Was ich überhaupt nicht auf dem Schirm hatte, ist die Geschwindigkeit. Das hat mich jetzt endgültig überzeugt, mir einen einfachen Switch zu kaufen und den Swissonic zu verkaufen oder ggf. sogar zu verschenken.
Vielen Danke an alle für die Hilfe!

 
Zurück
Oben